Fussball

„Wo ist das ein Problem?“ Dreesen nimmt Hoeneß in Schutz

Uli Hoeneß sorgt mit einigen Aussagen für Wirbel rund um den FC Bayern. Der Vorstandschef nimmt das gelassen - und hofft auf „ein bisschen mehr Lässigkeit und Leichtigkeit à la Franz“.

Von dpa

13.09.2025

Jan-Christian DreesenBritta Pedersen/dpa

Jan-Christian DreesenBritta Pedersen/dpa

© Britta Pedersen/dpa

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat Verständnis für die umstrittenen jüngsten Aussagen von Uli Hoeneß. „Wer Uli Hoeneß kennt, der weiß, was ihn treibt. Den treibt das Verlangen und die Energie, dass es diesem Club so gut geht wie eben möglich“, sagte Dreesen vor dem Heimspiel gegen den Hamburger SV bei Sky: „Er hat noch nie mit seiner Meinung hinterm Berg gehalten.“

Genau deswegen sei Bayerns Ehrenpräsident „derselbe Uli Hoeneß wie vor 30 Jahren, und wer das weiß, kann das gut akzeptieren“, ergänzte Dreesen: „Wo ist das ein Problem?“

Aufsichtsratsmitglied Hoeneß (73) hatte zuletzt unter anderem gesagt, dass er und der frühere Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (69) sich bei den Bayern erst dann komplett zurückziehen würden, wenn „wir die richtigen Leute am richtigen Posten haben“. Eine indirekte Kritik an seiner Arbeit erkennt Dreesen daran nicht.

„Angesprochen fühle ich mich da nicht, weil ich mache meine Arbeit gerne“, sagte der 58-Jährige: „Der Uli macht seine Arbeit auch gerne, und sein Herz hängt am FC Bayern, so wie das für jeden von uns gilt.“

Dreesen: Beckenbauer als Vorbild

Hoeneß äußerte sich auch mehrmals kritisch gegen Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus, außerdem räumte er in einer TV-Talkrunde Meinungsverschiedenheiten mit Sportvorstand Max Eberl in Transferfragen ein. Eberl sei in mancher Hinsicht „ziemlich empfindlich“, meinte Hoeneß.

Uli Hoeneß (r) hat sich zuletzt zur Arbeit von Max Eberl (l) geäußert und damit für Wirbel gesorgt. (Archivbild)David Inderlied/dpa

Uli Hoeneß (r) hat sich zuletzt zur Arbeit von Max Eberl (l) geäußert und damit für Wirbel gesorgt. (Archivbild)David Inderlied/dpa

© David Inderlied/dpa

Hoeneß sei „streitbar“ und könne sich „auch fetzen“, sagte Dreesen darauf angesprochen: „Aber es ist auch ein Mensch, der verzeihen kann.“ Dann sagte der Vorstandsvorsitzende mit Blick auf die gestorbene Club-Ikone Franz Beckenbauer, der inzwischen mit einer Statue vor der Allianz Arena gedacht wird: „Und ein bisschen mehr Lässigkeit und Leichtigkeit à la Franz täte uns allen gut.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Fussball

zur Merkliste

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Manuel Neuers Berater heizt die Spekulationen über eine Rückkehr des Ex-Weltmeisters ins Nationalteam an. Doch dazu wird es nicht kommen, betont der Bayern-Keeper. Lothar Matthäus ist überrascht.

Der FC Bayern hatte gegen den Hamburger SV viel Grund zum Jubel.Sven Hoppe/dpa
Update -

Fussball

zur Merkliste

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Sieben Jahre trat der Hamburger SV nicht in München an. Bei der Rückkehr gibt es gleich wieder eine Packung gegen spielfreudige Bayern, die sich zeitig schonen können für die Königsklasse.

Harry Kane traf auch gegen den HSV.Sven Hoppe/dpa
Update -

Fussball

zur Merkliste

Bayern deklassiert HSV - Dortmund bestätigt Frühform

Die Münchner lassen dem Aufsteiger nicht den Hauch einer Chance. Borussia Dortmund gibt sich in Heidenheim keine Blöße. Köln rettet in einer wilden Schlussphase in Wolfsburg einen Punkt.