Es ist leicht erhältlich und soll schnell berauschen: Lachgas als Droge birgt laut Experten große Gefahren. Immer wieder hat der Giftnotruf mit Fällen in Bayern zu tun.
Es ist leicht erhältlich und soll schnell berauschen: Lachgas als Droge birgt laut Experten große Gefahren. Immer wieder hat der Giftnotruf mit Fällen in Bayern zu tun.
Am 9. November jähren sich die Pogrome der Nazis von 1938. Die App NaziCrimesAtlas macht das Ausmaß der Verbrechen sichtbar. Wie das Projekt funktioniert.
Aus einer Kirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau verschwindet ein symbolträchtiger Gegenstand. Warum man dort nicht mehr auf eine Rückkehr des schmerzlich vermissten Nagelkreuzes hofft.
Ein Dorf wird berühmt - aus weltpolitisch tragischem Anlass: Eine Mauer teilt im Kalten Krieg nicht nur Berlin, sondern auch Mödlareuth. Heute gibt es dort ein Museum - mit überraschenden Einblicken.
Bayern legt in Paris stark vor, doch nach der Pause drehen die Franzosen auf. Am Ende behalten die Münchner die Nerven und feiern einen Auswärtssieg in der Euroleague.
Die deutschen Eishockey-Männer starten mit einem Sieg gegen Lettland in den Deutschland Cup. Doch es gibt Verletzungssorgen.
Gegen einen neu in den Bundestag gewählten AfD-Abgeordneten aus Augsburg laufen Ermittlungen. Das Parlament gibt per Beschluss die Genehmigung für Durchsuchungen. Um welche Vorwürfe es geht.
Nach dem versehentlichen Schuss eines Polizisten auf einen Soldaten geht die Aufarbeitung weiter. Die Anwälte des Soldaten melden sich nun zu Wort - und stellen Forderungen.
Tote Kraniche und weitere Verdachtsfälle: Die Vogelgrippe macht den Behörden auch im Freistaat Sorgen. Was die Fachleute Anwohnern und Spaziergängern empfehlen.
In der vergangenen Woche verurteilte das Oberlandesgericht München drei Männer wegen Spionage für Russland - doch damit ist der Fall noch nicht vorbei.
Die Anklage spricht von Vergewaltigungen und brutaler Gewalt. Die Anwälte eines ehemaligen Bundeswehrsoldaten zeichnen ein anderes Bild - und erheben selbst Vorwürfe.
220.000 Euro Sachschaden, schwer verletzter Fahrer, blockierte Autobahn: Zwei Lkw kollidieren, die Fahrbahn wird von Ladung und Wrackteilen übersät.
Der Medaillen-Rausch von Peking ist schwer zu wiederholen. Doch die Kufensportler wollen auch im neuen Eiskanal von Cortina d’Ampezzo für Furore sorgen. Ein neuer Bob-Typ soll für Sicherheit sorgen.
Nach einem Überfall auf eine Tankstelle im Allgäu ist der Täter auf der Flucht. Der Angestellte blieb unverletzt, viele Fragen zum Tathergang sind noch offen.
Während der Corona-Pandemie litten die Krankenhäuser unter fehlenden Patienten. Nun trauen sich wieder mehr Menschen in die Kliniken - mit auffälligen Steigerungen bei mehreren Diagnosen.
Die katholische und evangelische Kirche in Bayern unterhalten die Telefonseelsorge für Gesprächsbedarf in Ausnahmesituationen. Doch lohnt sich das?
Mit Stichverletzungen am Hals muss ein 38-Jähriger in Ingolstadt ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Messerattacke soll der Zimmergenosse des Mannes verantwortlich gewesen sein.
Steffen Baumgart schwärmt von Harry Kanes Wandel auf dem Platz – und verrät, warum selbst Top-Stürmer nie auslernen. Was ihn besonders beeindruckt.
Ein 40-Tonnen-Träger wurde stark beschädigt – der Neubau der Brücke dauert länger. Die Stadt Rosenheim erklärt, wie es dazu kam.
