Auf einem Bahnübergang in Osterholz-Scharmbeck erfasst ein Regionalzug ein Auto, drei Menschen werden verletzt. Doch laut Polizei sind die Schranken geöffnet. Was ist passiert?
Auf einem Bahnübergang in Osterholz-Scharmbeck erfasst ein Regionalzug ein Auto, drei Menschen werden verletzt. Doch laut Polizei sind die Schranken geöffnet. Was ist passiert?
Zugpassagiere müssen am Wochenende auf der Rheintalbahn mit Beeinträchtigungen rechnen. Das wird auch viele Fernreisende auf der Strecke von und nach Basel treffen.
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Mit speziellen Führungen am Kottbusser Tor will die BVG zeigen, wie sie für mehr Sicherheit im Alltag sorgt. Was Teilnehmende dabei erfahren und welche Maßnahmen noch geplant sind.
Die mehr als zweieinhalbwöchige Streckensperrung im Osten Frankfurts ist aufgehoben. Nun müssen sich Pendler im Norden der Stadt auf Verzögerungen wegen Bauarbeiten einstellen.
Spontane Streckensperrungen, langsamer fahrende Züge: In die Jahre gekommene Gleise und Weichen machen in Bayern immer öfter Probleme. Die Bahn will deswegen jetzt mehr investieren.
Reparaturen an Weiche und Signalen sorgen am Montagmorgen für Ausfälle und Verspätungen bei mehreren Berliner S-Bahn-Linien.
Alt gegen neu: Ein 40 Jahre altes Stellwerk der U2 wird durch ein digitales ersetzt. Die Inbetriebnahme sorgt für Einschränkungen.
Ein Bauzug ist auf einer Nebenstrecke unterwegs. Plötzlich springt die Lok aus dem Gleis und droht, einen kleinen Abhang hinunterzustürzen.
Evelyn Palla krempelt die Deutsche Bahn um: Mehr Macht für Mitarbeitende vor Ort, weniger Bürokratie – und Schluss mit schmuddeligen Zügen. Was das für das Management und Reisende bedeutet.
Ab morgen müssen Fahrgäste auf der Strecke Emmerich-Oberhausen erneut Umwege in Kauf nehmen oder auf den Bus ausweichen.
Bauarbeiten sorgen ab Montag für Schienenersatzverkehr auf mehreren Regiostrecken ab Leipzig. Auch Fahrräder und E-Roller können nur eingeschränkt in den Bussen mitgenommen werden.
Eine Auswertung von Mobilfunkdaten zeigt: Zwischen den beiden größten Städten Deutschlands sind während der Sanierung der Zugstrecke weniger Menschen unterwegs.
Eine Zugfahrt von Dresden nach Prag wird demnächst beschwerlicher. Wegen Bauarbeiten im oberen Elbtal müssen Reisende zeitweise in Busse umsteigen.
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.
Bahnpendler mussten am Morgen zwischen Hamburg und Lübeck mit längeren Fahrzeiten rechnen. Mehrere Regionalzüge waren von den Behinderungen betroffen. Was war der Grund für Ausfälle und Verspätungen?
Werden Pendler abgehängt? Niedersachsens Ministerpräsident wirft der Deutschen Bahn eine Bevorzugung des Fernverkehrs vor und fordert mehr Geld für regionale Verbindungen.
Wer mit dem Metronom fahren will, muss mit Einschränkungen rechnen - jedenfalls zeitweise: Der Bahngesellschaft fehlen Züge, einzelne Zugfahrten sollen daher entfallen.
Bauarbeiten legen am Wochenende die S-Bahn am Gesundbrunnen lahm. Zum Wochenstart wird auch ein Abschnitt der U2 gesperrt – und die Ersatzbusse fahren nicht den üblichen Linienweg.
Ab Montag fahren wieder S-Bahnen zwischen Frankfurt und Offenbach. Damit fällt das aufwendige Umsteigen in Ersatzbusse für Pendlerinnen und Pendler weg.
Mehrere Gegenstände auf den Gleisen: Ein Zugfahrer muss abrupt bremsen - und das bleibt nicht ohne Folgen.
Plötzlich Rauch am Bahnhof Böblingen: Die S1 bleibt stehen, Bahnsteige werden geräumt. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen – und wie der Ersatzverkehr läuft.
