Politik Inland

Zahlendrache Baldur und Forscher-Ameise Fred zeigen MINT

Die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung in den Schulen und Hochschulen treibt Rheinland-Pfalz seit Jahren voran. Auch die Kleinsten sollen auf dem Weg mitgenommen werden.

Von dpa

22.09.2025

Bildungsminister Sven Teuber (SPD) will auch schon Kita-Kinder für Naturwissenschaft und Technik begeistern. (Archivbild)Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Bildungsminister Sven Teuber (SPD) will auch schon Kita-Kinder für Naturwissenschaft und Technik begeistern. (Archivbild)Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Der Spaß und das Interesse für Naturwissenschaft und Technik soll in Rheinland-Pfalz bereits in der Kita und in den Grundschulen geweckt werden. Bildungsminister Sven Teuber kündigte in Mainz an, die frühkindliche Bildung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu intensivieren. 

„In Kitas können wir uns die unerschöpfliche Neugier zunutze machen, mit der kleine Kinder auf die Welt und ihre scheinbare Magie schauen“, sagte der SPD-Politiker. „Dort können wir sie spielerisch abholen und so für MINT begeistern. Dafür entwickeln und nutzen wir viele kindgerechte Konzepte.“

Mithelfen können dabei etwa „Baldur der Zahlendrache“ und die „Forscher-Ameise Fred“: Die beiden Handpuppen sind laut Ministerium derzeit in über 500 Kitas im Land unterwegs und führen Kinder mit entsprechendem Lernmaterial spielerisch in die bunte MINT-Welt. Für Schulkinder bringt das Land das Magazin „echt jetzt?“ in die Grundschulen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Kretschmann will Zuschlag für KI-Gigafactory

Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Kretschmann hat nicht viele Forderungen an den Kanzler. Nur ein Thema bringt er auf den Tisch.

Politik Inland

zur Merkliste

Atlas gibt neuen Blick auf Hamburg und sein Umland

Eine Großstadt wie Hamburg hört nicht einfach an den Stadtgrenzen auf. Auf vielfältige Art ist sie mit dem Umland verbunden. Ein neuer Stadt-Umland-Atlas zeigt die Verbindungen auf.