Für Hertha gibt es wieder ein Zweitliga-Duell, zu Union kommt der Rekord-Pokalsieger Bayern. Jetzt hat der DFB die Partien angesetzt.
Nach einigen harten Wochen auf der Bank ist Robin Knoche wieder gefragt beim „Club“. Kann er bei der Rückkehr in die Startformation gegen Dresden direkt ein Zeichen setzen?
Aus einer Tötungsfantasie heraus soll ein Mann versucht haben, eine Pizzabotin zu erstechen. Die Frau konnte entkommen. Nun steht der 27-Jährige in Landshut vor Gericht.
Augsburgs Trainer Sandro Wagner setzt vor dem Spiel in Stuttgart auf ungewöhnliche Maßnahmen. Zwei Tage vor dem Spiel gibt es noch mal frei. Und vor der Partie wird im eigenen „Bettchen“ geschlafen.
Ein Mann kracht bei der Flucht vor der Polizei in einen entgegenkommenden Lastwagen. Was die Beamten auf seinem Handy finden, sorgt für eine Durchsuchung seiner Wohnung.
Sieben Ausfälle, fünf Spiele ohne Sieg und der Trainer unter Druck: Die SpVgg Greuther Fürth muss gegen Münster liefern. Reicht die Moral?
Das Telefon klingelt, ein Polizeibeamter ruft an - angeblich. Als der Betrüger bei seinem Opfer auftaucht, eskaliert die Situation.
Volkswagen kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. Auch nächste Woche reichen die Chips noch.
Bei einem toten Wolf in Oberfranken steht fest: Das Tier wurde erschossen. Auch in der Opferpfalz wurde ein Wolfskadaver gefunden. Die Untersuchungen laufen.
Ein Elfjähriger wird beim Diebstahl in einem Geschäft ertappt – doch er sagt, er sei von einem älteren Jungen dazu gezwungen worden. Die Polizei ermittelt in dem Fall im Allgäu.
Ein Zeuge beobachtet einen Mann beim Beschmieren eines Gipfelkreuzes. Der Täter verschwindet in der Dunkelheit. Doch die Suche der Polizei ist erfolgreich
Am Nürnberger Hauptbahnhof wird ein Mann von einer U-Bahn am Kopf getroffen. Passanten helfen sofort, die Polizei ermittelt die Unfallursache.
Fast eine halbe Million Euro Beute, Vater und Sohn als Drahtzieher: Wie der Geldtransporter-Überfall in Großkarolinenfeld geplant war – und warum die beiden nun lange sitzen.
Mit einer erfundenen Geschichte bringen Betrüger einen Mann dazu, einen sechsstelligen Betrag zu übergeben. Die Täter können flüchten.
In einer Wohnung in München brennt es. In der Brandwohnung findet die Feuerwehr einen schwer verletzten Mann.
Husten, Fieber, Ausschlag: Nach dem Masernfall in einem Fastfood-Restaurant im Landkreis Erding warnt das Gesundheitsamt. Warum jetzt schnelles Handeln zählt.
Seit Tagen ist die berühmte Eisbachwelle in München verschwunden und die Aufregung enorm. Die Surfer jedenfalls hoffen, dass sie bald wieder aufs Wasser können. Was macht die Welle so besonders?
Nach einigen Wochen auf der Ersatzbank darf Abwehr-Routinier Knoche für Nürnberg wieder von Beginn an ran. Was Trainer Miroslav Klose außerdem vor dem Spiel in Dresden verrät.
Die Münchner Eisbachwelle soll wiederbelebt werden. Fachleute suchen nach einer Lösung.
Susann E. soll die Neonazis der Terrorgruppe (NSU) unterstützt haben. Jetzt steht die Frau in Dresden vor Gericht. Termine sind bis Mitte 2026 angesetzt. Auch Beate Zschäpe ist als Zeugin geladen.
Die Großbrauerei Oettinger litt monatelang unter einem scharfen Tarifkonflikt zwischen Gewerkschaft NGG und Geschäftsführung. Nun ist die Wiederherstellung des Betriebsfriedens in Aussicht.
