Umfrage: AfD mit 37 Prozent stärkste Kraft in Sachsen
Die Minderheitsregierung von CDU und SPD verliert weiter an Zustimmung. Die Sozialdemokraten müssen gar um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Die AfD vergrößert derweil ihren Vorsprung.

Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, läge die AfD deutlich vor der CDU. (Archivbild)Carsten Koall/dpa
© Carsten Koall/dpa
Die AfD hat ihren Vorsprung vor der regierenden CDU in einer neuen Umfrage weiter ausgebaut. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, käme die AfD laut Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von „Sächsischer Zeitung“ und „Leipziger Volkszeitung“ auf 37 Prozent der Stimmen - drei Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Die CDU würde demnach 27 Prozent (-1) bekommen. Die SPD als Koalitionspartner müsste mit 5 Prozent (-1) um den Einzug in den Landtag bangen. Die Linke käme unverändert auf 10 Prozent, das BSW auf 8 (-1), die Grünen stagnieren bei 6 Prozent.
Die Umfrage ist laut Civey repräsentativ und hat eine Fehlertoleranz von 3,5 Prozentpunkten. Die zugrundeliegende Stichprobe wurde online zwischen dem 21. September und dem 5. Oktober erhoben.
AfD bei Umfrage im Mai bereits bei 40 Prozent
In Sachsen regiert eine Minderheitsregierung aus CDU und SPD. Im Mai lag die AfD bei der monatlichen Sonntagsfrage laut Zeitungen bereits bei 40 Prozent Zustimmung. Bei der Landtagswahl vor etwas mehr als einem Jahr hatte die CDU mit 31,9 Prozent knapp besser als die AfD mit 30,6 Prozent abgeschnitten.
Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf etwaige Wahlausgänge.