Das Kind verhielt sich nach einem Spielplatzbesuch merkwürdig und wirkte apathisch. Schließlich erbrach es ein „plastikartiges“ Material. Im Krankenhaus bestätigte sich ein schlimmer Verdacht.
Das Kind verhielt sich nach einem Spielplatzbesuch merkwürdig und wirkte apathisch. Schließlich erbrach es ein „plastikartiges“ Material. Im Krankenhaus bestätigte sich ein schlimmer Verdacht.
Nach Durchsuchungen in Halle sitzt ein Mann in Haft, gegen drei weitere Personen wird ermittelt. Gefunden haben die Beamten allerhand Illegales.
In einer Scheune zwischen Lübeck und Grevesmühlen entdecken Ermittler rund 150 Cannabispflanzen. Drei Verdächtige stehen im Verdacht, bandenmäßig mit Cannabis gehandelt zu haben.
Sechs Durchsuchungen, drei Festnahmen: In Halle und Umgebung ermittelt die Polizei gegen mehrere Männer wegen mutmaßlicher Drogendelikte.
Einsatzkräfte kontrollieren in Hamburg, ob Verkehrsteilnehmer Drogen konsumiert haben. Einige Tests waren bereits am ersten Tag positiv.
Es hatte sich angedeutet, dass die USA mit Militärgewalt gegen den internationalen Drogenhandel vorgehen würden. Der erste Schlag ist erfolgt. Was passiert jetzt?
Suchtkranke und obdachlose Menschen prägen das Bild rund um den Hamburger Hauptbahnhof. Die Stadt will Hilfsangebote ausweiten und das Viertel entlasten.
Auf einem Parkplatz in Schwabach nimmt die Polizei zwei junge Tatverdächtige fest. Sie haben mehr als 1,5 Kilogramm Crystal und eine scharfe Pistole bei sich.
Kreative Schmuggler: In Paraguay wird ein Schachspiel mit liebevoll gestalteten und bunt bemalten Figuren Richtung Deutschland geschickt. Das Problem dabei: Die Schachfiguren sind aus purem Kokain.
Diesen Drogenhandel hatten die sechs Männer von langer Hand geplant. Monate vorher kauften sie einen Gabelstapler, eine Sattelzugmaschine und sogar eine Rundbogenhalle. Nun sind sie verurteilt worden.
Tabaksteuer rauf, Krebsrisiko runter? Warum Fachleute vor allem Jugendliche im Visier haben – und was E-Zigaretten so gefährlich macht.
THC, Amphetamin und ein Crash, der zu einer Vollsperrung der Autobahn führte. Der Fahrer wurde angezeigt, die Kripo ermittelt.
Ein Hinweis der griechischen Behörden führt baden-württembergische Ermittler zu Männern, die wohl Drogenschmuggel betreiben. Bei einer Kontrolle werden die Einsatzkräfte fündig.
Viele junge Menschen inhalieren Lachgas aus Ballons als Partydroge. Noch ist das legal - doch die Bundesregierung plant, den Verkauf an Minderjährige zu verbieten. Aus Expertensicht reicht das nicht.
„Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Kiloweise Drogen haben Schmuggler unter Paletten mit Olivenöl versteckt. Zwei Zollhunde lassen sich bei einer Autobahnkontrolle davon aber nicht irritieren: Sie erschnüffeln den Stoff.
Drogenerkennung im Straßenverkehr ist ein wichtiges Thema für die Polizei. In Ostsachsen wurden Beamte bei zwei Großkontrollen fortgebildet. Es gab einige Verstöße.
Bei einer Kontrolle entdeckt der Zoll einen Brief auf dem Boden hinter einem Sitz. Dieser sieht auf den ersten Blick harmlos aus - ein Test offenbart aber etwas anderes.
Polizisten rücken am frühen Morgen an verschiedenen Orten in Berlin an. Es geht um illegale Drogen. Ein Verdächtiger soll festgenommen werden.
Ein Projekt der Suchthilfe in Thüringen soll helfen, etwa Überdosierungen zu verhindern. Nun zeigt eine Studie, wie gut das funktioniert - und dass nicht nur die Betroffenen profitieren.
