Tore, Abseits - Emotionen. Ein ganz normales Kreisliga-Spiel, irgendwo in Oberfranken. Fast. Ein ungewöhnliches Schiedsrichter-Gespann ist im Einsatz.
Tore, Abseits - Emotionen. Ein ganz normales Kreisliga-Spiel, irgendwo in Oberfranken. Fast. Ein ungewöhnliches Schiedsrichter-Gespann ist im Einsatz.
Der Verkauf der Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ im Sommer war ein voller Erfolg. 77.000 Exemplare waren nach wenigen Tagen weitgehend weg. Nun können sich Fans auf die neue Auflage freuen.
Mit dem Kennzeichen eines anderen Autos sind zwei Männer in einem nicht zugelassenen Wagen unterwegs. Bei der Kontrolle stellen Beamte fest, dass der 39-jährige Fahrer per Haftbefehl gesucht wird.
Es war eine lange Fahrt für das Tier: In einem Autoradkasten versteckt übersteht eine Katze eine stundenlange Reise von Hannover nach Bochum. Erst dann macht sie sich bemerkbar.
Es war eine lange Fahrt für das Tier: In einem Autoradkasten versteckt übersteht eine Katze eine stundenlange Reise von Hannover nach Bochum. Erst dann macht sie sich bemerkbar.
Ein geplatzter Reifen und eine gebrochene Achse: Nach einem Zusammenstoß blockiert ein Auto eine Straße und auch den Busverkehr. Anwohner und Zeugen lösen das Problem auf ungewöhnliche Weise.
Alarm, Video, Handy: Zwei Einbrecher flüchten Hals über Kopf von einem Grundstück in Brandenburg. Doch nicht nur die Technik hilft der Polizei.
Ein Zahnarzt rappt im Behandlungsstuhl, das Team tanzt – und plötzlich bewerben sich mehr Fachkräfte als je zuvor. Wie Social Media eine Praxis aufmischt.
In „Tu es!“, dem neuen „Polizeiruf 110“ aus Rostock, bekommen es die Kommissarinnen König und Böwe mit einem bizarren Fall zu tun. Er erinnert an reale Geschehnisse in Hamburg aus jüngerer Zeit.
Auf einer Burg den Vampiren entkommen oder durch düstere Kellergewölbe irren: Wer Gänsehaut liebt, wird in Rheinland-Pfalz zu Halloween fündig. Wo es besonders schön schaurig wird.
Bei einer Auktion in München kam ein nahezu himmlisches Motorrad unter den Hammer. Der Käufer muss tief in die Tasche greifen.
In der Südpfalz sucht ein Halsbandsittich Hilfe bei einem Mann. Dass das Tier von allein nicht wieder aufbrechen will, ist für die Wildvogelhilfe ein Zeichen.
Zwei Menschen werden Opfer eines Gewaltverbrechens und trugen schon vorher das Todesdatum als Tattoo auf der Brust - das kann kein Zufall, sondern nur Mord sein. Zu sehen im ZDF-Fernsehkrimi.
Von Zombies in Burgruinen bis hin zur Nacht im schaurigen Maisfeld: Rund um Halloween ist in Hessen Gruseln angesagt. Ein Überblick über die Angebote.
Bei einer Auktion in München kommt ein nahezu himmlisches Motorrad unter den Hammer.
Erebusa danielguentheri - Eine zuvor unbekannte Krabbenart ist nach Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther benannt worden. Sie lebt in Höhlen. Wie das kam.
Kurze Sperrung, keine Verspätungen: Im Landkreis Vorpommern-Rügen hat es die Bundespolizei mit einem Gleisbesetzer der etwas anderen Art zu tun.
Die Marktschreier auf dem Hamburger Fischmarkt sterben aus. Der legendäre Fischhändler Aale-Dieter preist seine Aale auch nach 66 Jahren jeden Sonntag auf dem Markt an - und unterhält seine Kunden.
Spezielle Beauftragte versuchen mancherorts, Ordnungswunsch und Clubkultur zu verbinden - mit Erfolg? Beispiele aus Rheinland-Pfalz zeigen, wie unterschiedlich die Nacht verwaltet wird.
Warum tragen Richter Roben? Welche dunklen Geschichten haben sich in den historischen Mauern abgespielt? Was hat es mit den in Stein gemeißelten Figuren auf sich? Antworten will die Justiz geben.
Vor knapp drei Wochen ist der kleine Bulle im Berliner Zoo auf die Welt gekommen. Warum die Entwicklung des Flusspferd-Babys für vorsichtigen Optimismus sorgt.
Seit fast 50 Jahren will ein Berliner Professor seinen Opel Olympia Caravan nicht mehr gewaschen haben. Der Oldie ist zur Kreuzberger Sehenswürdigkeit geworden. Nun musste er umziehen.
Die Schnuppertage von Dressurreiterin Lisa Müller im bayerischen Landtag sind vorbei. Ist das der Beginn einer neuen politischen Karriere?
Ohne die Tafeln ginge es für viele Menschen nicht, sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Niedersachsens Ministerpräsident half einen Tag lang bei der Tafel in Holzminden aus - und war beeindruckt.
Seiner Frau erzählt ein Mann nicht, dass er die Leasinggebühren für einen Geländewagen monatelang nicht zahlt. Sie erfährt erst davon, als Beamte sie in dem zur Fahndung ausgeschriebenen Auto stoppen.
Stiller ist Kommissar mit Faible für die Schriftstellerei. Bei den Ermittlungen zu seinem neuen Fall hilft ihm ein Satz in seinem Manuskript, den er gar nicht selbst geschrieben hat.
Vier Stunden pro Woche, kein Gehalt – dafür viel Prestige: Die britische Botschaft nimmt noch bis Mitternacht Bewerbungen für den Posten des Honorarkonsuls in Niedersachsen entgegen.
Glühwein schon im Oktober: In Bayreuth wird heute das „Winterdorf“ eröffnet - 70 Tage vor Heiligabend. Märkte mit Weihnachten im Namen beginnen auch bald schon.
In der Südpfalz auf Kastanienjagd gehen - oder doch lieber mit einem Dino um die Wette laufen? Mit diesen Ausflugsideen werden die Herbstferien bei jedem Wetter abwechslungsreich.
Der Volkstrauertag ist ein sogenannter stiller Feiertag. So manches ist deshalb per Gesetz an dem Tag nicht erlaubt. Das gilt auch für Theater.
Bei einer Auktion in München kommt ein nahezu himmlisches Motorrad unter den Hammer.
In einem Autobahntunnel bei München bleibt ein Auto liegen. Die Feuerwehr wird zu Hilfe gerufen - und trifft auf eine kuriose Ladung.
Goldenes Konfetti, schlaflose Nächte und ein besonderer Moment: 45 Berliner Tänzer wollten als erste deutsche Crew in Los Angeles Geschichte schreiben - und sind trotz Niederlage stolz.
Seit 100 Jahren ist das Baden in der Spree tabu. Trotzdem wagen sich Aktivisten ins 13 Grad kalte Wasser – und fordern mehr Möglichkeiten zum Flussbaden.
München war - und ist vielleicht noch immer - eine Stadt der Dackel. Ein Dackelrennen gibt es in der Landeshauptstadt erst aber seit wenigen Jahren. Die Veranstaltung wird größer und größer.
Bereits zum 14. Mal wird in Dornumersiel die „Strohballen-Rollmeisterschaft“ ausgetragen. Bei dem Wettbewerb an der ostfriesischen Küste kommt es nicht nur auf Kraft an.
Das Ringen um die Genehmigung dauerte: Ende Oktober kann nun der Transport eines alten Bundeswehr-Airbus in den Serengeti-Park losgehen. Dort soll zum nächsten Sommer ein Restaurant entstehen.
Mehrere witzige Daten locken Heiratswillige im nächsten Jahr. Besonders zwei Juni-Terminen sind bei Paaren in Mecklenburg-Vorpommern beliebt. Schon jetzt sind einige Standesämter dann ausgebucht.
Die Technik macht’s möglich: Für eine Musikshow lässt ProSieben tote Musiklegenden auf die Bühne zurückkehren. Im Duett mit aktuellen Popstars.
Vor zwei Wochen kamen im Zoo der Hauptstadt Flusspferd-Zwillinge zur Welt, aber nur ein Jungtier überlebte. Der kleine Bulle macht Fortschritte.
Bei einer Frau im Schwarzwald steht plötzlich ein Elch auf dem Garagendach. Sie zückt ihr Handy - fotografiert und filmt. Nicht die einzige kuriose Beobachtung, die sie von dem Tier macht.
Die Familien Tunsch und Schulze führen ihre Betriebe in Crinitz in sechster Generation. Doch das Handwerk steht unter Druck – und die Hoffnung liegt auf der nächsten Generation.
Ein junges Wildschwein irrt über eine Bundesstraße - Autofahrer müssen bremsen. Ein Jäger fängt das Tier ein und gönnt ihm erstmal eine Auszeit.
Er ist eine der Besonderheiten des Spreewaldes: Der Kahn zur Postzustellung. Mit den sinkenden Temperaturen geht auch das gelbe Boot in eine längere Winterruhe.
Vom Pferdesattel in den Plenarsaal: Dressurreiterin Lisa Müller interessiert sich für Politik - und geht einen ungewöhnlichen Schritt.
Der Gewinner des 120-Millionen-Eurojackpots zeigte sich bei der Berliner Lotto-Gesellschaft entspannt. Was er mit dem Geld plant, bleibt vorerst sein Geheimnis.
Das EU-Parlament will vegetarischen Schnitzeln und Würstchen den Namen verbieten. Niedersachsens Wirtschaftsminister schmeckt das gar nicht.
Schwein Wilma fällt im Zoo Hannover mit einem herzförmigen Fleck im Fell auf. Ein Tierpfleger erklärt, warum das richtig gut zu dem Tier passt.
Bei einem Besuch in Berlin schaut das Topmodel in einem Dönerladen vorbei. Dort gibt es für sie nicht nur den Döner mit Spezialsauce – sondern auch einen Trick zum unfallfreien Essen.
Von einem 45 Meter hohen Drehkran aus überwacht ein Wissenschaftsteam in einem Wald seine Baum-Patienten. Die Arbeit könnte Wäldern auch anderswo zugutekommen und ist nebenbei „wunderschön“.
Von einem 45 Meter hohen Drehkran aus überwacht ein Wissenschaftsteam in einem Wald seine Baum-Patienten und kommt dabei zu verblüffenden Erkenntnissen.
Dass die Wiesn wegen einer Bombendrohung gesperrt blieb, machte weltweit Schlagzeilen. Dass sie wieder öffnen konnte, lag auch an Vierbeinern - und die bekommen nun ein Dankeschön.
Lange galt Sauerteig als Relikt aus Omas Küche – heute ist das alte Handwerk wieder voll im Trend. Nicht nur Influencer sind für den Hype verantwortlich.
Bambino und Bolle warten schon: Auf dem Begegnungshof Tierliebe in Thür können gestresste und ängstliche Menschen Zuflucht bei Eseln und Ponys suchen. Die Besitzer haben schon viel erlebt.
Eine seltsame Mitteilung geht bei einem Mann ein, der Absender ist sein Staubsaugerroboter.
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Schon als Jugendlicher hat Guillaume häufig in der Küche gesessen und dem Koch zugeschaut. Was er heute besonders gerne kocht.
Das Portemonnaie hatte er geplündert und in den Rathaus-Briefkasten geworfen. Doch dann plagten ihn offenbar Gewissensbisse. Was der Täter der Polizei mit dem Schreiben sonst noch geschickt hat.
Schwierige Fummelei, großer Geschmack: Für Bundeslandwirtschaftsminister Rainer steht in Büsum zum ersten Mal Krabben pulen an. Er lernt es schnell.
Endlich Urlaub und dann das: In der Nacht machen sich Nagetiere so laut an den Wänden zu schaffen, dass an Schlaf kaum zu denken ist. Wie viel vom Reisepreis einem Urlauber dafür erstattet wurde.
Jeder Schritt muss sitzen: Extremsportler Emin da Silva wagt sich beim Bremer Marathon an eine besondere Herausforderung. Es ist nicht das erste Mal, dass er Grenzerfahrungen sucht.
Winfried Kretschmann begeistert sich für Bärtierchen im All – ins Weltall fliegen möchte er mit 77 Jahren aber nicht mehr. In Zürich wirbt er für mehr europäische Zusammenarbeit in der Raumfahrt.
