Am Wochenende stattete Rapper Drake der Wiesn einen Überraschungsbesuch hab - jetzt folgt einer seiner deutschen Kollegen.
Am Wochenende stattete Rapper Drake der Wiesn einen Überraschungsbesuch hab - jetzt folgt einer seiner deutschen Kollegen.
Steine fliegen auf einem Skateplatz : Ein Streit zwischen Kindern und einem 29-Jährigen eskaliert. Wie die Kinder auf die Steinwürfe eines Mannes reagierten.
Ein Anrufer gibt sich als Polizist aus und bringt einen Rentner dazu, 50.000 Euro von der Bank zu holen. Dann kommt die echte Polizei ins Spiel. Am Ende sitzt ein Verdächtiger in Haft.
Ein Mann spricht Kinder auf ihrem Schulweg an. Dann entblößt er sich. Das soll kein Einzelfall gewesen sein.
Bleibt es ruhig oder drohen Überschwemmungen? Bayerns Hochwasserexperten rechnen mit weiteren starken Regenfällen und halten die Lage für schwer einschätzbar.
Die Fränkische Schweiz gilt als eines der größten Kirschanbaugebiete Europas. Im Jahr 2025 haben Bayerns Kirschbauern deutlich mehr geerntet als im Vorjahr. Die Kirschernte hängt stark vom Wetter ab.
Von Jahr zu Jahr steigt die mobile Datenflut von der Wiesn. Gleich am ersten Wochenende gab es einen Rekord.
Der FC Bayern ist wieder erster Anwärter auf den deutschen Basketball-Thron. Aber die Vorbereitung verlief sehr kompliziert, wie Coach Herbert betont. Deshalb gucken sich die Münchner weiter um.
Zwei Verdächtige gefasst, einer auf der Flucht und ein Auto voll mit Sprengstoff und Benzin: Das LKA ist Geldautomatensprengern auf der Spur. Warum Deutschland eines der Hauptziele der Banden ist.
Abgeordnete, die Landtagssitzungen stören, drohen seit einiger Zeit empfindliche Ordnungsgelder. Ähnliches soll es nun auch für Kommunalparlamente geben – wenn auch nicht ganz so hoch.
Jahr für Jahr nutzt Ministerpräsident Söder die CSU-Klausur in Kloster Banz zur Vorstellung seiner neuesten Ideen: Dieses Mal hat er aber etwas parat, was landesweit auf wenig Jubel stoßen wird.
Das schöne Spätsommerwetter lockte viele Menschen am Wochenende in die Berge. Doch für mehrere Radfahrer endete der Tag im Krankenhaus.
In den nächsten Jahren soll in Erlangen zum „Vorzeigestandort“ werden. Konzernchef Busch fordert Reformen von der Politik.
Das Format „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für...“ läuft nach über 15 Jahren aus. Namensgeber Jaenicke ist dem ZDF dankbar, dass er eine Chance bekommen hat. Die Absetzung findet er jedoch beunruhigend.
Erbschaften und Schenkungen spülen jedes Jahr zig Milliarden Euro in die Staatskasse. Die Statistik zeigt: auch im vergangenen Jahr haben viele Vermögenswerte den Besitzer gewechselt.
Die Polizei meldet weitere Einsätze auf dem Münchner Oktoberfest. Es gibt unter anderem einen mysteriösen Fall in einem Schausteller-Container.
Mehr als 6.000 Hausbesuche tauchen in den Abrechnungen auf – doch viele Patienten sollen den Arzt nie gesehen haben. Dem Mediziner wird Betrug vorgeworfen.
Für die Herstellung günstiger Unterhaltungselektronik sind die Kosten in Deutschland zu hoch. Der TV-Hersteller Loewe verlegt sich auf Luxusprodukte für Reiche und ganz Reiche.
Die Jagd auf Wölfe ist seit Jahren ein Zankapfel in der Politik von Bund und Ländern. Jetzt soll es eine einheitliche Regelung geben. Der Agrarminister hofft auf das Frühjahr als Zielmarke.
Er gab an, er wolle nur Kleingeld wechseln. Doch dann fehlten seinen Opfern Geldscheine. Jetzt hat die Polizei einen mutmaßlichen Seriendieb geschnappt.
Eine zweistöckige Torte, Bargeld und persönliche Fotos: Wer lässt so ein Geburtstagsgeschenk einfach in der Innenstadt stehen? Die Polizei rätselt.
Was, wenn ich auf der Firmen-Wiesn zu viel trinke? Und was, wenn ich am nächsten Tag einen Kater habe? Ein Arbeitsrechtler gibt Antworten.
