Ein Physiotherapeut soll Patientinnen sexuell belästigt, missbraucht und vergewaltigt haben. Der Mann gestand die Taten. Das Landgericht Rostock will nun sein Urteil verkünden.
Ein Physiotherapeut soll Patientinnen sexuell belästigt, missbraucht und vergewaltigt haben. Der Mann gestand die Taten. Das Landgericht Rostock will nun sein Urteil verkünden.
Auch ohne akute Gefährdungslage können Flammen in unmittelbarer Nähe des Hotels ein erheblicher Reisemangel sein. Was das für Urlauber heißt, zeigt eine Gerichtsentscheidung.
Museum statt Mathe: Warum alternative Lernorte kein Ersatz für die Schulpflicht sind, und was ein Gericht Eltern klargemacht hat, die lieber dem Willen ihrer Sprösslinge gefolgt wären.
Mit einem Schuldspruch für die Mutter endet der erschütternde Prozess um den Fall eines getöteten Babys. Das Gericht in Fulda blieb im Strafmaß unter der Forderung der Staatsanwaltschaft.
Vertrag abgeschlossen, Smartphone fehlt – aber trotzdem schon Grundgebühr zahlen? Warum Händler für solche Provider-Regeln nicht geradestehen müssen, zeigt ein aktuelles Urteil.
Eine Mutter, ein totes Baby, eine Gefriertruhe: Das Landgericht Fulda verkündet das Urteil in einem außergewöhnlichen Fall.
Seit seiner Festnahme vor einem Jahr saß Sean Combs in einem New Yorker Gefängnis ein, nun der Wechsel in den Nachbarstaat New Jersey. Das hatten die Anwälte des Rappers beantragt.
Ein Streit mit seiner Mutter bringt einen Mann aus Niederbayern in Rage. Die Wut lässt er an seiner Großmutter aus: Er zündet die Seniorin an, sie stirbt. Nun ist der 33-Jährige verurteilt worden.
Halluzinationen von Agenten, Verfolgungswahn, Stimmen im Kopf: Verwirrt, aber entschlossen soll der Messerstecher von Aschaffenburg bei einer Attacke auf Kinder gewesen sein. Doch Ungewissheit bleibt.
Das Gericht schickt einen Lehrer nach mehr als 80 Missbrauchsfällen an einer Schülerin ins Gefängnis. Der Vorsitzende Richter findet deutliche Worte – auch für die Rolle der Schule.
Eine 39-Jährige greift eine Altenpflegerin an, wenige Wochen später bringt sie die eigene Großmutter um. Die Frau leidet unter Wahnvorstellungen und wird vom Gericht in eine Klinik eingewiesen.
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen kleinen Jungen und einen Mann in einem Park im fränkischen Aschaffenburg soll der Verdächtige in einer Psychiatrie untergebracht werden. Das sagte der Vorsitzende Richter, Karsten Krebs, bei der Urteilsverkündung am Landgericht Aschaffenburg.
An einer roten Ampel fährt ein Mann auf ein Auto auf. Statt sich zu entschuldigen, greift er den Fahrer mit einem Messer an. Dabei steht er unter Drogeneinfluss - weswegen die Strafe milder ausfällt.
Eine spielsüchtige Frau ist wegen ihrer Schulden so verzweifelt, dass sie auf eine abseitige Idee kommt: Sie täuscht ihrem Ehemann die eigene Entführung vor. Nun hat ein Gericht ein Urteil gesprochen.
Es geht um den guten Ruf - und verletzte Gefühle. Nach vielen gemeinsamen Jahren bei den Linken ist der Riss zwischen den Politikern tief. Der Streit beschäftigt auch die Justiz.
Sie folgte ihrem Partner ins IS-Gebiet, unterstützte ihn als Kämpfer und kehrte später nach Deutschland zurück. Nun wurde die Frankfurterin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Nach langem Streit kann der hessische Corona-Untersuchungsausschuss mit seiner inhaltlichen Arbeit starten. Inwiefern hat der Landtag den Untersuchungsrahmen erweitert?
Er bespritzte Frauen auf der Straße mit einer spermaähnlichen Substanz und gab sich als Polizist aus. Ein notorischer Stalker soll für längere Zeit hinter Gitter.
Der Fall sorgte im vergangenen Jahr für Aufsehen: Ein Russe tötete in Murnau zwei Ukrainer. Der Mann legte Revision ein, überzeugte den Bundesgerichtshof allerdings nicht.
Ein manipuliertes Video aus seiner Zeit im bayerischen Landtag kommt den heutigen AfD-Bundestagsabgeordneten Ingo Hahn teuer zu stehen.
Ein Mann greift seine Freundin mit einem Messer an. Die Polizei rückt aus, ermittelt aber nicht gegen den Aggressor. Das hat nun ernste Folgen für einen Beamten.
Ein Senior aus Oberfranken soll eine Frau getötet haben – sie gilt bis heute als verschwunden. Das Landgericht Bamberg verurteilte ihn wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft. Nun legt er Revision ein.
Einen Tag vor Weihnachten starb im vergangenen Jahr ein 10 Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall. Verantwortlich dafür ist nach Ansicht des Gerichts sein Vater. Dafür soll er nun ins Gefängnis.
Einen Tag vor Weihnachten raste der Maurer in ein Stauende – obwohl die Autobahn gesperrt war. Sein Sohn starb noch vor Ort. Die hohe Geschwindigkeit allein war allerdings nicht Grund für den Unfall.
Die Akkus seines E-Rollers explodieren. Dichter Qualm entsteht. Der Mann rettet sich aus dem Fenster und wird verletzt. Der Streit um die Kosten geht durch die Instanzen.
Ein Mann stößt einen Bekannten aus dem Fenster und vergewaltigt den Schwerverletzten. Das Urteil: lange Haft, aber keine Sicherungsverwahrung - trotz der Brutalität der Tat.
In bestimmten Ländern sollte man Einreisestempel gewisser anderer Länder nicht im Pass haben. Nun hat ein Gericht entschieden, ob Reisende in solchen Fällen einen zweiten Reisepass bekommen dürfen.
Das Motiv bleibt unklar, das Urteil eindeutig: Nach dem grausamen Tod eines Mädchens in Paris verhängt das Gericht die höchste Strafe – und berücksichtigt dabei das Leid der Familie.
Ein Lagerhaus mit Hilfsgütern und Ausrüstung in London ging in Flammen auf. Dahinter steckte eine Gruppe junger Männern, die von der Söldnertruppe Wagner gesteuert wurde. Nun gibt es ein Urteil.
Auf Parkplätzen harren Fahrer oft aus, wenn sie pausieren müssen. In Oberrot endet eine solche Pause tödlich - im Streit über den Ukraine-Krieg. Wie fällt das Urteil vor Gericht aus?
Die finanziell bereits mächtig angeschlagene Bahn wird die milliardenschweren Mehrkosten für Stuttgart 21 endgültig übernehmen. Im Rechtsstreit mit den Projektpartnern schließt sie damit das Kapitel.
Nach dem Mordanschlag auf Einsatzkräfte in Ratingen werden Betroffene mit der Rettungsmedaille des Landes ausgezeichnet. Nicht alle sind wieder im Dienst.
Der AfD-Bundestagsabgeordnete warnt: Wenn seine Partei sich nicht von der Remigration von deutschen Staatsbürgern distanziert, wird sie die Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ nicht los.
Ein Gericht verurteilt den Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Angaben zur Klimastrategie. Greenpeace spricht von einem „Wendepunkt“ - doch die Strafe dürfte dem Konzern kaum wehtun.
Im Hinterzimmer einer Bar eskaliert ein Streit. Es soll um Schulden gegangen sein. Zwei Gruppen stehen sich gegenüber. Es kommt zu Schlägen. Kurz darauf fallen Schüsse.
Die Richterinnen und Richter am Bundesverfassungsgericht sprechen den Kirchen deutlich mehr Kompetenzen bei der Vergabe von Jobs zu. In Bayern ruft das umgehend eine positive Reaktion hervor.
Tagelanger Baulärm statt Pool-Idylle: Können Pauschalurlauber in dem Fall trotz Unterkunft und Verpflegung das gesamte Geld zurückverlangen? Der EuGH stärkt die Rechte von Reisenden.
Unter welchen Bedingungen darf ein Land neue Schulden in Krisenzeiten machen? Der Staatsgerichtshof hat für Bremen eine Entscheidung getroffen – mit Folgen für künftige Gesetze.
Darf ein kirchlicher Verein Religion zur Einstellungsbedingung machen? Die Frage ging von Berlin über Erfurt und Luxemburg schließlich nach Karlsruhe. Dort wird die kirchliche Selbstbestimmung betont.
Einen Tag vor Weihnachten soll ein Vater mit 175 Kilometern pro Stunde in ein Stauende gerast sein. Sein Sohn kommt ums Leben. Der Mann war bereits früher wegen eines tödlichen Unfalls verurteilt.