Eine Frau setzt sich nach einer Weinbergsrundfahrt betrunken ans Steuer. Sie gerät in einer Linkskurve aus der Spur - und sorgt für diverse Schäden in fünfstelliger Höhe.
Betrunken und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln setzt sich ein 20-Jähriger ans Steuer. Er baut einen Unfall und flüchtet mit dem Unfallwagen. Die Polizei findet ihn wenig später.
Über eine Dating-Plattform kommt es zum Treffen. Doch der Gastgeber wird bald bewusstlos. Der vermeintliche Sex-Partner hatte ihm heimlich K.-o.-Tropfen verabreicht, um nach Beute zu suchen.
Zwei mutmaßlich kriminelle Polizeibeamte sollen sich an Drogengeld bereichert haben. Die Plädoyers von Staatsanwalt und Verteidigern gehen weit auseinander – nach einer überraschenden Aussage.
Polizisten rücken am frühen Morgen an verschiedenen Orten in Berlin an. Es geht um illegale Drogen. Ein Verdächtiger soll festgenommen werden.
In einer Erfurter Garage stoßen Beamte auf ein Lager mit den aufputschenden Substanzen. Die Ermittlungen, die zu dem Fund führten, laufen auch über eine Spezialgruppe.
Eine Kontrolle von sechs Männern in Tonndorf wurde zu einem großen Drogenfund für die Polizei. Die Beamten stießen nicht nur auf Drogen.
In Sachsen sind in den vergangenen sechs Jahren 139 Menschen wegen Drogenkonsum gestorben. Staat Abschreckung und Strafe sollte der Freistaat lieber auf wirksame Prävention setzen, sagen die Grünen.
Die Millionenstadt Köln ist politisch im Umbruch - das Oberbürgermeisteramt wird neu besetzt. Ein Hauptthema im Wahlkampf ist die offene Drogenszene in der Innenstadt.
Ordnungsamt-Mitarbeitern fallen auf einem Balkon mehrere Pflanzen auf. Als die Polizei das Haus durchsucht, kommen noch weitaus mehr dazu.
Seit längerem sollen in einem Kiosk in Leipzig Drogen verkauft worden sein. Bei einer Durchsuchung wird die Polizei fündig. Der Spätverkauf ist nun geschlossen.
Ein vermeintlicher Rettungseinsatz hat erhebliche Folgen für einen 43-Jährigen in Augustusburg. Bei ihm in der Wohnung und im Keller fand die Polizei Cannabis und Waffen.
Das Landratsamt hat dem Verein untersagt, weiter Cannabis anzubauen und an Mitglieder abzugeben. Begründet wird dies mit dem Baurecht. Ein Gericht bestätigt die Entscheidung, der Verein protestiert.
Im australischen Perth steht ein Deutscher vor Gericht: In seinem Gepäck fanden Beamte Kokain im Millionenwert. Welche Strafe droht?
Bei einer Razzia in Hessen und Nordrhein-Westfalen stellen rund 260 Beamte mehrere Schusswaffen sowie gut 60 Kilo Drogen sicher. Wie viele Beschuldigte gibt es?
Ein Auto hält in zweiter Reihe. Ein Mann steigt mit einer gefüllten Tüte aus. Es kommt zu einer Übergabe. Doch Polizisten greifen ein. Und entdeckten im Auto zudem einen mit Drogen gefüllten Koffer.
Der Raub einer großen Menge Marihuana führte im Sommer 2024 in Köln zu einer Spirale der Gewalt. Nun steht ein weiterer mutmaßlich Beteiligter vor Gericht.
Wie erreicht man junge Menschen, die Drogen konsumieren oder zum Beispiel an einer Essstörung leiden? „Digitale Streetworker“ versuchen es über Internetforen und soziale Medien.
Fiktive Helden namens Frankforce sind Teil der Kampagne, die auf oft unterschätzte Gefahren von Lachgas aufmerksam machen soll - Gefahren für die häufig jungen Konsumenten und für Entsorgungsanlagen.
Seit mehr als einem Jahr ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft zum Kölner „Drogenkrieg“. Jetzt wurde Anklage gegen den mutmaßlichen Strippenzieher erhoben.
