Alle Artikel zum Thema: Divertme

Divertme

Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.

Eine Fahrradstaffel in Hannover zieht ein sogenanntes „Bastlerfahrrad“ aus dem Verkehr. Ein 19-Jähriger düste viel zu schnell mit einem nachgerüsteten Rad durch die Stadt.

„Illegale Hauruck-Aktion“, „grobe Missachtung jeglicher Regularien“ - Hamburgs Landesarchäologe kritisiert die Bergung des kaiserlichen U-Boots U16 in der Nordsee. Die lief alles andere als optimal.

Der Ministerpräsident im Kurzzeitpraktikum: Olaf Lies fährt Bagger und packt bei der Sanierung eines Hauses kräftig mit an. Die Arbeit gefällt ihm, sein nächstes Praktikum könnte komplizierter werden.

Schokolade zum Nikolaus, ein Weihnachtsbaum an Heiligabend und ein Lebkuchen zum Kaffee: Damit das in knapp vier Monaten möglich ist, arbeiten schon viele Menschen im Land an Weihnachtsprodukten.

CDU-Landeschef Hagel besucht ein Charity-Boxevent von Uwe Hück. Zieht er selbst Boxhandschuhe an und legt einen Mundschutz ein? Eine Überraschung für ihn ist jedenfalls angekündigt.

Was verbindet Äffle und Pferdle, Boris Palmer und Bächleputzer? Ein Blick auf Figuren, die den Südwesten prägen – und als Spielfigur ein Renner werden könnten. So wie jüngst die „Schwarzwald Marie“.

Seit mehr als 100 Jahre liegt U16 auf dem Grund der Nordsee. Nun wollen Experten ein deutsches U-Boot aus der Kaiserzeit vom Grund des Meeres bergen. Was mit dem Wrack passieren soll.

Mal ist es richtig heiß, dann wieder kühl und regnerisch: Doch nicht nur Sonnenhungrige, sondern auch Freibäder oder Eisdielen sind auf einen warmen Sommer angewiesen. Aber der macht sich rar.

Der Zug ist abgefahren - die einstige Erfolgsendung „Eisenbahn-Romantik“ wird bald nicht mehr produziert. Ein bekanntes Gesicht der Serie ist davon besonders enttäuscht.

Er schlitzt mit einem Messer Zelte auf einem Weinfest auf, schnappt sich Weinflaschen und bedroht einen Wachmann. Dafür hat ein 23-Jähriger eine originelle Erklärung.

Es wurde gerätselt, wie lange seine Pause nach dem Trauerfall dauern wird. Nun ist klar: Stefan Mross zeigt sich schon diese Woche wieder dem Publikum. Der Sender hat zudem eine Überraschung für Fans.

Bei seinem Namen horchen alle auf. Der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD hat mit dem Ex-Kanzler Partei und Nachnamen gemein. Außerdem trägt er Aktentasche.

Im April 2024 schickt eine Schulklasse in Bremen eine Flasche auf die Reise durch die Weser. Darin befindet sich auch ein Brief. Nun bekamen die Jungen und Mädchen eine Antwort.

Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.

Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.

Ihr Ex-Mann trauert, sie moderiert: Stefanie Hertel präsentiert am Wochenende im Ersten ersatzweise eine beliebte Schlagersendung. Für sie ist es Ehrensache - im 40. Fernsehjahr.

Schlagerstar Stefan Mross muss eine Schocknachricht verdauen und macht erst einmal Pause. Die hat Auswirkungen auf die beliebte ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“.

Einen Haufen Ärger mit einem Haufen Sand? Ein riesiger Sandberg an einer Straße nervt seit vielen Wochen Anwohner in Eutingen. Anfragen bei Stadt und Bahn verpuffen lange. Wann weicht der Haufen?

Schon seit zehn Jahren schwimmt ein Koi-Karpfen in einem Brunnen - Kurt ist im ganzen Ort bekannt. Doch jetzt ist der Fisch verschwunden.

Geplant war ein harmloser Abistreich mit abwaschbarer Kreide. Übrig blieb: störrische Farbe, drei Tage Malerarbeit und eine Rechnung, die alles andere als witzig ist.

Acht Tage war der Mannheimer Stadtrat Julien Ferrat mit einer Reisegruppe im französischen FKK-Dorf in Cap d’Agde. Mimi aus Rheinland-Pfalz war auch dabei. Ein Fazit.

Bernhard und Hans-Jochen Vogel waren die bekanntesten Brüder in der deutschen Politik. Aus der Eifel kommen zwei CDU-Politiker, von denen einer in Regierungsverantwortung ist. Der andere will dahin.