In Wiesmoor gilt das Blütenfest auch als fünfte Jahreszeit: Die ganze Stadt ist bunt geschmückt, überall sind Blumen dekoriert. Der Höhepunkt steht am Sonntag an.
In Wiesmoor gilt das Blütenfest auch als fünfte Jahreszeit: Die ganze Stadt ist bunt geschmückt, überall sind Blumen dekoriert. Der Höhepunkt steht am Sonntag an.
Fleischfressender Sonnentau, Kakteen oder Artischockenblüten als Diebesgut? Diebstähle aus Botanischen Gärten sind nach Angaben der Einrichtungen zwar selten - aber es kommt vor.
Prinzipiell reicht freie Sicht. Aber wer Details der Mondlandschaft erspähen will, braucht professionelles Gerät. Fachleute stellen das aus Anlass des Himmelsspektakels vielerorts zur Verfügung.
Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.
Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.
Wer sich mit der Einrichtung kleiner Räume beschäftigt, kommt um ein Thema nicht herum: Ordnung. Welche Tricks und Utensilien helfen, damit Räume spielend einfach aufgeräumt bleiben.
Ein Schreibtisch, ein Bett, ein Regal, ein Schrank, eine gemütliche Sofaecke - wie soll das alles in ein Zimmer passen? Mit diesen Anregungen wird selbst die kleinste Wohnung zum Wohlfühlort.
Wegen eines Gewitters endet der Jahrmarkt am ersten von fünf Tagen vorzeitig. Tausende Besucher sind betroffen. Und ein bekannter Sänger.
Hunde sind in Schwimmbädern eigentlich verboten. Am 20. und 21. September wird in Berlin eine Ausnahme gemacht. Herrchen und Frauchen dürfen nur vom Beckenrand aus zugucken.
In der Elbestadt ist es nur noch einige Tage lang möglich, im Freien zu baden. Dafür gelten bald in den Hallen wieder längere Öffnungszeiten.
Im Groß Glienicker See Nord wurden erhöhte E.Coli-Werte gemessen. Das kann für die Gesundheit gefährlich werden.
Beethoven als Kürbis, Elvis im Gemüse-Style: Im Erfurter Egapark verschmelzen Musik und Herbstfrüchte zu elf fantasievollen Skulpturen. Was erwartet die Besucher beim Rundgang?
Ob beim Rückschnitt der Hecke oder in der Werkstatt: Elektrowerkzeuge wie Heckenscheren, Trennschleifer und Co. sind praktisch. Doch sie bergen auch Unfallrisiken. So umgehen Sie Gefahren.
Diese neue für Apple-Tablets optimierte Anwendung legt den Fokus auf Reels - und bietet spezielle Funktionen für größere Displays und Multitasking.
Es passierte an einer schmalen Stelle einer hochalpinen Tour: Eine 60-Jährige rutscht aus und stürzt ab. Jede Hilfe kommt zu spät.
Drei Tage Musik, Camping und Freizeitspaß mit Riesenrad und Freefalltower versprechen die Veranstalter des Glücksgefühle-Festivals auf dem Hockenheimring. Wer Karten will, muss sich ranhalten.
Freie Sicht bei klarem Himmel reicht, um das Schauspiel zu beobachten. Aber wer Details der Mondlandschaft erspähen will, braucht professionelles Gerät. Fachleute stellen das vielerorts zur Verfügung.
Ein 61-Jähriger hatte Glück im Unglück. Obwohl er über einen Steilhang abstürzte, blieb es bei einer Verletzung am Fuß.
Hundebadetag in Hanau, zufriedene Gesichter in Fulda und ein fliegender Wechsel in Darmstadt: Wie die Freibadsaison 2025 zu Ende geht.
Ein Ehepaar aus Hessen ist bei Oberstdorf auf einem Grat unterwegs, als die Frau an einer ausgesetzten Stelle ausrutscht. Retter können sie nur noch tot bergen.
Wenn ein Sturm tobt, können Windböen am Haus einiges beschädigen. Worauf es unmittelbar danach ankommt. Und warum eine spätere Bestandsaufnahme wichtig ist.
Wer jetzt Weidenruten in die Erde setzt, kann ein lebendiges Spielhaus für kleine Abenteurer schaffen. Hier einige Tipps, wie Sie so ein begrüntes Tipi für Kinder Schritt für Schritt bauen können.
Wer Fische nur zum Spaß fängt und wieder freilässt, riskiert in Deutschland eine Strafe. Angler teilen trotzdem Bilder und Videos davon. Was der Anglerverband dazu sagt.
Nordlicht, Milchstraße oder eine Mondfinsternis mit dem Handy einfangen? Mit wenigen Tricks und Tools können auch Einsteigern klasse Astrofotos gelingen – sogar ohne teure Ausrüstung.
Windbruch und Totholz machten den Magdeburger Weg zuletzt lebensgefährlich. Doch nun ist er wieder in gutem Zustand. Das dürfte nicht nur einen Minister freuen.
Eigentlich sollte das Grundstück seit dem Wochenende leer sein. Doch die Betreiber der Westernstadt in Spandau wollen das Feld nicht so einfach räumen - trotz Kündigung.
Warmes Abwasser ist viel zu schade, um ungenutzt im Abfluss zu verschwinden - da kommen Wärmetauscher ins Spiel. Sie sind vergleichsweise einfach zu installieren und sparen Energie ein.
Die Domplatzarena als Rap-Bühne: Montez bringt seine Hits nach Fulda. Auch Peter Maffay und Sarah Connor sind vor barocker Kulisse zu erleben.
Der Vater starb im Comer See beim Versuch, seine Söhne zu retten. Jetzt schildert seine Frau ihre Gefühle – und was sie sich nun wünscht.
Sie wachen, wenn andere entspannen: Was Sachsens Wasserwacht dieses Jahr geleistet hat - und wo sie dringend Unterstützung braucht.
Der Besuch des Schützenfests endete für den Dreijährigen im Krankenhaus. Die Verletzungen waren zum Glück nicht schwer. Wie kam es zu dem Unfall?
Nach seinem Rennen stellt ein junger Fahrer seinen Wagen ab. Minuten später kommt es zu dem Unglück. Der 24-Jährige muss per Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden.
Eine Hütten-Mitarbeiterin macht sich auf den Weg zu einer Bergtour. Als sie auch am späten Abend nicht zurückkehrt, wählen ihre Kollegen den Notruf.
In eine mythische Welt eintauchen und das Feenreich kennenlernen: In Grimma ist ein außergewöhnlicher Familienpark für Abenteurer und Träumer entstanden.
Ein Vater stirbt im Comer See bei der Rettung seiner Kinder. Seine Familie steht nach dem Leichenfund vor schweren Tagen. Wie seine Heimatstadt helfen will.
Ein Mann will von einem Skihügel einen Testflug mit seinem Drachenflieger starten. Dabei bringt eine Windböe das Gerät außer Kontrolle. Er stürzt ab. Außerdem ermittelt nun die Polizei gegen ihn.
Prinzipiell reicht freie Sicht. Aber wer Details der Mondlandschaft erspähen will, braucht professionelles Gerät. Fachleute stellen das aus Anlass des Himmelsspektakels vielerorts zur Verfügung.
In Mittenwald tragen die bayerischen Fingerhakler ihre 70. Meisterschaft aus. Die neun Wettkampf-Kategorien haben eins gemeinsam: für Frauen verboten. Besuch in einer Männerdomäne.
Fröhlich, bunt und ohne Zwischenfälle: Osnabrück feierte drei Tage lang den Tag der Niedersachsen mit vollen Plätzen, großem Umzug und einer halben Million Besucherinnen und Besuchern.
Feuerwehr, Wasserwacht, Polizei: Wegen zurückgelassener Kindersachen am Seeufer rücken Einsatzkräfte aus. Wie ein Fund für Aufregung sorgt.
Ein versierter Fallschirmspringer hat Probleme: Erst öffnet sich sein Hauptfallschirm nicht, dann hakt auch der zweite Schirm.
