Politik Inland

Durchtrennte Bahnkabel in NRW: Polizei geht von Sabotage aus

Wieder ein Angriff auf die wichtige Nord-Süd-Verbindung der Bahn: Zwischen Köln und Düsseldorf schlugen Unbekannte in der Nacht zu.

Von dpa

22.09.2025

Bahn-Mitarbeiter stehen am Rand der Strecke Köln-Düsseldorf. Henning Kaiser/dpa

Bahn-Mitarbeiter stehen am Rand der Strecke Köln-Düsseldorf. Henning Kaiser/dpa

© Henning Kaiser/dpa

Wegen durchtrennter Bahnkabel ist die wichtige Nord-Süd-Zugstrecke zwischen Köln und Düsseldorf am Montag stark beeinträchtigt worden - die Polizei wertet die Attacke als Sabotageakt. Ein politisch motivierter Angriff auf die kritische Infrastruktur könne nicht ausgeschlossen werden, hieß es aus Polizeikreisen. Der Staatsschutz sei eingeschaltet.

Unbekannte hatten in der Nacht einen unterirdischen Kabelschacht geöffnet und alle Kabel mit einem Trennschleifer durchtrennt. Damit wurde ein Stellwerk in Leverkusen lahmgelegt und die für Pendler wichtige Hauptstrecke der Bahn entlang des Rheins erneut angegriffen.

Die um kurz nach Mitternacht festgestellten Kabelschäden gebe es entlang der Strecke bei Leverkusen an mindestens zwei Standorten, sagte ein Bahn-Sprecher. Die Arbeiten seien umfangreicher als gedacht. Die Strecke konnte dennoch um 18.20 Uhr wieder freigegeben werden, sagte eine Bahnsprecherin. 

Zunächst war von Vandalismus die Rede gewesen. Davon gehe man nicht mehr aus, hieß es, auch nicht von einem versuchten Kabeldiebstahl.

Spurensicherung vor Ort

Die Kriminalpolizei ermittelt, Beamte schauten sich die Schäden vor Ort an und suchten nach Spuren. Der Bahnverkehr auf der Strecke wurde umgeleitet oder es fuhren Ersatzbusse - wer dort unterwegs war, war deutlich länger unterwegs als üblicherweise.

Der Fernverkehr aus dem Ruhrgebiet wurde am Montag über Wuppertal umgeleitet, der Regionalverkehr linksrheinisch über Neuss.

Anfang August hatten Unbekannte die Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg mit Brandsätzen lahmgelegt. Ein Bekennerschreiben deutete damals auf eine linksextreme Gruppierung hin. Ende August wurde eine Bahnstrecke in Wuppertal attackiert.

Kabel durchtrennt - Polizei geht von Sabotageakt ausHenning Kaiser/dpa

Kabel durchtrennt - Polizei geht von Sabotageakt ausHenning Kaiser/dpa

© Henning Kaiser/dpa

Anschlag auf die Bahnstrecke Christoph Reichwein/dpa

Anschlag auf die Bahnstrecke Christoph Reichwein/dpa

© Christoph Reichwein/dpa

Das könnte Sie auch interessieren
Die 16 Richter und Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts werden jeweils zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt. (Symbolbild)Uli Deck/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Richterwahlausschuss schlägt SPD-Kandidatin Emmenegger vor

Der Bundestag entscheidet über drei neue Verfassungsrichter. SPD und Union wollen, dass die Abstimmung darüber am Donnerstag über die Bühne geht. Die nun nominierte Kandidatin ist eine Nachrückerin.

Politik Inland

zur Merkliste

Ausschuss schlägt SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht vor

Der Richterwahlausschuss des Bundestages schlägt die von der SPD nominierte Juristin Sigrid Emmenegger als neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht vor. Nach Informationen aus Teilnehmerkreisen steht der Wahl von drei neuen Richtern durch den Bundestag damit nichts mehr im Weg.