In der Nähe von Zwickau verletzt sich ein Mann bei einem Sturz mit seinem umgebauten Fahrrad. Der Mann stand unter dem Einfluss von Drogen. Es ist nicht sein einziges Vergehen.
Der mutmaßliche „Buchhalter“ einer Drogenbande ist in Spanien gefasst worden. Der Gruppe werden Rauschgifthandel und Geldwäsche vorgeworfen. Erste Urteile wurden bereits in Wiesbaden gesprochen.
Die Polizei will im U-Bahnhof Warschauer Straße einen Mann kontrollieren, doch dieser flüchtet. Am RAW-Gelände klettert er auf eine Mauer und stürzt.
Im U-Bahnhof liegen Folien, im Park Spritzen: Sind die Probleme mit Crack, Heroin und anderen Drogen in der Hauptstadt größer geworden? Wie die Chefin des Suchthilfevereins Fixpunkt die Lage bewertet.
Die Polizei nimmt Drogenhändler in Volkmarsen ins Visier: Sie finden große Mengen Rauschmittel.
Versteckt in Holzkisten hat die Polizei in einem Lastzug Kokain im Wert von 30 bis 40 Millionen Euro entdeckt. Aus Spanien wird immer mehr Kokain gen Norden geschmuggelt.
Der Missbrauch der legalen Droge stand in diesem Jahr im Fokus des Giftinformationszentrums Nord. Die Einrichtung warnt vor den Gefahren.
Seit Monaten soll eine Bande Drogen verkauft und auch ins Gefängnis geschmuggelt haben. Jetzt vollstreckte die Polizei mehrere Durchsuchungsbeschlüsse.
In einem Container im Hamburger Hafen werden 64 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Lieferung aus Costa Rica sollte laut Ermittlungen an eine Firma in Berlin gehen. Drei Männer stehen nun vor Gericht.
Dass sich Drogenmissbrauch bei getrennten Eltern auf den Umgang mit dem Kind auswirken kann, liegt auf der Hand. Welche Auswirkungen das konkret haben kann, zeigt ein Gerichtsbeschluss.
In einem Container im Hamburger Hafen werden 64 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Ermittler gehen davon aus, dass es weiter nach Berlin geschmuggelt werden sollten.
In einem Streit unter Drogenhändlern gingen drei Männer nicht gerade zimperlich vor. Jetzt wurden die Urteile gesprochen.
Zwei Jugendliche geraten in eine Verkehrskontrolle. In ihrem Auto finden die Beamten Drogen. Daraufhin folgen weitere Durchsuchungen.
Erst kürzlich gelangen Spürhunden im Raum Osnabrück einige größere Geldfunde. Der Geruch von Drogen hilft ihnen bei der Arbeit.
Mit Krämpfen und offenbar unter Drogeneinfluss gerät ein Schwimmer in Not. Die Rettung erfolgt im letzten Moment. Warum Schwimmen im Rhein so gefährlich ist.
Ein Rentner gab für einen Untersuchungshäftling einen Beutel mit Wechselwäsche ab. Bei üblichen Kontrollen wurde in einer Schuhsohle ein Versteck entdeckt. Der Drogenfund führte nun zu einem Prozess.
K.-o.-Tropfen wirken schnell - und sind im Blut nicht lange nachweisbar. Wer erste Verhaltens- und Bewusstseinsänderungen bei sich feststellt, sollte deshalb richtig handeln. Das rät eine Polizistin.
Hunderte von Demonstranten ziehen bei der Hanfparade durch Berlins Innenstadt. „Hasch statt Hass“ lautet ihr Appell. Und eine traditionsreiche Forderung ist auch wieder zu hören.
Mitten in der Nacht geht ein Notruf bei der Polizei ein: Der Nachbar streitet laut. Der Einsatz bringt den Bewohner in größere Schwierigkeiten.
Schon länger haben die USA eine millionenschwere Belohnung ausgesetzt mit dem Ziel, dass Venezuelas Präsident verhaftet wird. Die Trump-Regierung erhöht nun den Betrag.
In Kanada und Hamburg werden in Containern Hunderte Kilogramm Drogen gefunden. Sie sind an Empfänger im Rhein-Main-Gebiet adressiert. Zehn Verdächtige werden festgenommen.