Alle Artikel zum Thema: Sachsen

Sachsen

Im Dachgeschoss eines Hauses in Leipzig bricht am Morgen ein Feuer aus. Bei den Löscharbeiten finden Rettungskräfte eine Leiche. Nun stehen die Ermittler vor vielen Fragen.

Die Feuerwehr wird in der Nacht westlich von Leipzig zu einem Scheunenbrand gerufen. Die Löscharbeiten dauern noch immer an. Anwohner werden vor starkem Rauch gewarnt.

Wegen der Absatzkrise in der Autoindustrie bangen viele Menschen um die Zukunft der Zwickauer E-Auto-Fabrik. Daran hängen auch viele Zulieferer. Können neue Geschäftsfelder die Zukunft sichern?

Wenig Sonne, viel Regen: Sachsen erlebt im Oktober 35 Prozent weniger Sonnenstunden und deutlich mehr Niederschlag als sonst. Wie der Freistaat im bundesweiten Vergleich abschneidet.

Der Osten darf kein Abstellgleis deutscher Verkehrspolitik sein, sagt die sächsische Infrastrukturministerin. Unklar ist, ob sich das bis ins zuständige Fachministerium in Berlin herumgesprochen hat.

Martin Modschiedler ist neuer Integrationsbeauftragter im sächsischen Landtag. Der CDU-Politiker will künftig dafür sorgen, dass Integration klar, fair und rechtsstaatlich gestaltet wird.

Nach der Zitterpartie um Sachsens Zustimmung zum Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gerät die Rolle der Linken erneut in den Fokus. Ohne sie wäre das Vorhaben gescheitert.

Kleider, Möbel und Restaurantbesuche kosten mehr, aber die Heizkosten sinken. Was heißt das für die Inflation – und für Ihr Portemonnaie?

Patienten können sich bei ihrer Krankenkasse melden, wenn sie einen Behandlungsfehler vermuten. Bei fast jedem dritten geprüften Fall in Sachsen war das Ergebnis: Ja, es lief etwas falsch.

Es wird stürmisch: Orkanartige Böen fegen am Donnerstagvormittag über den Brocken. Die Windgeschwindigkeiten könnten 100 Kilometern pro Stunde übersteigen.

Eine 25-Jährige stürzt mit ihrem Tretroller auf einem Fuß- und Radweg. Sie verletzt sich schwer - und stirbt.

Die Chemnitzer Bundesliga-Basketballer liefern sich im Eurocup ein packendes Duell mit dem Vizemeister. Nach verspielter Führung bringt eine furiose Schlussphase den Heimsieg.

Sachsens Landtag hat mit knapper Mehrheit der Reform des Rundfunks in Deutschland zugestimmt. Für den sogenannten Reformstaatsvertrag ist die Zustimmung aller Bundesländer erforderlich. Anders als in Sachsen gilt ein Ja in allen noch ausstehenden Ländern als Formsache.

Verkehr, Wilderei, Revierkampf: In Sachsen sind in 25 Jahren 240 tote Wölfe gefunden worden. Die meisten starben im Straßenverkehr. Unterdessen nimmt die Diskussion um den Umgang mit Wölfen Fahrt auf.

Der Kanzler ist zum Antrittsbesuch unterwegs in Sachsen und besucht auch ein Bildungszentrum des Handwerks. Mehrere Menschen protestieren vor der Staatskanzlei wegen seiner „Stadtbild“-Äußerung.

Die Bundeswehr soll wegen der veränderten Sicherheitslage deutlich größer werden. Dazu werden Pläne zur Aufgabe von Militärgeländen aufgehoben - auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Beim Überholen stößt ein Mann mit seinem Auto im Landkreis Mittelsachsen mit einer Pferdekutsche zusammen. Drei Menschen werden dabei schwer verletzt - ein Pferd muss eingeschläfert werden.

Ein Training während der Corona-Pandemie im Wohnhaus und schwere Vorwürfe: Ein Mann aus dem Raum Dresden soll zwei Jungen schwer sexuell missbraucht haben. Dafür soll er sich vor Gericht verantworten.

Auch im Saarland gibt es mehr Beleidigungen, Aggressionen und Bedrohungen gegenüber Journalisten. Das Justizministerium hofft nun auf Mitstreiter für eine neue Gesetzesinitiative.

Der 31. Oktober erinnert an den Beginn der Reformation durch Martin Luther vor gut 500 Jahren. In Sachsen ist er ein Feiertag. Landesweit laden Kirchgemeinden zu Gottesdiensten und Konzerten.

Die Stadtbild-Diskussion bleibt ein Thema: Hunderte Menschen demonstrieren in Sachsen friedlich.

Siltronic meldet für die ersten neun Monate einen Umsatzrückgang und rutscht mit knapp 44 Millionen Euro Verlust in die roten Zahlen. In Freiberg beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter.

Der Kanzler kommt zum Antrittsbesuch nach Sachsen. Vor der Staatskanzlei in Dresden planen Menschen eine Protestkundgebung gegen Merz wegen seiner umstrittenen Stadtbild-Äußerung.

Der Leipziger Straßenbahnbauer Heiterblick ringt um seine Zukunft, die Mitarbeiter sind bereits in Kurzarbeit. Nun verliert das Unternehmen einen wichtigen Auftrag, ein weiterer ist in der Schwebe.

Sie ist kleiner als ein Centstück und wiegt gerade mal zwei Gramm: Dennoch gilt der Fund als Sensation. Eine bei Leipzig entdeckte keltische Goldmünze gilt als ältestes Münzstück des Freistaats.

Nach dem 6:0 in Augsburg reist RB Leipzig mit viel Schwung in die Lausitz. Große Experimente möchte Coach Werner dort nicht machen. Immerhin kennt er den Gegner bestens.

In der Landeskasse klingelt es 2025 ordentlicher als gedacht. Doch ab 2027 drohen Einbußen. Der Freistaat müsse seine Sparbemühungen forcieren, sagt der Finanzminister.

Überzuckert ist der Fichtelberg, auch in Altenberg im Osterzgebirge fallen die ersten Flocken. Für einen Spaziergang ist es aber ziemlich ungemütlich: Es gibt stürmische Böen.