Politik Inland

Todesfahrer von Magdeburg aus dem Gericht abgeführt

Er fuhr mit einem 340 PS starken Mietwagen über den Weihnachtsmarkt. Sechs Menschen starben, mehr als 300 wurden verletzt. Im Gerichtssaal kam es nun zur Eskalation.

Von dpa

25.11.2025

Justizbeamte führen den Angeklagten Taleb al-Abdulmohsen (M) in den Gerichtssaal des temporären Gerichtsgebäude des Landgerichtes Magdeburg.Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Justizbeamte führen den Angeklagten Taleb al-Abdulmohsen (M) in den Gerichtssaal des temporären Gerichtsgebäude des Landgerichtes Magdeburg.Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Im Prozess um die Todesfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist der Angeklagte von Spezialkräften der Justiz überwältigt und aus dem Verhandlungssaal gebracht worden. Zuvor hatte der Vorsitzende Richter Dirk Sternberg ihm das Mikrofon abgestellt, weil der Mann immer wieder die Regeln der Verhandlung nicht einhielt und seine Sicht der Dinge ausschweifend darstellte. Sternberg hatte den 51-Jährigen mehrfach vorgewarnt. 

Ein Zuschauer berichtete, er habe gesehen, wie der Angeklagte versuchte, in Richtung der Tür der Glaskabine zu gelangen, in der er gemeinsam mit seinen Anwälten sitzt.

Nach einer Pause sprach Sternberg von einem Ausraster des Angeklagten. An den wieder in den Saal geführten Taleb al-Abdulmohsen richtete er sich mit den Worten: „Ich verstehe, dass das Sie mitnimmt und dass es Ihr Thema ist. Bloß alles zu seiner Zeit.“ Im Prozessrecht gebe es bestimmte Möglichkeiten, zu fragen und zu erklären. Zu der Eskalation war es gekommen, während ein Gründungsmitglied einer Kölner Flüchtlingshilfeorganisation auf dem Zeugenstuhl saß. Gegen den Verein erhebt der Mann aus Saudi-Arabien massive Vorwürfe.

Taleb al-Abdulmohsen sitzt in dem Gerichtssaal des temporären Gerichtsgebäudes des Landgerichtes Magdeburg in einer Glaskabine. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Taleb al-Abdulmohsen sitzt in dem Gerichtssaal des temporären Gerichtsgebäudes des Landgerichtes Magdeburg in einer Glaskabine. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Hamburgs Justizsenatorin Gallina will das Gewaltschutzgesetz erweitern. (Archivbild) Soeren Stache/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Hamburgs Senat will Gewaltopfern aus Mietverträgen helfen

Nach Einschätzung der Justizbehörde kommt es immer wieder vor, dass Opfer häuslicher Gewalt Mietverträge schwerlich kündigen können. Mit einer Bundesratsinitiative sollen Betroffene gestärkt werden.