Point Alpha feiert Doppeljubiläum mit Fest und Prominenz
Rainer Eppelmann spricht zum Tag der Deutschen Einheit. Auch Politik und die US-Army sind beim zweitägigen Programm vertreten.

Der US-Beobachtungspunkt Point Alpha an der innerdeutschen Grenze galt einst als „der heißeste Ort im Kalten Krieg“. Auf Wachtürmen standen sich Soldaten der Nato und des Warschauer Pakts direkt gegenüber. (Archivfoto)Michael Bauer/dpa
© Michael Bauer/dpa
35 Jahre Tag der Deutschen Einheit und 30 Jahre Point Alpha: Die Gedenkstätte an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze feiert das Doppeljubiläum in diesem Jahr mit einem zweitägigen Festprogramm am 2. und 3. Oktober. Hauptredner beim Festakt am 2. Oktober wird der frühere DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann sein, wie die Point Alpha Stiftung mitteilte. Als letzter Verteidigungsminister der DDR löste Eppelmann die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR auf.
Als besondere Gäste werden außerdem Hessen Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und die thüringische Finanzministerin Katja Wolf (BSW) teilnehmen. Die US-Army, die zu Zeiten des Kalten Kriegs an dem Beobachtungspunkt Point Alpha direkt den Soldaten des Warschauer Paktes gegenüberstand, wird durch Brigadegeneral Andrew D. Cecil vertreten. Ein buntes Rahmenprogramm mit Hubschrauber-Rundflügen, Podiumsdiskussion, Oldtimer-Show, Führungen und Unterhaltungsständen rundet das Fest ab.

An der heutigen Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen verlief einst der Eiserne Vorhang. (Archivfoto)Martin Schutt/dpa
© Martin Schutt/dpa