Eintracht-Fußballerinnen im Europa Cup gegen Slovácko
Keine Champions League, nun geht es im Europa Cup gegen ein tschechisches Team weiter. Für die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt ist das zumindest ein Trostpreis.

Lenkt nach dem Aus in der Champions League den Blick auf den Europa Cup: Laura Freigang.Heiko Becker/dpa
© Heiko Becker/dpa
Nach der verpassten Champions-League-Teilnahme geht es für die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt nun gegen den 1. FC Slovácko im neugeschaffenen UEFA Women’s Europa Cup weiter. Das ergab die Auslosung im schweizerischen Nyon. Der Bundesligist genießt dabei zunächst Heimrecht gegen das tschechische Team. Spieltermine sind der 7./8. und 15./16. Oktober. Der Sieger qualifiziert sich für das Achtelfinale.
Frankfurt steigt erst in der zweiten Qualifikationsrunde ein, wo insgesamt 16 Begegnungen stattfinden. Die siegreichen Teams spielen dann im K.O.-System die nächsten Runden, beginnend mit dem Achtelfinale, aus. Alle Runden werden in Hin- und Rückspielen entschieden. Auch das Finale wird in zwei Partien entschieden. Spieltermine sind der 25./26. April und der 2./3. Mai 2026.
Die Hessinnen waren im Lostopf eins gesetzt. Mögliche Gegnerinnen hätten unter anderem auch Inter Mailand oder Sporting Lissabon sein können.