Auch Klima-Proteste aushalten
Leserbrief zum Leserbrief „Demokratie muss eine friedliche Demonstration aushalten“

© Sven Kauffelt
Die Argumentation, die die Herren Pütter, Olthoff, Vornholt und Lindenbuß vorstellen, ist interessant: Die ‚Gestaltung des Protestes ist den „Empörten“ zu überlassen, sie protestieren „friedlich“ durch Blockaden gegen falsche Beschlüsse der „Ampel-Regierung“, deren Folgen „nicht alle begriffen haben“, die „alle von uns treffen werden“; die Probleme werden seit Jahrzehnten nicht gesehen. Fazit: „Eine Demokratie muss eine friedliche Demonstration aushalten können!“
Erfreulich finde ich, dass zumindest alle, die diesen Gedankengang teilen, in Zukunft die Proteste der Klimaaktivisten gut verstehen werden, da die Argumentationsschritte gleich sind: Klimaaktivisten reagieren auf falsche politische Entscheidungen, die seit Jahrzehnten gefällt werden und weltweite und dramatische Folgen zeigen, mit unterschiedlichen Protestformen – zum Beispiel mit Verkehrsblockaden.
Wenn Demokraten nicht mit zweierlei Maß messen, werden sie auch Proteste angesichts des menschengemachten Klimawandels „aushalten können“.
Leserbriefe zum Thema:
Fass ist endgültig übergelaufen
Verkehrsteilnehmer sollten gelassen reagieren
Eine Demokratie muss eine friedliche Demonstration aushalten
„Dafür stehe ich gerne im Stau“
Artikel zum Thema: