Politik Inland

Jesidin als Sklavin - bald neue Verhandlung über Strafmaß

Das Urteil gegen eine Deutsche, die eine Jesidin während ihrer Zeit beim IS misshandelt haben soll, ist in Koblenz schon gesprochen worden. Nun muss erneut über das Strafmaß verhandelt werden.

Von dpa

25.11.2025

Das Oberlandesgericht muss sich erneut mit dem Fall einer versklavten Jesidin beschäftigen. (Archivfoto)Fredrik von Erichsen/dpa

Das Oberlandesgericht muss sich erneut mit dem Fall einer versklavten Jesidin beschäftigen. (Archivfoto)Fredrik von Erichsen/dpa

© Fredrik von Erichsen/dpa

Der Fall einer Frau, die eine Jesidin als Sklavin misshandelt hat, kehrt Mitte Dezember an das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz zurück. Am 15. Dezember werde der vierte Strafsenat über die Frage der Strafzumessung entscheiden, teilte das OLG mit. Nötig wurde das, weil der Bundesgerichtshof nach einem Urteil vom Juni 2023 unter anderem Rechtsfehler bei der Verurteilung der Frau wegen Beihilfe zum Völkermord gesehen hatte. 

Die Koblenzer Richter hatten es für erwiesen gehalten, dass die verurteilte Deutsche in ihrer Zeit bei der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak eine junge Jesidin drei Jahre lang als Haussklavin missbraucht hatte. Ihr Mann habe die Jesidin in den Haushalt gebracht und regelmäßig vergewaltigt. Die Angeklagte habe die Vergewaltigungen ermöglicht und gefördert. 

Die Frau war unter anderem wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Beihilfe zum Völkermord schuldig gesprochen worden. Sie war zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Dagegen hatte sie Revision eingelegt. 

Der Bundesgerichtshof als oberstes deutsches Strafgericht änderte den Schuldspruch im Juli dieses Jahres zum Teil ab und ordnete an, dass das Koblenzer Oberlandesgericht die Strafzumessung neu verhandeln müsse.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Prozess am OLG gegen Mutter wegen IS-Mitgliedschaft

Eine Deutsche soll mit ihren minderjährigen Kindern ins Bürgerkriegsgebiet nach Syrien gereist sein, um die Terrororganisation IS zu unterstützen. Im kommenden Jahr kommt sie vor Gericht.

Politik Inland

zur Merkliste

Festnahmen bei Demonstration in Kreuzberg

Im Rahmen einer angemeldeten Kundgebung stößt die Polizei auf Symbole, die strafbar sein könnten. Auch Ausrufe von Teilnehmern stuft die Behörde als problematisch ein.

Politik Inland

zur Merkliste

Hunderte gegen Rechts - zwei Jahre nach Potsdamer Treffen

Vor zwei Jahren löste ein Treffen rechter und rechtsradikaler Kreise in Potsdam bundesweit Proteste aus. Die neue Oberbürgermeisterin fordert einen stärkeren Einsatz auch abseits von Demonstrationen.