Politik Inland

Point Alpha feiert Doppeljubiläum mit Fest und Prominenz

Rainer Eppelmann spricht zum Tag der Deutschen Einheit. Auch Politik und die US-Army sind beim zweitägigen Programm vertreten.

Von dpa

11.09.2025

Der US-Beobachtungspunkt Point Alpha an der innerdeutschen Grenze galt einst als „der heißeste Ort im Kalten Krieg“. Auf Wachtürmen standen sich Soldaten der Nato und des Warschauer Pakts direkt gegenüber. (Archivfoto)Michael Bauer/dpa

Der US-Beobachtungspunkt Point Alpha an der innerdeutschen Grenze galt einst als „der heißeste Ort im Kalten Krieg“. Auf Wachtürmen standen sich Soldaten der Nato und des Warschauer Pakts direkt gegenüber. (Archivfoto)Michael Bauer/dpa

© Michael Bauer/dpa

35 Jahre Tag der Deutschen Einheit und 30 Jahre Point Alpha: Die Gedenkstätte an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze feiert das Doppeljubiläum in diesem Jahr mit einem zweitägigen Festprogramm am 2. und 3. Oktober. Hauptredner beim Festakt am 2. Oktober wird der frühere DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann sein, wie die Point Alpha Stiftung mitteilte. Als letzter Verteidigungsminister der DDR löste Eppelmann die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR auf.

Als besondere Gäste werden außerdem Hessen Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und die thüringische Finanzministerin Katja Wolf (BSW) teilnehmen. Die US-Army, die zu Zeiten des Kalten Kriegs an dem Beobachtungspunkt Point Alpha direkt den Soldaten des Warschauer Paktes gegenüberstand, wird durch Brigadegeneral Andrew D. Cecil vertreten. Ein buntes Rahmenprogramm mit Hubschrauber-Rundflügen, Podiumsdiskussion, Oldtimer-Show, Führungen und Unterhaltungsständen rundet das Fest ab.

An der heutigen Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen verlief einst der Eiserne Vorhang. (Archivfoto)Martin Schutt/dpa

An der heutigen Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen verlief einst der Eiserne Vorhang. (Archivfoto)Martin Schutt/dpa

© Martin Schutt/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Bergung einer beschädigten Drohne in Polen. (Archivbild)Rafal Niedzielski/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Drohnenabwehr: Der Schwachpunkt an der Nato-Ostgrenze

Russische Drohnen fliegen bis nach Polen – und die Nato sucht nach schnellen Lösungen. Warum die Verteidigungslücke an der Ostflanke so schwer zu schließen ist.

Ein Notstromaggregat steht vor einer Anlaufstelle in Altglienicke. Britta Pedersen/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Betreiber: Längster Stromausfall der Nachkriegszeit beendet

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.