Politik Inland

Krach trifft Wowereit – SPD bereitet Wahlkampf vor

Steffen Krach will das Rote Rathaus für die SPD zurückerobern. Im Kultclub SchwuZ schwört er die Funktionäre der Landes-SPD darauf ein. Und trifft dabei auf einen Genossen, der weiß, wie das geht.

Von dpa

09.09.2025

Steffen Krach (r) will schaffen, was Klaus Wowereit gelang: Einem Regierenden Bürgermeister der CDU im Roten Rathaus nachfolgen.Bernd von Jutrczenka/dpa

Steffen Krach (r) will schaffen, was Klaus Wowereit gelang: Einem Regierenden Bürgermeister der CDU im Roten Rathaus nachfolgen.Bernd von Jutrczenka/dpa

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Steffen Krach will Regierender Bürgermeister in Berlin werden und hat sich dafür mit seinem SPD-Parteifreund Klaus Wowereit ausgetauscht, der das schon mal war. Die beiden trafen sich am Abend im Berliner Club SchwuZ in Neukölln. Krach versicherte dort vor zahlreichen Funktionären aus dem Berliner Landesverband, bei der Abgeordnetenhauswahl im September 2026 mit dem Motto „Berlin macht Krach“ auf Sieg zu setzen. 

Der Landesvorstand der Hauptstadt-SPD hat Krach bereits als Spitzenkandidaten nominiert. Der 46-Jährige muss allerdings noch auf einem Landesparteitag Mitte November offiziell gewählt werden. Zurzeit ist er noch Regionspräsident in seiner Geburtsstadt Hannover. Wowereit hat vorgemacht, was Krach erst noch schaffen will: Er löste 2001 mit Eberhard Diepgen einen CDU-Regierungschef ab und stand danach bis 2014 an der Spitze des Senats.

Bei der Veranstaltung im SchwuZ („SchwulenZentrum“) informierte sich Krach im Gespräch mit Geschäftsführerin Katja Jäger auch über die schwierige Lage des queeren Clubs im Neuköllner Rollbergkiez. Das SchwuZ hat wirtschaftlich schwierige Zeiten hinter sich und wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Brandanschlag auf Kabel – Zehntausende weiter ohne Strom

Plötzlich dunkel, Taschenlampen und Kerzen: Nach einem Brandanschlag sind Zehntausende Berliner Haushalte und Firmen ohne Strom. Wie lange müssen die Bewohner noch ausharren?

Politik Inland

zur Merkliste

Polizei verstärkt Präsenz im Stromausfall-Gebiet

Ein Anschlag auf Strommasten legt Teile Berlins lahm. Innensenatorin Spranger verurteilt den kriminellen Akt scharf - und kündigt mehr Polizeipräsenz am Abend und in der Nacht an.