Panorama

Tod Fabians – Suche nach Abschluss mit erneutem Gottesdienst

Die Ermittlungen zum Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow laufen. Die Stadt sucht dennoch nach Wegen des Abschlusses. Die Familie will sich im Rahmen eines Gottesdienstes auch bedanken.

Von dpa

22.10.2025

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian sucht die Stadt Güstrow nach Möglichkeiten des Abschlusses. (Archivbild)Bernd Wüstneck/dpa

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian sucht die Stadt Güstrow nach Möglichkeiten des Abschlusses. (Archivbild)Bernd Wüstneck/dpa

© Bernd Wüstneck/dpa

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow soll ein Trauergottesdienst in der kommenden Woche Gelegenheit zu einer Art Abschluss, aber auch zur Danksagung bieten. „Wir haben eben zusammengesessen mit der Familie von Fabian“, sagte Jens-Peter Schulz, Pastor der Evangelisch-Lutherischen Pfarrgemeinde Güstrow. Sie hätten besprochen, „dass jetzt die Stadt Güstrow und auch alle Helfer und Helferinnen, alle, die sich irgendwie eingesetzt haben und gesucht haben, dass alle jetzt irgendwie einen Abschluss brauchen.“

Für Donnerstag kommender Woche sei deshalb in der Pfarrkirche im Zentrum Güstrows ein Trauergottesdienst geplant. Auch Fabians Familienangehörige wollten kommen. „Die es können, kraftmäßig, sind dann mit dabei“, sagte Schulz. Der Familie sei es wichtig, dann allen Danke zu sagen für die Anteilnahme und Hilfe.

Es sei unter anderem auch geplant, dass E-Mails und Postkarten vorgelesen würden, die auch der Gemeinde Kraft gegeben hätten. Der Gottesdienst solle für die ganze Stadt einen Abschluss bilden.

Familie kann sich um Beisetzung kümmern

Man rechne mit regem Zustrom. Schon am Abend nach dem Fund der Leiche hätten bei einem Gottesdienst die 550 Sitzplätze der Pfarrkirche nicht ausgereicht. Daher solle der Gottesdienst kommende Woche auch nach draußen übertragen werden.

Laut Staatsanwaltschaft ist Fabians Leiche freigegeben und die Familie darüber informiert worden, so dass sie sich um die Beisetzung kümmern kann. „Die eigentliche Beisetzung, das wird dann im Rahmen der Familie stattfinden“, sagte Schulz.

Noch keine Festnahme

Fabians Leiche war am Dienstag vergangener Woche nahe Klein Upahl gefunden worden, das südwestlich von Güstrow liegt. Der Junge war am 10. Oktober verschwunden. Tagelang suchten viele Einsatzkräfte nach ihm. Laut vorläufigem Obduktionsergebnis ist er Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Ermittler halten sich aus ermittlungstaktischen Gründen bedeckt mit Details. Eine Festnahme gibt es bislang nicht.

Die Ermittler halten sich bedeckt und bitten um Verständnis dafür.Stefan Sauer/dpa

Die Ermittler halten sich bedeckt und bitten um Verständnis dafür.Stefan Sauer/dpa

© Stefan Sauer/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Wetterballons haben den Flugverkehr über dem Flughafen von Litauens Hauptstadt Vilnius gestört. (Symbolbild)Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.

20 Fahrzeuge sind im Einsatz. (Symbolbild)Soeren Stache/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Verletzte bei Brand in Schießanlage

Im Frankfurter Stadtteil Oberrad löscht die Feuerwehr einen Kellerbrand. Brisant: Es ist nicht irgendein Keller.

Einwohner der Mainmetropole können online bei einem Quiz teilnehmen und Tipps für Abfallvermeidung einholen. (Symbolbild)Frank Rumpenhorst/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Frankfurt startet Offensive für Abfallvermeidung

Frankfurt will bis 2035 die Pro-Kopf-Quote beim Restmüll deutlich senken. Eine neue Kampagne setzt auf Tipps, Quiz und mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.