Abends kommt ein Mann nicht von einer Radtour nicht zurück. Angehörige melden ihn als vermisst. Stunden später gibt es traurige Gewissheit.
NRW erwartet viele Wolken, Schauer und Gewitter, aber immer mal wieder auch heitere Momente mit Sonnenschein. In der Nacht zu Montag gibt es im Westen Starkregen.
Auf Usedom stürzt eine Jugendliche von ihrem Pferd. Das Tier rennt auf eine angrenzende Straße und wird von einem Transporter angefahren.
Drei Angler sind auf dem Möllner Stadtsee unterwegs - plötzlich kentert das Boot. Ein 51 Jahre alter Mann kann sich nicht mehr retten.
Feuchtes Wetter hat im Sommer teils für volle Pilzkörbe gesorgt. Das bekam auch der Giftnotruf in Erfurt zu spüren, den insbesondere im August mehr Anfragen erreichten.
Sechs Jahre gab es am Rhein keine Kölner Lichter mehr, doch nun funkeln sie wieder. Das Feuerwerk-Event feierte sein Comeback - bei sternenklarem Himmel und mit tausenden Besuchern.
Ein Absturz aus großer Höhe, eine schwer zugängliche Unglücksstelle: Nach dem Unfall einer Kletterin ermitteln nun Sachverständige für Kletterunfälle.
Er sprang ins Wasser, um seine Kinder zu retten - und verschwand. Tagelang suchten Rettungskräfte im Comer See nach einem vermissten Mann aus Baden-Württemberg. Nun wurde seine Leiche gefunden.
Tausende Kürbisse formen Tiger, Artisten und mehr: Ein Festival im Schloss Lichtenwalde bietet mehr als ein Dutzend Skulpturen.
Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Vom Riesenkürbis-Schnitzen bis zur Halloween-Woche: Was Besucher beim Kürbisfestival im Schloss Lichtenwalde erwartet.
Es sind Naturliebhaber, denen ein Waldspaziergang nicht reicht. Bushcrafter übernachten gern im Freien, oft mit einfachen Mitteln. Ist bei den wilden Camps Feuer im Spiel, kann es gefährlich werden.
Am Tagebau Inden steht ein in 36 Meter hoher Aussichtsturm in der wüstenähnlichen Tagebaulandschaft. Der Indemann ist ein viel besuchter Hingucker. Bald wird hier ein Hochzeitsraum eingerichtet.
Im neuen Monat gilt nicht nur „O‘ zapft is“, sondern es gibt Neues auf den Wiesn. Was sich sonst noch im neuen Monat ändert.
Sexuelle Belästigung, Angriffe auf Schwimmmeister – was steckt hinter den Schlagzeilen aus deutschen Freibädern? Was Betreiber dazu sagen.
Was verbindet Äffle und Pferdle, Boris Palmer und Bächleputzer? Ein Blick auf Figuren, die den Südwesten prägen – und als Spielfigur ein Renner werden könnten. So wie jüngst die „Schwarzwald Marie“.
Früher zog das Spektakel jedes Jahr Hunderttausende Zuschauer an, dann kam 2020 mit Corona ein schwarzes Loch. Doch jetzt soll es wieder hell werden am Kölner Nachthimmel.
Zahlreiche Bühnen und Programmpunkte: Mit einem breiten Angebot will die Stadt Osnabrück Besucher zum Tag der Niedersachsen locken.
Unhöfliche Touristen in den Kanälen, Diebe in den Gassen – Venedigs Geduld geht zu Ende. Venetiens Regionalpräsident Zaia will mit Platzverweisen und Fußfesseln dagegen vorgehen.
Früher zog das Spektakel jedes Jahr Hunderttausende Zuschauer an, dann kam 2020 mit Corona ein schwarzes Loch. Doch jetzt soll es wieder hell werden am Kölner Nachthimmel.