Darf ein kirchlicher Verein Religion zur Einstellungsbedingung machen? Die Frage ging von Berlin über Erfurt nach Luxemburg und zurück - und schließlich nach Karlsruhe. Worum es in dem Fall geht.
Darf die Kirche bei Jobs pauschal eine bestimmte Religionszugehörigkeit fordern? Vor sieben Jahren sagte das Bundesarbeitsgericht: nein. Der Fall liegt nun in Karlsruhe.
Mit ihrer Verfassungsklage zum hessischen Corona-Untersuchungsausschuss ist die AfD-Fraktion größtenteils abgeblitzt. Warum spricht sie dennoch von einem Erfolg?
Nach dem Tod einer 14-jährigen Reiterin verhängt das Amtsgericht Stralsund eine Bewährungsstrafe gegen einen Traktorfahrer. Das Urteil hätte noch weitere Konsequenzen, wenn es rechtskräftig wird.
Der hessische Staatsgerichtshof hat über die AfD-Klage zum Corona-Untersuchungsausschuss entschieden. Im Fokus steht der Umfang des Fragenkatalogs. Nun soll das Urteil verkündet werden.
Der frühere Rap-Superstar Sean Combs ist wegen Sexualstraftaten verurteilt und sitzt im Gefängnis. Jetzt will der Musiker dagegen vorgehen.
Die Frau hat auf das Tragen des Hidschabs bestanden. Für das Gericht war die Entscheidung eine Abwägung.
Neues Gesetz, klare Entscheidung: Warum der Wunsch eines Mädchens nach dem Namen des Stiefvaters wichtiger war als der Einspruch des leiblichen Vaters.
Weil er geglaubt haben soll, ein Freund könne nach dem Sex seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen und den Mann erstochen haben. Nun fiel das Urteil.
Eine Geburtstagsfeier eskaliert, am Ende ist ein Mann tot. Der Angreifer streitet alles ab - doch die Justiz ist von seiner Schuld überzeugt.
Es begann mit einvernehmlichem Sex und endete mit Vergewaltigung, Erpressung und Brandstiftung. Die jungen Angeklagten erzählen eine andere Version der Geschichte. Doch das Gericht glaubt dem Opfer.
Über Jahre förderte der Senat ein öffentliches Leihradsystem in Berlin - bis er im Juli die Förderung einstellte. Der Anbieter Nextbike machte auf eigene Faust weiter. Nun droht das vollständige Ende.
2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.
Er wollte sich nicht mit der Trennung abfinden, tötete seine Frau und tarnte es laut Gericht als Suizid. Doch ein Detail wird ihm nun 25 Jahre später zum Verhängnis.
Mit Tempo 180, zwei Promille und einem Rennen auf der Landstraße: Wie ein tragischer Crash in der Uckermark das Leben mehrerer Menschen für immer veränderte.
Der AfD-Politiker Petr Bystron teilt in sozialen Medien eine Fotomontage. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand. Wieso er jetzt verurteilt wurde.
2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee durch Explosionen beschädigt. Seit September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.
Vor einem Jahr werden zwei verbrannte Männerleichen gefunden. In einem Mordprozess ist nun der zweite Angeklagte verurteilt worden.
Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee darf einer der mutmaßlichen Beteiligten nicht von Polen an Deutschland ausgeliefert werden. Dies entschied ein Gericht in Warschau, wie die Agentur PAP meldete. Der mit europäischem Haftbefehl gesuchte Ukrainer Wolodymyr Z. war Ende September in Polen festgenommen worden.
Ein 74-Jähriger aus Oberfranken muss für den Tod einer vermissten Prostituierten zwölf Jahre in Haft. Das Gericht sieht die Tat als erwiesen an – doch der Verbleib der Leiche bleibt ungeklärt.
Gepäck weg? Für Schadenersatz gibt es bei internationalen Flugreisen bestimmte Regeln. Doch gilt auch das geliebte Haustier in solchen Fällen als „Reisegepäck“?
Ein Mann ruft vom Balkon aus um Hilfe. Alarmierte Polizisten müssen die Wohnungstür gewaltsam öffnen. Im Zimmer entdecken sie eine Frau auf dem Boden. Jede Hilfe kommt zu spät.
Das Gericht ist überzeugt, dass der Mann seine Ex-Partnerin in Kulmbach mit einem Messer ermordet hat und verhängte eine lebenslange Haftstrafe. Dagegen legte der Angeklagte nun Rechtsmittel ein.
Ein Pfleger wurde verurteilt, weil er mit Insulin den Tod einer Seniorin verursachte. Auch zwei weitere Frauen sollen betroffen sein. Das Urteil sieht Haft und ein Berufsverbot vor.