Mit gefälschten Rezepten wollten zwei Jugendliche ein teures Krebsmittel abstauben. Wie die Apotheke die Masche entlarvte und was im Auto des 18-Jährigen entdeckt wurde.
Ein 44-Jähriger stiehlt ein Fahrrad am S-Bahnhof. Dann fährt er in den Gegenverkehr und stößt mit einem Auto zusammen. Zwei Sanitäter eilen zu Hilfe.
Tierquälerei statt Angelspaß: Die Polizei hat einen 17-Jährigen beim illegalen Angeln erwischt. Was ihm jetzt droht.
Mitte Oktober wird im Wald ein junger Wolf tot aufgefunden - mit einer Wunde, die auf einen Schuss hindeutet. Jetzt gibt die Polizei neue Erkenntnisse bekannt.
Ein Tiroler Baum schmückt jetzt den Münchner Marienplatz. Der Christbaum kommt aus Ellmau. Was hinter der Tradition steckt.
Ein Unternehmer wird vor knapp elf Jahren zu Hause überfallen und tödlich verletzt. Die Polizei rollt den ungelösten Fall wieder auf und lässt dafür auch ein Gewässer absuchen.
Mit Hunden und Hubschrauber: Stundenlang suchen Einsatzkräfte und Freiwillige nach einem Vermissten, der auf Hilfe angewiesen ist. Erfolglos. Am Morgen meldet sich eine Taxifahrerin bei der Polizei.
Der Bau der zweiten Stammstrecke strapaziert die Nerven von Pendlern. So will die Bahn Abhilfe schaffen.
Ein Routinevorgang endet in einem schweren Unfall: In einer Rosenheimer Autowerkstatt gibt ein 19-Jähriger plötzlich Gas und fährt in Richtung seines Kollegen. Wie konnte es dazu kommen?
Rund um den Globus sind die Folgen des Klimawandels spürbar. Auch in Bayern. Doch der Freistaat muss nach Ansicht eines bekannten Wissenschaftlers endlich in die Pötte kommen.
In vielen Regionen Bayerns wird es in den kommenden Tagen neblig und trüb. Doch wer Glück hat, kann sich auch auf sonnige Stunden freuen – besonders in höheren Lagen.
Ein Mann rettet sich bei einem Wohnungsbrand in Fürth wohl durch einen Sprung aus dem Fenster. Er wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Was bisher zu dem Vorfall bekannt ist.
Borkenkäfer sind nur wenige Millimeter groß, richteten jedoch in den vergangenen Jahren deutschlandweit riesige Schäden in Fichtenwäldern an. In Bayerns Staatswäldern scheint das Problem nun im Griff.
Müssen marode Autobahnbrücken kurzfristig gesperrt werden, sind die Folgen massiv. Der ADAC hat für fünf errechnen lassen, wie teuer und schlimm das wäre - eine davon in Bayern.
Handball-Bundesligist SC Magdeburg erreicht souverän das Viertelfinale im DHB-Pokal. Bei Zweitligist TV Großwallstadt bringt ein Zwischenspurt vor der Pause bereits die Vorentscheidung.
Gleich zweimal an einem Tag stoppt Tirol den Lkw-Verkehr. Die Folge: ein kilometerlanger Stau.
Husten, Fieber, Ausschlag: Nach dem Masernfall in einem Fastfood-Restaurant im Landkreis Erding warnt das Gesundheitsamt. Warum jetzt schnelles Handeln zählt.
Mehr als 60 Busse ersetzen die Züge: Warum die Pegnitzbrücken für Bahnreisende zur Geduldsprobe werden – und wie lange die Sperrung jetzt wirklich dauert.
Ein katholischer Pfarrer wurde beschuldigt, eine 18-Jährige im Pfarrhaus vergewaltigt zu haben. Jetzt hat das Gericht ein Urteil gesprochen.