Ohne Erlaubnis, aber mit jeder Menge Pyrotechnik wollte ein Mann über die Grenze nach Deutschland fahren. Doch Beamte der Bundespolizei machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
Die Mutter der 2001 verschwundenen Peggy verlangt von einem ehemaligen Verdächtigen Schmerzensgeld. Das Oberlandesgericht Bamberg weist die Klage ab - nun ist das Urteil rechtskräftig.
Wegen eines Gepäckstücks auf einem Sitz eskaliert ein Streit am Hauptbahnhof in München. Mit Anzeigen endete die Fahrt für zwei Oktoberfestbesucher anders als geplant.
Die tschechische Staatsstraße I/26 durch den Böhmerwald gilt als vielbefahren und überlastet. Nun hat dort ein junger Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Der offizielle Besuch des FC Bayern ist erst am letzten Tag des Oktoberfestes vorgesehen. So lange wollte manche Spieler - und auch Trainer Kompany - nicht warten.
Der 58 Jahre alte Fahrer sieht einen Zug kommen – schätzt jedoch die Entfernung falsch ein. Es kommt zu einem Unfall.
Karl-Heinz Rummenigge hat „eigentlich keine Wünsche“ mehr zum runden Geburtstag. Ein Fußballspiel freilich würde er gerne noch mal spielen. Und er ist mit Uli Hoeneß bei den Bayern noch nicht fertig.
In Passau bricht am frühen Morgen in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Ein Mensch stirbt. Die Flammen erfassen auch ein Nachbargebäude. Was die Polizei zu Verletzten und dem Schaden sagt.
Aus der deutschen TV-Landschaft ist Ilona Grübel kaum wegzudenken. Ein wenig Hollywood-Glanz veredelt die Karriere der Münchner Schauspielerin. Jetzt wird sie 75.
Thomas Müller lässt seine Spieler-Karriere in Nordamerika ausklingen. Was kommt danach? Ein Bayern-Comeback auf anderer Ebene? Der frühere Bayern-Chef äußert sich dazu.
Ex-Polizist Lukas Geier will Musik machen, sonst nichts. Doch er ist wieder gefordert: Ein Mafiakiller will aussteigen und sucht Schutz. „Der Geier“ ist ein energiegeladener Krimi mit Top-Besetzung.
Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn und aufs Riesenrad. Die Effekte nutzt auch eine Münchner Kinderklinik mit Erfolg.
Zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden fahren bis Dezember Busse statt Züge. Das Ziel der Bauarbeiten: Die Strecke sicherer zu machen.
Tag zwei auf der Wiesn: In München feiern am Wochenende rund eine Million Menschen - darunter auch einer, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte.
Der Verkehr staut sich, ein junger Autofahrer muss bremsen. Zwei andere Fahrer sehen das zu spät - und fahren auf. Das hat Folgen.
Bei einer Kontrolle finden Grenzbeamte in Oberfranken nicht nur Kokain - sondern auch gefälschte Pfandetiketten und Plastikflaschen.
Eine Preisverleihung zu einem hochaktuellen Thema: Der Nürnberger Menschenrechtspreis geht an eine Initiative, die israelische und palästinensische Familien nach Leiderfahrung zusammenbringt.
Mit anderen Minderjährigen hält sich eine 13-Jährige in einem ehemaligen Parkhaus auf, das Gelände ist gesperrt. Bei seinem Sturz erleidet der Teenager eine Kopfverletzung.
Der Chef der Münchner Wiesn, Wirtschaftsreferent Christian Scharpf, ist zum Ende des ersten Festwochenendes rundum zufrieden. Und hat einen Tipp parat, wenn es wieder kühler wird.
Zwei Olympia-Medaillen, Weltmeister und nun Familienvater. Der Augsburger Hannes Aigner verabschiedet sich vom Leistungssport.
In München hat die Wiesn begonnen. Die Polizei zieht nun eine Bilanz des ersten Tages auf dem Oktoberfest. Dabei soll es unter anderem auch zu einem Hitlergruß gekommen sein.
In Schlangenlinien radeln ein Vater und sein Sohn am frühen Morgen durch Türkheim im Unterallgäu. Polizisten finden schnell den Grund dafür.
Ein Zeuge beobachtet einen 23-Jährigen, der auf ein Auto einschlägt. Später stellt sich heraus: Auf seiner Tour war das Fahrzeug längst nicht das Einzige.
Mehr als 2.000 Immobilieneigentümer haben bundesweit gegen das neue Grundsteuer-Gesetz geklagt. Bisher waren ihnen keine großen Erfolge beschieden. Nun ist der Bundesfinanzhof am Zug.
Ein junger Mann gerät in München unter eine Tram und wird überrollt. Er kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.
Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Der deutsche Meisterschaftstitel ging am Ende ins mittelhessische Oberweyer.
Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Teams aus Rheinland-Pfalz schnitten dabei stark ab.
Das Münchner Oktoberfest zieht immer wieder Stars und Sternchen an. In diesem Jahr gab es einen überraschenden Rapper-Besuch.
Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Der Titel ging am Ende ins mittelhessische Oberweyer.
Er trifft und trifft: Harry Kane ist in dieser Spielzeit nicht zu bremsen. Sportvorstand Eberl gratuliert dem Garanten, der Schwächen in Bayerns zweiter Reihe überpinselt. Und Thomas Müller grüßt.
Was haben Schneepflüge bei mehr als 28 Grad und strahlendem Sonnenschein in Marktredwitz zu suchen? Um Schnee und Eis geht es jedenfalls nicht.
„So ein Ding haben wir gebraucht!“ Das dramatische 2:1 gegen Bochum löst beim 1. FC Nürnberg eine Explosion der Gefühle aus - auch beim Trainer. War das die Wende?
Ein Paar ist nachts im Landkreis Kelheim betrunken im Auto unterwegs. Mit an Bord: ihre drei minderjährigen Kinder.
Ein Familienausflug in den Alpen endet tragisch: Auf rutschigem Schotter verliert ein Wanderer aus dem Raum Eichstätt den Halt. Für ihn gibt es keine Rettung.
„Hello Again“, „Ti Amo“: Howard Carpendale steht seit fast 60 Jahren auf der Bühne und wird bald 80. Nun widmete Giovanni Zarrella dem Schlager-Titanen eine Show. Wie viele schauten zu?
Ein kleiner Junge lehnt sich gegen das Fliegengitter vor einem geöffneten Fenster. Das Gitter gibt nach, der Junge stürzt in die Tiefe.
Nach spätsommerlichen Tagen wird es zum kalendarischen Herbstanfang deutlich kühler und nasser in Bayern. Eine Region kann aber noch ein wenig Sonne genießen.
Extremwetter und Dürregefahr machen Landwirtschaft zunehmend zur Glückssache. Helfen kann eine geförderte Versicherung für die Bauern, doch bisher herrscht Flickwerk. Der Bund schaltet sich ein.
Jahrelang herrschte bei den Anträgen für Windräder in Bayern flaute. Seitdem das CSU-Gesetz weg ist, erlebt der Markt eine neue Dynamik. Doch die Zeit der Probleme ist damit noch nicht vorbei.
Der 1. FC Nürnberg rennt gegen den VfL Bochum unermüdlich an. Dann erlöst der eingewechselte Grimaldi Trainer Klose und die Fans mit seinem Siegtor in der Nachspielzeit.
Ein 75-Jähriger verliert in der Nähe von Nürnberg auf der Autobahn die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto überschlägt sich, der Mann kommt ums Leben.
In der Defensive ist der FC Bayern eher dünn aufgestellt. Nach dem klaren Sieg bei Hoffenheim droht Trainer Kompany ein weiterer Ausfall.
Ein vermeintlicher Vorfall mit einer Schusswaffe hat in Mittelfranken einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber ausgelöst.
Auf einer Straße im Landkreis Günzburg verliert ein 56-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug. Bei dem Unfall ist ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Unter der Woche musste 1860 München die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Mission Wiedergutmachung vor heimischen Fans misslingt gründlich.
Hochsommerwetter zum Wiesn-Start: Der Schweiß fließt, das Bier auch. In München heißt es wieder „O’zapft is“ - bei Rekordtemperaturen und mit knapp einer Million Gästen am ersten Wochenende.
Bayerns Trainer Kompany rotiert beim Gastspiel bei Hoffenheim kräftig. Doch eine raffinierte Standard-Variante bringt die Münchner zum Oktoberfest-Start auf die Siegerstraße.
Münchens Oberbürgermeister Reiter hat die Wiesn eröffnet. Zeitgleich hat auch sein CSU-Herausforderer für die OB-Wahl den Schlegel angesetzt - in einem anderen Zelt. Wie ging das Anzapf-Duell aus?
Mainz reist ohne Sieg in der Saison nach Augsburg - und schießt die Schwaben dann dank famosem Konterfußball aus deren Stadion. FCA-Coach Wagner erlebt seine erste heftige Pleite in der Bundesliga.
Auf der Münchner Theresienwiese hat das Oktoberfest begonnen - bei strahlendem Sonnenschein und Hitze. Doch die bekam nicht jedem.
Trotz der Eröffnung des Oktoberfests versammeln sich in München deutlich mehr Menschen als erwartet, um für den Ausstieg aus fossilem Gas und eine konsequente Energiewende zu demonstrieren.
Auf der Münchner Theresienwiese hat das Oktoberfest begonnen. Die erste Maß ging an den Ministerpräsidenten - der in standesgemäßer Kleidung erschienen war.
Lederhose und Dirndl - die Tracht dominiert als Outfit für die Wiesn. Trotzdem gibt es auf dem Oktoberfest auch Monturen zu bestaunen, die an Fasching erinnern.