Zwei Berliner Polizisten wurden nach einer vorgetäuschten Kontrolle mit Freiheitsberaubung verurteilt. Doch das Motiv bleibt bis heute unklar.
Kann man die Zahlung des Rundfunkbeitrags verweigern, wenn einem das Programm nicht vielfältig genug erscheint? Das Bundesverwaltungsgericht hat ein grundsätzliches Urteil dazu gefällt.
Der Winter naht und damit auch die Gefahr von Schnee und Eisglätte. Aber wer haftet, wenn ein Mieter vor dem Haus ausrutscht, weil nicht geräumt wurde? Der BGH zieht Vermieter in die Pflicht.
Gegen die Rodung für den Lückenschluss der A49 im Dannenröder Forst gab es massive Proteste. Menschen mussten aus Baumhäusern geborgen werden. Die Kosten der Polizei wurden weitergeben.
Wegen Mordes an seiner bettlägerigen Ehefrau muss ein 91-Jähriger ins Gefängnis. Zum Prozessauftakt in Brandenburger hatte er erklärt, was ihn zu der Tat bewogen haben soll.
Nach der Trennung will ein Mann selbst in ein Haus ziehen, das aber seine Schwiegermutter bewohnt. Was wiegt schwerer: sein Eigenbedarf oder ihr Wohnrecht? Wem das Gericht recht gibt.
Das Landgericht Mainz spricht einen 52-Jährigen in zahlreichen Fällen des sexuellen Missbrauchs von Kindern für schuldig.
Ein polizeibekannter Mann erhält nach einer Schussverletzung keine Entschädigung. Das Gericht betont: Wer im kriminellen Milieu unterwegs ist, hat keinen Anspruch auf Leistungen.
Ein Mann stürmt mit einem Messer in ein Hamburger Mehrfamilienhaus. Im vierten Stock greift er seinen Schwiegervater und seinen Schwager an. Vorausgegangen war ein jahrelanger Familienstreit.
Bei einem Raubüberfall wurde ein Rentner in Hagen schwer verletzt. Ein Jahr später starb er an den Spätfolgen. Jetzt hat das Hagener Landgericht einen der Täter verurteilt.
Er predigte bei einer Baptistenkirche in Pforzheim, die laut Verfassungsschutz extremistisch ist. Zweimal wurde er wegen Hetze gegen Homosexuelle verurteilt. Doch klein beigeben will der Mann nicht.
Die Schwimmlehrerin soll sich um ein weinendes Kind gekümmert und dabei die anderen Teilnehmer aus den Augen verloren haben. Eine Fünfjährige kommt ums Leben. Nun ist ein Urteil gefallen.
Maschinenpistole zu Hause, Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus zerstört und eine rechtsextreme Vergangenheit – der Angeklagte hat einiges auf dem Kerbholz. Wie tritt er vor Gericht auf?
Laut Verfassungsschutz ist die Baptistenkirche extremistisch. In einer Predigt ging es um Homosexuelle - und ihr Lebensrecht. Die Verteidigung ist nun zum zweiten Mal vor Gericht gescheitert.
Nach einem tödlichen Angriff auf seine frühere Lebensgefährtin erhält ein Mann aus Kulmbach eine lebenslange Haftstrafe. Als Motiv sieht das Gericht Wut und Frust über die Trennung.
Zwischen 2019 und 2021 gelangten mehrfach große Mengen Kokain per Schiff nach Hamburg. Wie die Angeklagten dabei vorgingen und welche Strafen das Gericht verhängte.
Luxusleben, Drogen und gefälschte Dokumente: Wie ein Ex-Eishockey-Funktionär fast 343.000 Euro abzweigte – und damit sogar den eigenen Verein an den Rand der Existenz brachte.
Sachsen-Anhalt will die Behindertenhilfe umbauen. Verhandlungen mit den Trägern gestalten sich zäh. Ohne Einigung setzte das Land auf eine Übergangsverordnung - und machte dabei offenbar Fehler.
Er gestand die Tat, will sich aber nicht an alles erinnern: Ein 38-Jähriger wird wegen Vergewaltigung in der Innenstadt von Potsdam verurteilt und muss ins Gefängnis.
Ein Mann wird erschossen, als er gerade eine Lieferung Kokain übergeben will. Der Täter soll ihm die Waffe direkt an den Kopf gesetzt und abgedrückt haben.
Eine 35-Jährige aus Albstadt hat ihr Neugeborenes in die Waschmaschine gelegt – das Baby starb. Nun ist das Urteil gefallen.