Warum kletterte der Mann über die Schranke und lief auf die Gleise? Die Ermittlungen der Polizei laufen.
Zwischen Koblenz und Trier werden Gleise und Brücken erneuert. Die Bauarbeiten haben Folgen für die Fahrgäste. Und das bis fast Ende des Monats.
Nach dem Zugunglück in Riedlingen bleibt die Strecke länger dicht als geplant. Die Züge sollten eigentlich nach den Herbstferien wieder fahren.
Ein defektes Stellwerk sorgte für Probleme im Bahnverkehr rund um Köln. Zahlreiche Züge fielen aus oder waren verspätet. Nun rollen die Züge wieder.
Tausende Fundsachen landen jedes Jahr im Fundbüro der BVG. Einige davon werden versteigert. Wie Sie bei der Auktion heute teilnehmen können und was unter den Hammer kommt.
Vom 20. Oktober bis 2. November müssen Fahrgäste auf der Strecke Emmerich-Oberhausen erneut Umwege in Kauf nehmen oder auf Busse ausweichen. Nah- und Fernverkehr sind betroffen.
Nach dem Kabelschaden am Hauptbahnhof der Hansestadt rollen die Züge wieder. Dennoch kann es weiter zum Ausfall mancher Fahrten kommen.
Mutmaßlich bei Bauarbeiten wird ein Kabelschaden verursacht. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Hamburg sind enorm.
Ein defektes Stellwerk führte zu massiven Probleme im Bahnverkehr rund um Köln. Zahlreiche Züge fielen aus oder waren verspätet. Nun vermeldet die Bahn positive Nachrichten.
Ein defektes Stellwerk sorgte für massive Probleme im Bahnverkehr rund um Köln. Zahlreiche Züge fielen aus oder waren verspätet. Nun vermeldet die Bahn positive Nachrichten.
Wegen eines Kabelschadens ist der Zugverkehr am Hamburger Hauptbahnhof seit heute Nachmittag stark beeinträchtigt. Das teilte die Deutsche Bahn mit.
Ein Signal muss repariert werden. Das sorgt im morgendlichen Berufsverkehr für Umleitungen, Verzögerungen und ausfallende Züge.
Ab heute startet bei der Deutschen Bahn der Verkauf der Fahrkarten rund um die Weihnachtsfeiertage. Und auch wer im kommenden Jahr Bahnreisen plant, kann schon schauen - und spart womöglich.
Rund 450 Bundespolizisten kontrollierten an norddeutschen Bahnhöfen mehr als 1.200 Personen. Dabei wurden Waffen sichergestellt und Haftbefehle vollstreckt.
In der S6 von Essen nach Köln entdeckt der Lokführer in der ersten Klasse drei Hennen auf einer Strohschicht. Noch ist unklar, wer die Tiere ausgesetzt hat.
Rund 270 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten waren am Wochenende an drei bayerischen Bahnhöfen im Einsatz. Das Ziel: gegen Gewaltkriminalität vorgehen. Hunderte Menschen wurden kontrolliert.
Die Deutsche Bahn sorgt für ein Investitions-Großprojekt in der „ICE City“ in der Thüringer Landeshauptstadt. 2027 soll der erste Neubau fertig sein.
Am Mittwoch müssen sich Pendler in Brandenburg auf eine Sperrung der Bahnverbindung zwischen Fürstenwalde und Erkner einstellen. Der Grund ist etwa 100 Kilo schwer.
Am Frankfurter Hauptbahnhof bleibt Gleis 3 acht Wochen für Bohrungen gesperrt. Wer sich das Vorhaben aus der Nähe anschauen will, hat bei Führungsterminen die Möglichkeit dazu.
Pendler aufgepasst: Wer von Frankfurt nach Bad Vilbel und Friedberg fahren möchte, muss eventuell auf die S-Bahn ausweichen. Bis Dezember fallen abends teilweise Regionalbahnen aus.
Seit einigen Wochen setzt die BVG auf der Linie U2 eine neue Modellreihe ein. Dem Unternehmen zufolge haben die ersten Neuwagen die Zuverlässigkeitsstatistik verbessert.
