Politik Inland

Land erwartet trotz Krise Steuerplus von 1,5 Milliarden Euro

Trotz Wirtschaftsflaute klingelt die Kasse: Das Land Baden-Württemberg nimmt wohl 1,5 Milliarden Euro mehr ein als erwartet. Für die Kommunen gibt es hingegen schlechte Nachrichten.

Von dpa

27.10.2025

Eine gute Nachricht, aber kein Grund zur Entwarnung, findet Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Eine gute Nachricht, aber kein Grund zur Entwarnung, findet Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Karl-Josef Hildenbrand/dpa

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Baden-Württemberg kann trotz schwacher Konjunktur mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen als erwartet. Nach der aktuellen Steuerschätzung stehen dem Land in diesem und im kommenden Jahr Mehreinnahmen von gut 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung - gegenüber dem, was man bei der Aufstellung des Haushalts eingeplant hat. Das teilte das Finanzministerium mit. 

„Angesichts der wirtschaftlichen Stagnation kommt die positive Entwicklung der Steuereinnahmen eher überraschend“, betonte Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Bei der Schätzung handle sich aber nicht um eine Trendumkehr. „Die wirtschaftliche Lage bleibt weiterhin extrem angespannt.“

Schlechte Nachrichten gab es für die Kommunen: Wegen eines teilweise erheblichen Einbruchs bei der Gewerbesteuer erhalten sie nach der jüngsten Schätzung in diesem und nächstem Jahr 1,16 Milliarden Euro weniger als bislang erwartet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Zweiter Shutdown-Monat begonnen: Das sind die Konsequenzen

Seit einem Monat stehen die Regierungsgeschäfte in den USA in weiten Teilen still. Der Shutdown beeinflusst nicht nur das Leben der Amerikaner – auch Menschen aus dem Ausland spüren Folgen.

Politik Inland

zur Merkliste

Zweiter Shutdown-Monat in den USA

Seit mehr als einem Monat dauert der „Shutdown“ in den USA an. Das hat Auswirkungen für Wirtschaft, Bevölkerung und Tourismus. Die Unzufriedenheit unter den Amerikaner wächst.