Mit Wohnwagen oder Wohnmobil zu verreisen, ist weiterhin beliebt. Was die Branche zu bieten hat, zeigt sie jedes Jahr in Düsseldorf. Zielgruppe sind dabei nicht nur vermögende Menschen.
Mit Wohnwagen oder Wohnmobil zu verreisen, ist weiterhin beliebt. Was die Branche zu bieten hat, zeigt sie jedes Jahr in Düsseldorf. Zielgruppe sind dabei nicht nur vermögende Menschen.
Trotz ungebrochener Reiselust kamen im ersten Halbjahr weniger Gäste nach Sachsen. Das hat einen Grund. Die Branche fordert nun steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie.
Regen, kühle Temperaturen und wenig Sonne: Die Hamburger Freibadsaison blieb dieses Jahr hinter den Erwartungen zurück. Was Bäderland für die Zukunft plant.
Es ist das Comeback eines Zuschauer-Magneten: Die Kölner Lichter kehren am Samstagabend nach langer Pause zurück. Ein Unglück wie kürzlich in Düsseldorf schließt der Veranstalter aus.
Mobiles Reisen mit Wohnwagen oder Wohnmobil ist weiterhin beliebt. Was die Branche zu bieten hat, zeigt sie jedes Jahr beim Caravan Salon in Düsseldorf.
Mal ist es richtig heiß, dann wieder kühl und regnerisch: Doch nicht nur Sonnenhungrige, sondern auch Freibäder oder Eisdielen sind auf einen warmen Sommer angewiesen. Aber der macht sich rar.
Nach dem schnellen Ausverkauf soll die „Schwarzwald Marie“ noch in diesem Jahr wieder erhältlich sein. Etwas teurer wird die Sonderfigur auch. Reicht die Neuauflage aus?
Die braun-weißen Schilder machen die Autofahrt zur Reise durch Geschichte und Kultur. Was sie kosten und warum Autofahrer sich von ihnen inspirieren lassen.
Zahlreiche Bühnen und Programmpunkte: Mit einem breiten Angebot will die Stadt Osnabrück Besucher zum Tag der Niedersachsen locken.
Starkregen, Stürme, Hitze: Solche Wetterereignisse nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf kommt es bei der Planung an.
Wer ein sehr altes Haus kauft oder erbt, fragt sich vielleicht, ob ein Abriss sinnvoller ist als eine Sanierung des Gebäudes. Warum sich das aber trotz hoher Kosten lohnen kann.
Mehrjährig, pflegeleicht und vielfältig: Stauden kann man im Garten gar nicht genug haben. Fünf Wege, wie man sie ganz einfach vermehren kann.
Nach dem tödlichen Sturz eines 62-Jährigen aus Bayern soll eine Obduktion Klarheit über die Ursache des Vorfalls bringen. Was bisher über das Unglück in den Tiroler Alpen bekannt ist.
Wer einen Kühlschrank neu anschließt, sollte auf ein paar Sachen achten, damit das Gerät einwandfrei läuft. Es beginnt schon beim Transport.
Ein Fahrrad und andere persönliche Gegenstände stehen einen Tag lang am Ufer eines Sees. Zeugen werden misstrauisch und wählen den Notruf.
Sich mal richtig schön in die Haare kriegen: Wer Streit sucht, kann beim Spiel „Paddle Paddle Paddle“ fündig werden. Das ganze Spiel ist kompletter Frust - und macht dadurch mächtig Spaß.
Eine 63 Jahre alte Frau erleidet bei einem Radunfall in Oberbayern mehrere Knochenbrüche. Ihr Hund kommt bei dem Unglück ums Leben.
Wegen des kühlen Sommers kamen bislang weniger Gäste als im vergangenen Jahr. Nun plant Berlin, einige Freibäder länger offen zu halten – mit einer Einschränkung.
Während des Sommers sind 100.000 Menschen in die neuen Freibäder in der Seine in Paris eingetaucht. Probleme mit der Wasserqualität gab es nicht. Wegen des Erfolgs bleiben die Bäder nun länger offen.
Clowns aus Kürbissen, ein Labyrinth und Zirkusacts: Schloss Lichtenwalde wird zum bunten Herbst-Abenteuer für Familien. Was es dieses Jahr alles zu entdecken gibt.
Ein Gericht entscheidet: Nach dem Kauf eines lahmenden Pferdes erhält eine Reiterin 13.800 Euro zurück. Warum der Gewährleistungsausschluss nicht galt.
Ein Familienvater aus dem Bundesstaat Wisconsin täuscht seinen eigenen Tod vor, um mit einer Internetbekanntschaft im Ausland ein neues Leben zu beginnen. Doch die Ermittler kommen ihm auf die Spur.
Wenn die Hecke wuchert, der Bass wummert und Grillduft Streit entfacht, kann eine Nachbarschaft zur Nervenprobe werden. In Tausenden von Fällen geht so ein Streit sogar blutig aus.
Audio-Schätze auf Kassetten, die sich langsam verabschieden? Mit dem passenden Gerät und etwas Know-how lassen sich alte Aufnahmen ins digitale Zeitalter retten.
Die Musikkassette erlebt ein überraschendes Comeback: Einst von der CD verdrängt, kehrt sie dank Serien und Retro-Welle zurück – und mit ihr längst vergessen geglaubte Abspielgeräte.
In Chemnitz dürfen Schwimmerinnen und Schwimmer eine Woche länger draußen ihre Bahnen ziehen - und auch andernorts in Sachsen kann unter freiem Himmel noch bis in den September gebadet werden.
Seit zwei Jahrzehnten führt ein besonderer Pfad durch die Baumkronen in Thüringens einzigem Nationalpark. Das Jubiläum bringt auch Vorteile für Besucher.
Hunde sind in Schwimmbädern offiziell verboten. Gründe sind unter anderem Hygiene und Sicherheit. Doch nach dem Sommer soll es eine kleine Ausnahme geben.
Dieses Schmuckstück dürften Filmfans gut kennen: In Hamburg hat jemand einen Ring gefunden, der dem Ring aus „Der Herr der Ringe“ nachempfunden ist. Ist er aus echtem Gold?
Ein kleines Stück Wilder Westen in Berlin: Eine Bank, ein Gefängnis, eine Kirche und Werkstätten, erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit. Doch nun steht die Westernstadt vor dem Abriss.
Bei sonnigem Wetter im Freibad etwas Abkühlung suchen - während der Sommerferien war das für Schüler beliebter Zeitvertreib. Doch damit ist bald Schluss - nicht nur weil die Schule wieder startet.
In der sensiblen Bergwelt der Alpen zeigt sich der Klimawandel besonders. Es wird wärmer. Wasser fehlt. Eis schmilzt. Hüttenbetreiber müssen umdenken, umbauen und: Öfter mal ist Verzicht angesagt.
Kippen, Kronkorken und Kacke am Ufer - im Wasser dann Laichkraut, Hornkraut und Armleuchteralgen. Um einen Badesee als solchen fit zu halten, ist einiges zu tun.
Hobby- und Sportpiloten melden deutschlandweit Brände aus der Luft und helfen so, die Flammen möglichst schnell bekämpfen zu können. Wie das Ganze funktioniert und wo die Idee einst entstand.
Zwischenzeitlich war angedacht, die frühere Stabhochspringer für die Nutzung eines Waldes bei Mainz für Lauf- und Fitnesskurse zur Kasse zu bitten. Warum es nun doch nicht dazu kommt.
Glück im Unglück: Eine Frau stürzt bei einer Wanderung in einer Schlucht ab - und bleibt direkt oberhalb einer Felswand hängen. Suche und Rettung dauern Stunden.
Der Notting Hill Carnival gehört zu den größten Straßenfesten Europas. Die Tradition wurde Ende der 50er Jahre von Einwanderern aus der Karibik ins Leben gerufen.
Eine 13-Jährige schreit in einem unterfränkischen Freibad um Hilfe. Wenig später nimmt die Polizei einen 20-Jährigen fest. Er soll nicht nur das Mädchen belästigt haben.