Wirtschaft

Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt kommt voran

Bis 2029 sollen rund 50.000 Adressen in Sachsen-Anhalt an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Dafür werden mehr als 252 Millionen Euro investiert.

Von dpa

17.11.2025

Vor allem in ländlichen Regionen soll mit den zusätzlichen Landes- und Bundesmitteln der Glasfaserausbau gefördert werden. (Archivbild)Sina Schuldt/dpa

Vor allem in ländlichen Regionen soll mit den zusätzlichen Landes- und Bundesmitteln der Glasfaserausbau gefördert werden. (Archivbild)Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Der Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt wird mit rund 252 Millionen Euro für die kommenden Jahre gefördert. Wie das Infrastrukturministerium mitteilte, können damit bis 2029 etwa 50.000 Adressen im Land an die Glasfasertechnologie angeschlossen werden. Das Geld stammt aus Bundes- und Landesmitteln. Bereits im vergangenen Jahr waren etwa 155 Millionen Euro in den Glasfaserausbau investiert worden. 

Vor allem kleine Ortsteile in ländlichen Regionen sollen mit den Förderungen unterstützt werden. „Mit den geförderten Ausbauprojekten kommen wir unserem Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung aller Haushalte und Unternehmen wieder ein großes Stück näher“, sagte Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP). Es sei aber auch viel Überzeugungsarbeit geleistet worden, sodass neben dem geförderten auch der eigenwirtschaftliche Ausbau vorangekommen sei. Innerhalb kurzer Zeit sei eine Anschlussquote von 70 Prozent erreicht worden. Damit liege Sachsen-Anhalt bundesweit auf dem zweiten Platz der Flächenländer.