Der Jakobsweg hat es Tobias Schlegl angetan. Dort war er mit seiner Mutter 40 Tage lang unterwegs. Und dabei hatte der Journalist auch das Mikrofon im Gepäck. Nun gibt es einen täglichen Podcast dazu.
Parodist Wolfgang Krebs spricht in einem Interview über den bayerischen Ministerpräsidenten und einen seiner Vorgänger. Und warum Söder immer schwieriger zu parodieren ist.
Altkanzlerin Angela Merkel ist erneut in ihren ehemaligen Wahlkreis nach Stralsund gekommen. Anlass war der Abschluss eines Großprojektes und eine Ehrung.
Döner oder doch nur Drehspießfleisch? Nicht jedes Fleisch darf in einen Döner Kebab. Ein Imbiss in Hannover verstieß gegen die Regeln und muss Strafe zahlen. Was besagen die Regeln?
Ein Ehepaar verirrt sich so gründlich, dass die Polizei helfen muss – und selbst das klappt nicht sofort.
Zehntausende Kilometer und unzählige Hotelbetten - seit 15 Jahren reist Ministerpräsident Kretschmann durch die Welt. Nun verrät er, was er beim Packen nie vergisst.
Pudding mit der Gabel essen – klingt verrückt? In Hannover treffen sich über 1.000 Menschen, um das gemeinsam zu tun. Was steckt hinter dem Social-Media-Trend? Und was verrät er über die Generation Z?
Pudding mit der Gabel essen – klingt verrückt? In Hannover treffen sich über 1.000 Menschen, um das gemeinsam zu tun. Was steckt hinter dem Social-Media-Trend? Und was verrät er über die Generation Z?
Sieben Teams lassen ihre selbstgebauten Boote zu Wasser, um eine rund 200 Meter lange Strecke zurückzulegen. Wie viele kommen an?
Noch ist Carlo Ljubek „der Neue“ im Team des Münchner „Tatorts“. Beim Dreh des ersten Krimis war ihm aber eine Sache schon vertraut. Ferdinand Hofer denkt indes über eine Änderung nach.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Am Rätzsee können Naturfreunde jetzt auch ohne Kleidung wandern - und zwar ganz offiziell. Der Naturwanderweg an der Mecklenburgischen Seenplatte ist einer von wenigen in Deutschland.
Eine Familie aus dem Schwarzwald findet 2018 eine Flaschenpost in Hörnum. Sieben Jahre lang bleibt der Inhalt des Briefes geheim - bis jetzt. Mithilfe von KI konnte die Post entziffert werden.
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die Krone entgegen.
Pizza im Ofen vergessen, Rauchmelder löst Alarm aus – und dann ein Fund, der die Polizei auf den Plan ruft.
Der Loreley die Haare bürsten, den Mäuseturm bestaunen oder Moselschleifen erkunden: Die größten Flüsse in Rheinland-Pfalz bieten mehr als nur Wasser. Ein paar Beispiele.
Giovanni Zarrella überrascht als Model auf der Fashion Week in Mailand. Nicht nur seine Frau Jana Ina feiert den Auftritt für Hugo Boss in der ersten Reihe.
Ein bisschen Spaß muss sein - auch bei der Münchner Polizei auf dem Oktoberfest. Deshalb holten sich die Beamten ein bisschen Festzelt-Stimmung auf die Wache. Wie es zu dem ungewöhnlichen Besuch kam.
Es reinigt sich selbst, ist vandalismussicher – und teurer als ein Haus. Ein neues Luxus-Klo in Stuttgart sorgt für Wirbel. Was steckt hinter dem teuren Geschäft?
Er ist der Erste seiner Art im Finale – und weiß um die Verantwortung. McKenzie will beweisen, dass Kompetenz keine Geschlechtergrenzen kennt.
Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin - jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Glööckler höchste Zeit.
Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin - jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Glööckler höchste Zeit.
Nur mit Impfpass und Hundemarke: Beim Hundeschwimmen in Freudenstadt toben Vierbeiner durchs Becken. Damit es ihnen gut geht, gibt es eine wichtige Änderung.