Politik Inland

Poseck: Haben Mittel zur Drohnenabwehr

Die Abwehr von Drohnen ist nach den Sichtungen in der jüngsten Zeit in aller Munde. Hessen hat bereits rechtlich Möglichkeiten, die Flugkörper vom Himmel zu holen.

Von dpa

08.10.2025

Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) hält beim Besuch des Kompetenzzentrums Drohnen der Polizeifliegerstaffel Hessen eine Minidrohne der Polizei in der Hand.Arne Dedert/dpa

Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) hält beim Besuch des Kompetenzzentrums Drohnen der Polizeifliegerstaffel Hessen eine Minidrohne der Polizei in der Hand.Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Hessen ist nach den Worten von Innenminister Roman Poseck (CDU) rechtlich bereits in der Lage, potenziell gefährliche Drohnen technisch abwehren zu können. „Der Abschuss von Drohnen kann als ultima ratio und als ergänzende Maßnahme ebenfalls in Betracht kommen“, sagte der Minister bei einem Besuch der Polizeifliegerstaffel im südhessischen Egelsbach. 

Es solle zielgerichtete Technik für derartige Szenarien beschafft werden, sagte Poseck. Man dürfe nicht übersehen, dass ein Einsatz von Waffengewalt auch erhebliche Risiken für Dritte darstelle. Die gesetzliche Regelung sehe derzeit keine Bewaffnung von Drohnen vor.

Drohnenvorfälle in Deutschland und europaweit haben sich zuletzt massiv gehäuft, darunter an zwei Tagen hintereinander am Münchner Flughafen. Dort waren am Donnerstag und am Freitag vergangener Woche jeweils abends Drohnen gesichtet worden, daraufhin wurde der Flugbetrieb an beiden Tagen vorübergehend eingestellt.

Eine Oberkommissarin der Polizeifliegerstaffel Hessen demonstriert im Kompetenzzentrum Drohnen den Einsatz eines Jammers. Jammer sind Geräte, die Hochfrequenzsignale aussenden, um die Kontrolle der Drohne zu stören oder vollständig zu blockieren. Arne Dedert/dpa

Eine Oberkommissarin der Polizeifliegerstaffel Hessen demonstriert im Kompetenzzentrum Drohnen den Einsatz eines Jammers. Jammer sind Geräte, die Hochfrequenzsignale aussenden, um die Kontrolle der Drohne zu stören oder vollständig zu blockieren. Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Innenminister Roman Poseck (l, CDU) präsentiert zusammen mit einer Oberkommissarin einen Jammer. Arne Dedert/dpa

Innenminister Roman Poseck (l, CDU) präsentiert zusammen mit einer Oberkommissarin einen Jammer. Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Drohnenvorfälle in Deutschland und europaweit haben sich zuletzt massiv gehäuft, darunter an zwei Tagen hintereinander am Münchner Flughafen. (Archivbild)Monika Skolimowska/dpa

Drohnenvorfälle in Deutschland und europaweit haben sich zuletzt massiv gehäuft, darunter an zwei Tagen hintereinander am Münchner Flughafen. (Archivbild)Monika Skolimowska/dpa

© Monika Skolimowska/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die Bremische Bürgerschaft hat den Bildungsexperten Mark Rackles (SPD) als Senatsmitglied gewählt. Sina Schuldt/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Bildungsexperte Rackles ist Senator für Kinder in Bremen

Vor dem neuen Bildungssenator in Bremen liegen große Herausforderungen. Die Regierungsparteien sind überzeugt davon, dass Mark Rackles genau der Richtige ist. Die Opposition sieht das anders.

Politik Inland

zur Merkliste

Berliner Bildungsexperte wird Senator in Bremen

Mark Rackles übernimmt ein schwieriges Amt im kleinsten Bundesland. Er war vorher in Berlin und wird nun Senator für Kinder und Bildung. Warum Rackles viel Erfahrung mitbringt.