Politik Inland

Schweitzer fordert Chemie-Dialog im Bund

Ministerpräsident Schweitzer bezeichnet sich selbst als Lobbyisten für Chemie, Pharma und Biotechnologie. Der SPD-Politiker schlägt einen Gipfel für diese Branchen auf Bundesebene vor.

Von dpa

18.09.2025

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) regt einen Chemie-Dialog auf Bundesebene an. Lando Hass/dpa

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) regt einen Chemie-Dialog auf Bundesebene an. Lando Hass/dpa

© Lando Hass/dpa

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat einen Neuanlauf für einen Chemie-Dialog auf Bundesebene gefordert. „Es spricht nichts dagegen, einen Stahlgipfel zu machen und einen Autogipfel zu machen. Das sind wichtige Branchen, aber all diese Branchen wären nichts ohne die Chemie“, sagte der SPD-Politiker bei einem Besuch der BASF in Ludwigshafen. „Wir sind international nur dann stark, wenn die Chemie, die Pharma- und die Biotechnologie auch stark bleiben.“

Dafür brauche es den Dialog, weil Politik auch auf Brüsseler Ebene eine Rolle zu spielen habe. „Ich bin froh, dass die Bundesregierung eine sehr europäische Bundesregierung ist, das muss man dann auch nutzen, um den regulatorischen Rahmen so zu gestalten, dass hier auch in Deutschland und damit auch in RLP weiterhin Chemie und Pharma stattfinden kann.“ Es sei wichtig, mit einer Stimme zu sprechen: „Die Länder und die Bundesregierung müssen zusammen agieren.“ 

Bei dem Chemie-Dialog müsse es um rechtliche Fragen, Wettbewerbsfragen, Energie, Kosten und Handlungshemmnisse wie etwa für Pharma in den USA gehen. „Das Hausaufgabenheft wird schnell voll werden, aber wir müssen uns auch daran halten“, betonte Schweitzer.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

147 Fragen: CDU fordert Aufklärung im Fall Friedland

Am Tag der Beisetzung der 16-jährigen Liana fordert die CDU neue Antworten von Niedersachsens Landesregierung. Viele kreisen um die Frage, warum der Tatverdächtige nicht abgeschoben wurde.