Wieder verletzt sich ein Spieler beim Duell zwischen Bayern und Paris schwer. Der Übeltäter meldet sich. Achraf Hakimi fällt nun wochenlang aus - genau wie zwei weitere PSG-Profis.
In einem Verfahren gegen mehr als 30 Beschuldigte haben Ermittler Durchsuchung in zwei Bundesländern durchgeführt. Neben Bargeld und Schmuck machen die Beamten noch andere Entdeckungen.
Seit Tagen ist die berühmte Eisbachwelle in München verschwunden. Die Surfer hoffen, dass sie bald wieder aufs Wasser können.
In Bayern und Baden-Württemberg durchsuchen Polizisten am Morgen 20 Objekte - und werden fündig. Im Visier haben die Ermittler drei Männer.
Ein 28-jähriger Tipper aus Bayern gewinnt beim Eurojackpot mehr als 1,5 Millionen Euro. Nur eine Zahl fehlte zum Höchstgewinn.
Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Die Zoos in Nürnberg und München reagieren: Ställe, abgedeckte Volieren und strengere Hygiene sollen die Tiere schützen. Was das für Besucher bedeutet.
Union Berlin weiß nicht, wie sich ein Bundesliga-Sieg gegen den FC Bayern anfühlt. Das soll sich am Samstag ändern. Dass das Duell ein besonderes ist, merkt Leopold Querfeld in seinem Umfeld.
Die Polizei will nachts einen Wagen auf der A73 kontrollieren. Doch der Fahrer rast mit teils mehr als Tempo 200 davon. Bei seiner Festnahme stellen die Beamten noch weitere mutmaßliche Vergehen fest.
Ein Mann greift in Unterfranken seine Freundin an. Die Polizei rückt aus, ermittelt aber nicht gegen den Aggressor. Das hat Folgen für einen Beamten - der diese aber nicht hinnehmen will.
Sie sollen die Apothekenpflicht für Medikamente umgangen und zahlreiche Rechnungen gefälscht haben. Schaden für die Krankenkassen: fast zehn Millionen Euro.
Das mutmaßliche Mordmotiv klingt verstörend: Eine Frau sucht gezielt nach einer Doppelgängerin – und tötete sie mit einem Komplizen, um selbst unterzutauchen. Nun ist das Urteil rechtskräftig.
Der Chef einer Baufirma soll mehr als 450 Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland geschleust und unter anderem Sozialbeiträge hinterzogen haben. Der Schaden ist hoch.
Die Polizei konnte eine überregionale Einbrecherbande aufspüren. Sie sollen für mehr als 80 Einbrüche in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz verantwortlich sein. Zwei Männer werden noch gesucht.
Erst brillant, dann kampfstark: Die Münchner Sieg-Maschine von Trainer Kompany beeindruckt beim großen Sieg in Paris ganz Europa. Das Problem: Es ist erst November - und nicht schon Mai.
In einem Steinbruch fällt ein Arbeiter aus großer Höhe zu Boden. Für ihn gibt es keine Hilfe mehr.
Zig Verfahren gegen geblitzte Autofahrer werden in Mindelheim im Allgäu wegen Verjährung eingestellt - da wird die Verwaltungsspitze hellhörig. Einer Stadtmitarbeiterin droht jetzt ein Prozess.
Ein Mann will mit einem Baufahrzeug einen Bahnübergang queren. Doch dann verfängt sich das aufgebaute Bohrgerät in der Oberleitung.
Die Stoffe sollen in der Forschung zum Einsatz kommen, sind aber auch bei Drogen-Interessierten beliebt - und oft tödlich. Das LKA warnt eindringlich vor einem neuen Rauschgift-Trend.
Seine Kufen-Karriere begann als Rodler und endet mit einer Olympia-Medaille im Bob. Nun sagt Pilot Hafer servus.
Nach dem Unterricht musste ein Kind in Niederbayern regelmäßig im Fahrradabstellraum warten. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen die Eltern eingestellt.
Ein Güterschiff verursacht auf der Donau einen Unfall: Drei Menschen kentern mit ihrem Ruderboot und retten sich teils stark unterkühlt an Land. Die Polizei prüft nun das Verhalten des Schiffsführers.
BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da.
Zwischen Donau-Nebel oder Alpen-Sonne: Ist der Nebel mal weg, steigen auch die Temperaturen. Wer jetzt auf Sonnenschein hoffen darf, verrät der Ausblick.
Frauen ins Priesteramt, weniger Fixierung auf Sexualmoral: Seit dreißig Jahren ruft „Wir sind Kirche“ nach Reformen in der katholischen Kirche. Aber verändert hat sich wenig. Oder doch?
Eigentlich nicht erlaubt und trotzdem häufig geduldet: das Parken auf Gehwegen. Nur zwei große Städte in Bayern würden laut deutscher Umwelthilfe konsequent gegen die Praxis vorgehen.
Ein katholischer Pfarrer soll eine 18-Jährige vergewaltigt haben. Erst Jahre später beginnt der Prozess gegen den Mann – jetzt soll das Urteil fallen.
Die Bayern sind auch in Europa das Team der Stunde. Nach zwei Toren von Luis Díaz gewinnen sie nach dem Platzverweis des Kolumbianers auch in Unterzahl beim Titelverteidiger.
Vier junge Männer sollen nachts in der Oberpfalz Ortsschilder abgeschraubt haben – dann wollten sie vor der Polizei flüchten. Im Auto: acht Schilder, Werkzeug und zwei Messer.
Immer wieder werden in jüngster Zeit Drohnen an oder in der Nähe von Flughäfen beobachtet. Die Sicherheitsbehörden prüfen jeden Verdacht.
Eine kurzfristige Maßnahme der Polizei in Paris empört die Anhänger des FC Bayern und die Vereinsführung. Vorstandschef Dreesen spricht von einem „ungeheuerlichen Vorgehen“.
Im bayerisch-fränkischen Duell der Frauen-Bundesliga lässt der FC Bayern dem Aufsteiger Nürnberg keine Chance. In der Ferne gewinnt der Tabellenführer klar. Wolfsburg hat in Berlin größere Probleme.
Im Sommer dieses Jahres beendet der langjährige Nationalspieler Hummels seine Karriere. Doch ein Jahr davor gab es Kontakte nach Frankreich. Ein Wechsel kam aber nicht zustande.
In Ingolstadt stürzt ein Rentner mit seinem Motorroller, der Rettungsdienst kann nicht mehr helfen. Doch die Todesursache ist bislang unklar.
Der Tod eines 77-Jährigen in Augsburg führt zum Fund eines großen Lagers mit Waffen, Munition und Sprengstoff. Die Ermittler waren in dem Einfamilienhaus tagelang beschäftigt.
Beim Abriss einer Brücke in Hof ist eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1928 gefunden worden. Sie war beim Brückenbau in ein Holzteil eingebracht worden. Fünf Münzen sollen im Stadtarchiv ausgestellt werden.
Ein Senior überweist über Monate immer wieder Geld an eine angebliche Verehrerin im Ausland. Als er sie besuchen will, fliegt der Schwindel auf - und eine sechsstellige Summe ist weg.
Die berühmte Eisbachwelle in München ist kaputt, aber die Suche nach einer Lösung läuft auf Hochtouren. Schließlich gehören die Eisbach-Surfer zu München wie das Oktoberfest und der Viktualienmarkt.
Dritter und letzter Tag der Südafrika-Reise von Markus Söder: Am Anfang steht ein Treffen mit Partnern aus aller Welt. Höhepunkt ist aber ein Termin beim Präsidenten.
Steigende Kosten und sinkende Umsätze zwingen das Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern in die Knie. Der Insolvenzverwalter will nun auch mit den Kunden sprechen.
Union Berlins Top-Torjäger verlässt mit Kühlverband den Trainingsplatz. Wird er gegen die Bayern fit? Auf ihren Kapitän müssen die Köpenicker sicher verzichten.
Am Hauptbahnhof München bringt ein 20-Jähriger einen ICE zum Stillstand, weil er gar nicht mitfahren wollte.