Panorama

Tränen beim Zwiebelschneiden? Da hilft der Messer-Trick

Wie mit einem nassen Kniff die Augen trocken bleiben, verraten Ernährungsprofis. Zudem erklären sie, welche Zwiebel zu welchem Gericht passt und wie ein Herbstklassiker fix zubereitet wird.

Von dpa

12.09.2025

Tränen Ihnen beim Schneiden der Zwiebel die Augen? Dann ist vielleicht das Messer nicht scharf genug.Florian Schuh/dpa-tmn

Tränen Ihnen beim Schneiden der Zwiebel die Augen? Dann ist vielleicht das Messer nicht scharf genug.Florian Schuh/dpa-tmn

© Florian Schuh/dpa-tmn

Sie schmecken süßlich-mild bis würzig-scharf, peppen viele Gerichte auf, treiben uns beim Zubereiten aber oft auch die Tränen in die Augen. Damit uns das Schneiden einer Zwiebel weniger zum Weinen bringt, hilft vor allem eines: ein richtig scharfes Messer. Dazu rät das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

Dadurch werden weniger Zwiebelzellen verletzt und entsprechend weniger des Schärfestoffes Allicin freigesetzt, das die Schleimhäute reizt, erklären die Ernährungsprofis. Ersatzweise helfe aber auch ein gut befeuchtetes Schneidebrett aus Holz oder eine Taucherbrille.

Welche Zwiebel eignet sich für was? Drei Faustregeln:

Die Ernährungsexperten haben auch Tipps, welche der gängigsten Sorten für welche Gerichte taugen: 

  • Ob roh, geröstet, gedünstet, gebraten oder gekocht – die hellbraunen Küchenzwiebeln mit kräftigem Aroma verfeinern Suppen und Eintöpfe, Soßen, Marinaden und Schmorgerichte.
  • Rote Zwiebeln kommen besonders gut in Salaten zur Geltung. Sie schmecken aber auch karamellisiert mit Balsamicoessig etwa zur Brotzeit, auf dem Burger oder im Wrap.
  • Die großen Gemüsezwiebeln eignen sich hervorragend zum Füllen, Grillen und Überbacken.

Ein Klassiker, der gut zum nahenden Herbst passt

Das BZfE hat auch eine Idee auf Lager, für welchen Klassiker es jetzt wieder Zeit ist: die gute, alte Zwiebelsuppe. Wer die nicht aus der Tüte will, geht so vor: Geschnittene Zwiebeln und Knoblauch in Butter anschwitzen, mit Mehl bestäuben und mit Weißwein, Essig oder Apfelsaft ablöschen. Anschließend alles mit Gemüsebrühe auffüllen und 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren. 

Wer mag, gratiniert die Suppe in einzelnen feuerfesten Schüsseln mit Brotstücken oder -scheiben sowie Käse im Ofen und bestreut sie zuletzt etwa mit frischem Thymian.

Perfekt für kühlere Tage: Eine kräftige Zwiebelsuppe, die von einem überbackenen Käsetoast getoppt wird.picture alliance/dpa/biskuitwerkstatt.de

Perfekt für kühlere Tage: Eine kräftige Zwiebelsuppe, die von einem überbackenen Käsetoast getoppt wird.picture alliance/dpa/biskuitwerkstatt.de

© picture alliance/dpa/biskuitwerkstatt.de

Das könnte Sie auch interessieren
Das bei Wintersportlern beliebte alpine Skigebiet am Fichtelberg soll privatisiert werden, doch der Verkauf stockt (Archivbild)Hendrik Schmidt/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Verkauf des Skigebiets am Fichtelberg stockt

Im Juni hat der Stadtrat von Oberwiesenthal beschlossen, das Skigebiet am Fichtelberg an einen privaten Investor zu verkaufen. Doch der hat jüngst den Notartermin abgesagt. Wie geht es weiter?

Panorama

zur Merkliste

Tödlicher Parkplatz-Streit: Haftbefehl gegen 18-Jährigen

Nach dem tödlichen Streit mit einem 12 Jahre alten Jungen im Norden Baden-Württembergs ist Haftbefehl gegen einen 18-Jährigen erlassen worden. Ihm wird Totschlag vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Der Deutsche soll den Jungen nach dem Streit in Niedernhall mit dem Auto überfahren haben.