Politik Inland

Parteitag der Berliner AfD in Jüterbog löst Protest aus

Die Berliner AfD trifft sich zu ihrem Parteitag erneut in Brandenburg - und trifft auf Protest. Die Polizei ist wegen angekündigter Anti-AfD-Versammlungen im Einsatz.

Von dpa

10.10.2025

Bereits in der Vergangenheit gab es Protest gegen einen Parteitag der Berliner AfD im brandenburgischen Jüterbog. (Archivbild) Annette Riedl/dpa

Bereits in der Vergangenheit gab es Protest gegen einen Parteitag der Berliner AfD im brandenburgischen Jüterbog. (Archivbild) Annette Riedl/dpa

© Annette Riedl/dpa

Mehrere Bündnisse haben zum Protest gegen die AfD am Samstag in Jüterbog aufgerufen. Der Berliner AfD-Landesverband trifft sich in der Kleinstadt in Brandenburg mehr als 60 Kilometer entfernt von der Hauptstadt zu seinem Parteitag. Polizeikräfte sind rund um den Tagungsort im Einsatz. 

Die Berliner AfD weicht mit ihrem Parteitag zum wiederholten Mal ins Nachbarland Brandenburg aus, in der Hauptstadt hat die Partei immer wieder Probleme, Räume zu finden. 

Protestkundgebung, Rave und Spendenlauf 

Das Aktionsbündnis Widersetzen Berlin macht in sozialen Medien gegen den Parteitag mobil. Ab 8.00 Uhr morgens ist am Samstag eine Kundgebung geplant. Auch die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg will ein Zeichen gegen rechts setzen. 

Die Neue Generation kündigte zudem an, am Mittag tanzend zu protestieren. Das Aktionsbündnis Jüterbog organisiert einen Spendenlauf auf dem Marktplatz. Autofahrer müssen wegen der Versammlungen mit Verkehrseinschränkungen rechnen.

AfD-Bürgermeister in Jüterbog wechselte in Bundestag

Im April dieses Jahres waren zum Protest gegen einen AfD-Parteitag in der Halle in Jüterbog nach Angaben eines lokalen Bündnisses rund 500 Menschen gekommen. Die Kleinstadt im Kreis Teltow-Fläming hatte den ersten hauptamtlichen AfD-Bürgermeister in Brandenburg, der in diesem Jahr aber in den Bundestag wechselte. 

Die Öffnung der Mehrzweckhalle in Jüterbog für politische Veranstaltungen löst seit langem Streit aus. Die Stadtverordneten diskutieren darüber, ob dies künftig nicht mehr möglich sein soll.

Das könnte Sie auch interessieren
Mit einer neuen Regelabfrage beim Verfassungsschutz vor Neueinstellungen will der Hamburger Senat den öffentlichen Dienst vor Verfassungsfeinden schützen (Symbolbild).David Hammersen/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Senat beschließt umstrittene Regelabfrage

Angehörige des öffentlichen Dienstes sind zur Verfassungstreue verpflichtet. Doch wie lässt sich das überprüfen? Bei Neueinstellungen in Hamburg soll künftig der Verfassungsschutz befragt werden.

In Berlin und Kiel sind Demonstrationen zu den Merz-Äußerungen geplant.Annette Riedl/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Töchter-Demos gegen Merz - Kanzler hält alles für geklärt

Der Kanzler sieht keinen weiteren Klärungsbedarf. Aber seine Äußerungen zum Stadtbild, zu Abschiebungen und Töchtern sorgen weiterhin für heftige Diskussionen - auch in den eigenen Reihen.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) stellte das größte Investitionspaket der Landesgeschichte vor. Henning Kaiser/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Der NRW-Plan: Wie Wüst Demokratie und Kommunen stützen will

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Ministerpräsident Wüst erklärt, wohin das Geld fließen soll.