Politik Inland

Studie: Fachkraft-Quote in Kitas schwankt stark

Pädagogische Fachkräfte bilden das Fundament für die Qualität von Kitas. Dabei zeigen sich in Niedersachsen deutliche Unterschiede, abhängig vom Wohnort.

Von dpa

30.09.2025

Die Fachkraft-Quote fällt regional stark unterschiedlich aus. (Symbolbild)Julian Stratenschulte/dpa

Die Fachkraft-Quote fällt regional stark unterschiedlich aus. (Symbolbild)Julian Stratenschulte/dpa

© Julian Stratenschulte/dpa

In Niedersachsens Kitas arbeiten etwa genauso viele Fachkräfte wie im bundesweiten Durchschnitt. Die durchschnittliche Fachkraft-Quote pro Kita ‒ ohne Horte ‒ lag im Frühjahr 2024 bei 71,3 Prozent. Das ergab eine Auswertung der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Das Land Bremen schnitt mit einer Fachkraft-Quote von 66,6 etwas schwächer ab.

Zum Vergleich: Deutschlandweit waren es 72,0 Prozent, in Westdeutschland 68,6 Prozent. In den ostdeutschen Ländern sah es bei der Fachkraft-Quote mit 86,9 Prozent deutlich besser aus als im Westen.

Den bundesweit höchsten Wert im Vergleich der Länder erreichte den Angaben nach Thüringen mit 94,3 Prozent, gefolgt von Sachsen mit 92,4 und Brandenburg mit 90,9 Prozent. Bundesweites Schlusslicht im Vergleich der Länder ist mit Abstand Bayern mit 54,5 Prozent. Alle Zahlen beziehen sich auf den Stichtag 1. März 2024.

Wer gilt als Fachkraft mit formaler pädagogischer Qualifikation?

Einen einschlägigen Hochschul- oder Fachschulabschluss und damit die formale pädagogische Qualifikation haben laut Stiftung etwa Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher, Erziehungswissenschaftler, Kindheitspädagogen oder auch Heilpädagogen und Heilerzieher. Der Zusammenhang zwischen Fachkraft-Quote und Kita-Qualität sei wissenschaftlich belegt.

Je nach Bundesland fallen die Regelungen, wer ohne formale pädagogische Voraussetzung in der Kita arbeiten darf, sehr unterschiedlich aus. Die Stiftung fordert, dass die Länder den Fachkraftstatuts einheitlich definieren und Bund und Länder dauerhaft mit in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren.

Örtliche Unterschiede bei hoher Fachkraft-Quote

In Niedersachsen unterscheiden sich die Kreise und kreisfreien Städte teils deutlich darin, wie die landesweit rund 5400 Kitas bei der Fachkraft-Quote abschneiden. Während etwa 1310 Kitas eine Fachkraft-Quote von mindestens 82,5 Prozent erreichen, liegt sie in 363 Kitas bei unter 50 Prozent. In Bremen landen von 468 Kitas 118 in der höchsten Kategorie und 88 in der niedrigsten.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Laut einer Studie gibt es innerhalb von NRW bei der Kita-Fachkräftequote große Unterschiede. (Symbolbild)Maximilian von Klenze/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Studie: Je nach Wohnort variiert Fachkraftquote in NRW-Kitas

Pädagogische Fachkräfte gelten als Basis für Kita-Qualität und eine gute frühkindliche Bildung. Eine Studie sieht bei der Fachkraftquote enorme Unterschiede je nach Wohnort in NRW. Es hagelt Kritik.

Politik Inland

zur Merkliste

Steuerzahlerbund prangert Verschwendung an

Die Northvolt-Insolvenz, Ausgleichsmittel für einen Privatwald, aber auch zwei positive Fälle. Der Bund der Steuerzahler prangert exemplarisch Fälle von Steuergeldverschwendung im Norden an.