Das Bier fließt in Strömen nach der Eröffnung des Oktoberfests. Doch Schlagerstar Jürgen Drews verschmäht den Maßkrug - und gibt ihn an einen anderen Promi weiter.
Schon am Morgen vor dem Wiesn-Anstich ist die Aicher Ambulanz im Einsatz. Doch eine 70-Jährige stirbt trotz schneller Hilfe.
Sein Hit „Wackelkontakt“ wurde beim Après-Ski rauf und runter gespielt und ist auch der Favorit für den Wiesn-Hit. Doch dem Oimara ist das gar nicht so wichtig - er hat einen anderen Wiesn-Traum.
Das 190. Münchner Oktoberfest hat begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zapfte mit zwei Schlägen mit dem Hammer das erste Fass an und startete mit dem „O’zapft is“ das weltberühmte Volksfest.
Ein Mädchen durchstößt mit ihrem Fahrradlenker eine Rückleuchte eines geparkten Autos. Dabei wird eine Fingerkuppe abgetrennt – das Kind radelt trotzdem nach Hause.
Sie warteten bereits in der Dunkelheit am Eingang des Festgeländes, stundenlang - und stürmen nun rennend in die Zelte. Die ersten Wiesn-Gäste sind da.
Der Sommer kommt noch einmal zurück - bis zu 32 Grad sind möglich. Doch laut Prognose des DWD hält das sommerliche Wetter nicht lange.
Ein 74 Jahre alter Biker stürzt aus ungeklärter Ursache in ein Feld. Das hat tragische Folgen.
Macht, Geld und Bier: Im Ersten geht die „Oktoberfest“-Serie weiter. Und einen besseren Starttermin für die zweite Staffel könnte es kaum geben.
Zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden fahren bis Dezember Busse statt Züge. Das Ziel der Bauarbeiten: Die Strecke sicherer zu machen.
Sich ein Jahr lang für die Gesellschaft einbringen - und dafür etwa den Führerschein bezahlt bekommen: Das schlägt die Landtags-CSU vor. Und auch an Unis könnte ein „Bayernjahr“ Vorteile bringen.
Pilze wachsen überall in Bayerns Natur. Doch einige der Großpilzarten sind bedroht. Wie Klimawandel und Verlust von Lebensräumen die Pilzvielfalt beeinflussen, erklärt eine Expertin.
Der FC Bayern ist in bestechender Frühform. Nach dem souveränen Sieg über Chelsea geht es für Kane und Co. nach Hoffenheim. Augsburg hofft derweil auf den ersten Heimsieg unter Wagner.
Bierkrüge, Brezn - und das alles in zigtausendfacher Ausfertigung. In München startet die Wiesn und damit der Ausnahmezustand.
Ein 74-jähriger Motorradfahrer verunglückt im Landkreis Würzburg schwer. Warum kam er von der Straße ab? Die Polizei bittet um Hinweise.
120 Millionen Euro waren im Eurojackpot. Der wurde zwar nicht geknackt, aber immerhin ein paar Millionen aus der zweiten Gewinnklasse gehen nach Bayern.
Das Gericht sieht Schnitte durchs Gesicht und am Hals als erwiesen an. Vor Gericht präsentierte der Mann eine völlig andere Version des Geschehens.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth fühlt sich wohl auf der Bielefelder Alm: Beim 3:1 punkten die Franken zum siebten Mal in Serie in Ostwestfalen. Futkeu und Klaus erzielen ihr fünftes Saisontor.
Ein Mann gerät mit dem Auto auf einer Bundesstraße in Oberfranken in den Gegenverkehr. Den Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Wagen überlebt er nicht.
Im Bahnhof Heilsbronn gelangt eine Frau mit ihrem Wagen auf Gleise. Dank aufmerksamer Passanten kann das Schlimmste verhindert werden.
Was hatte es mit der Projektion von Robert Habecks Bild am Münchner Siegestor auf sich? Die Behörden beschäftigen sich seit Monaten damit – nun kommt Bewegung in die Sache.
Wegen einer Muskelverletzung muss 1860 München Abwehrchef Verlaat ersetzen. Trainer Glöckner sieht die Mannschaft dennoch gut aufgestellt - zieht seine Spieler aber auch in die Pflicht.
Der FC Augsburg will nach zwei knappen Niederlagen in der Bundesliga wieder jubeln. Damit das klappt, komme es im Heimspiel gegen Mainz aber nicht nur auf die Mannschaft an, meint Coach Wagner.
In einer Brauerei im Landkreis Augsburg tritt am Mittag Gas aus, zwei Menschen werden verletzt. Die Polizei hat erste Erkenntnisse zur Ursache.
Bayerns Ministerpräsident will mehr Stellen im öffentlichen Dienst streichen als bislang geplant – und erntet lauten Widerspruch.