Politik Inland

Reul: Hat Verdächtiger weiteren Messerangriff begangen?

Ermittler prüfen laut NRW-Innenminister Reul, ob der Schüler, der eine Lehrerin in Essen schwer verletzt haben soll, auch für ein zweites versuchtes Tötungsdelikt verantwortlich sein könnte.

Von dpa

11.09.2025

In dem Fall bleiben weiter zahlreiche Fragen offen. Federico Gambarini/dpa

In dem Fall bleiben weiter zahlreiche Fragen offen. Federico Gambarini/dpa

© Federico Gambarini/dpa

Der tatverdächtige 17-jährige Schüler, der eine Lehrerin in Essen am vergangenen Freitag schwer verletzt haben soll, könnte einem ersten Verdacht zufolge auch für ein weiteres versuchtes Tötungsdelikt am selben Tag infrage kommen. Das sagte der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) im Fachausschuss des NRW-Landtags. 

Am Freitag sei in der Essener Innenstadt eine obdachlose Person mit einem Messer attackiert worden. Auch in diesem Fall gehen die Ermittler nach Angaben des Ministers von versuchter Tötung aus. Der Angriff auf die 45-jährige Lehrerin sei also nicht das einzige versuchte Tötungsdelikt an diesem Tag.

Man dürfe keine voreiligen Schlüsse ziehen, betonte Reul. Aber zwei Gewalttaten mit einem Messer am selben Tag und in derselben Stadt seien ein Fakt. „Die Nachdenklichkeit ist an dieser Stelle erhöht.“ Gegen den bei seiner Festnahme schwer verletzten Jugendlichen war Haftbefehl ergangen, er wird in einem Krankenhaus behandelt und bewacht.

Der Minister informiert über den Fall des mutmaßlichen Messerangreifers am Essener Berufskolleg. (Archivbild)David Young/dpa

Der Minister informiert über den Fall des mutmaßlichen Messerangreifers am Essener Berufskolleg. (Archivbild)David Young/dpa

© David Young/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Deutschland verstärkt Engagement an Nato-Ostgrenze

Als Reaktion auf die jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland will Deutschland sein Engagement beim Schutz der Nato-Ostgrenze verstärken. Die Bundesregierung werde das sogenannte Air Policing über Polen durch die Bundeswehr, also die Überwachung des Luftraums durch Kampfjets, „verlängern und ausweiten“, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit.