Politik Inland

Nach BSW-Austritt: Wollen Koalition nicht gefährden

Vier BSW-Abgeordnete aus Brandenburg verlassen die Partei, es rumort in der Fraktion. Die Vier wollen aber in der Fraktion bleiben. Warum?

Von dpa

13.11.2025

Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Melanie Matzies will trotz ihres Parteiaustritts in der BSW-Fraktion bleiben (Archivbild). Soeren Stache/dpa

Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Melanie Matzies will trotz ihres Parteiaustritts in der BSW-Fraktion bleiben (Archivbild). Soeren Stache/dpa

© Soeren Stache/dpa

Die vier aus der Partei ausgetretenen Brandenburger BSW-Landtagsabgeordneten wollen die Koalition nach eigenen Angaben nicht aufs Spiel setzen. „Wir wollten ein Zeichen setzen, aber wollen in der Fraktion bleiben, um die Koalition auf gar keinen Fall gefährden“, sagte Melanie Matzies der Deutschen Presse-Agentur.

Mit Blick auf die Fraktionsspitze sagte sie: „Wenn sie es akzeptieren würden, wäre es ein reinigendes Gewitter, wo wir die Karten auf den Tisch gelegt haben.“ Ihr Wunsch sei, dass eine gute Zusammenarbeit möglich wäre.

Die Zukunft der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg - der einzigen dieser Art bundesweit - ist nach dem Parteiaustritt von vier BSW-Abgeordneten unklar. Am Dienstagabend verkündeten vier Partei- und Fraktionsmitglieder – Jouleen Gruhn, Matzies, André von Ossowski und Reinhard Simon – ihren Parteiaustritt. Sie begründeten dies unter anderem damit, dass radikalisierte Positionen im BSW dominierten und autoritäre Tendenzen zunehmend mehr das innerparteiliche Klima prägten. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte das BSW dazu aufgerufen, die Situation intern zu klären.

Der Konflikt zwischen beiden Parteien und innerhalb des BSW hatte sich zunächst am Umgang mit zwei umstrittenen Medienstaatsverträgen entzündet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Redete dem Parteinachwuchs nicht gerade nach dem Mund: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).Philipp von Ditfurth/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Merz und Unionsjugend im Rentenkonflikt - und nun?

Die JU bejubelt Kritiker und schweigt bei Merz: Im Streit ums Rentenpaket kracht es zwischen Parteinachwuchs und Kanzler. Was das für das Vorhaben und die Koalition bedeutet.