Hohe Kosten, fehlende Reformen und trübe Aussichten. Viele Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zögern beim Investieren und kündigen Personalabbau an.
Hohe Kosten, fehlende Reformen und trübe Aussichten. Viele Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zögern beim Investieren und kündigen Personalabbau an.
65 Prozent der Ostdeutschen halten den Begriff „neue Bundesländer“ nicht mehr für zeitgemäß. Welche Alternative sie bevorzugen und was das mit dem Nationalfeiertag zu tun hat.
Mangelnder Datenschutz beim Einkaufen im Netz ist Verbrauchern fast ein ebenso großer Dorn im Auge wie falsche Händlerversprechen, zeigt eine aktuelle Studie. Das ist aber noch nicht alles.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat erneut abfragen lassen, was und wie die Menschen in Bayern über die Demokratie denken. Nun liegen die Ergebnisse vor. Und da sieht Aigner Licht und Schatten.
Strengere Regeln, härtere Sanktionen: Die neue Grundsicherung sorgt für Diskussionen. Laut einer Umfrage halten viele die Reform für gerechter – bei ihren Erwartungen sieht es aber anders aus.
Soll das Los entscheiden, wer gemustert und vielleicht zur Bundeswehr eingezogen wird? In einer Umfrage lehnt das eine breite Mehrheit ab. Die Debatte besorgt offenbar zunehmend Eltern.
Drohnensichtungen haben jüngst Flughäfen in Europa lahmgelegt. Die Sorge vor einer Bedrohung ist groß, wie eine Umfrage zeigt. Die Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr sind aber offenbar begrenzt.
Ist der Wahlsieg ein „gmähds Wiesle“ für die CDU? Fünf Monate vor der Landtagswahl liegen die Christdemokraten weiter vorn, verlieren aber an Zustimmung – und die AfD holt auf. Es wird spannend.
Amtsinhaber Haseloff steht vor dem Abschied. Im direkten Umfragevergleich liefern sich AfD-Kandidat Siegmund und CDU-Mann Schulze ein enges Rennen.
Während Schwarz-Rot bundesweit schwächelt, bleibt die CDU in Hessen laut einer Befragung mit großem Abstand stärkste Kraft. Wer erreicht hier Platz zwei?
Die Minderheitsregierung von CDU und SPD verliert weiter an Zustimmung. Die Sozialdemokraten müssen gar um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Die AfD vergrößert derweil ihren Vorsprung.