Ein Polizeieinsatz löst eine stundenlange Streckensperrung auf der wichtigen Nord-Süd-Route zwischen Nürnberg und München aus. Am Abend gibt die Bahn Entwarnung.
Zwei Personenzüge stoßen zusammen, die Rettungsdienste sind im Großeinsatz. Politiker verkünden zunächst widersprüchliche Informationen.
Immer wieder kommt es zu Gewalttaten an Bahnhöfen. Eine einheitliche Regelung fehlt in Deutschland. Bundespolizisten verstärken die Kontrollen – und kassieren einige Messer ein.
Clara Schneider kann ihre Leistung nicht richtig abrufen. Was ihr fehlt, soll nun untersucht werden. Bei der WM bekommt nun eine andere ihre Chance.
Die Bahn macht ernst auf der Strecke Nürnberg-Regensburg. Der Regionalverkehr wird fast ein halbes Jahr weitgehend auf Busse umgestellt. Die ICE brauchen über den Umweg Ingolstadt eine Stunde länger.
Ein Schaden an einer Oberleitung sorgt für Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr in Hannover und Umgebung. Fahrgäste sollen sich vor der Fahrt informieren.
Ein Notarzteinsatz legt am Morgen den Bahnverkehr zwischen Dörverden und Eystrup lahm. Busse sind als Ersatz geplant.
Nach tagelanger Sperrung fahren die S-Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Sternschanze wieder wie gewohnt. Grund für die Verzögerung waren Komplikationen bei der neuen Technik.
Die Hamburger Linie U1 ist bis Ende November zwischen den Stationen Volksdorf und Berne gesperrt. An einigen Tagen im Oktober ist auch ein weiterer Abschnitt gesperrt.
Wieder einmal ging es für Bahnkunden zwischen Hamburg und Hannover nur schwer voran. Eine Störung bei Celle war der Grund. Am Abend gab es dann Entwarnung von der Bahn.
Zuerst stößt ein Auto mit der Stadtbahn zusammen, dann wird es gegen eine Ampel geschoben. Verletzt worden ist niemand.
In Freiburg kollidierte ein ausgefahrener Kran mit der Oberleitung einer Straßenbahn. Seitdem fahren Ersatzbusse auf einem Teilabschnitt. Das wird noch ein paar Tage so bleiben.
Bahn-Fahrgäste sind Kummer gewohnt. Die jüngste Störung am Münchner Hauptbahnhof war aber laut DB nicht auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Vögel lösten demnach einen Kurzschluss aus.
Ende 2028 sollen wieder Züge auf der länderübergreifenden Strecke fahren. Was die Anbindung für die beiden Städte bedeutet.
Mit Sturmhauben und Handys: Zwei 16-Jährige filmen sich bei einer gefährlichen Aktion auf einem Regionalzug.
Stellwerk abgebrannt, Züge stehen still: Pendler müssen seit Wochen auf Busse umsteigen. Warum SPD-Politiker Grube der Bahn jetzt öffentlich Versagen vorwirft.
Ein 46-Jähriger stürzt betrunken ins Gleis und wird von einer U-Bahn erfasst. Wie es zu dem Unfall kam und wie der Mann gerettet wurde.
Mehr Bundespolizisten zeigen am Wochenende an den Hauptbahnhöfen in Heidelberg und Stuttgart Präsenz. Ziel ist es, Gewaltdelikten vorzubeugen.
Die Ticketpreise bei der Bahn sind zuletzt von Jahr zu Jahr gestiegen. Auch für dieses Jahr wurde ein Plus erwartet, einige Experten sorgten sich gar um mehr als 10 Prozent. Doch es kommt anders.
Eigentlich sollte der traditionsreiche Kopfbahnhof Hamburg-Altona in zwei Jahren Geschichte sein. Die ursprünglichen Zeitpläne sind jedoch nicht zu halten. Das stößt auf viel Kritik.
Die Sperrung der Zugstrecke zwischen Berlin und Hamburg verlangt Pendlern einiges ab. Nach einer Analyse soll der Ersatzverkehr passgenauer werden - doch es fallen auch Verbindungen weg.
Eigentlich sollte der traditionsreiche Kopfbahnhof Hamburg-Altona in zwei Jahren Geschichte sein. Die ursprünglichen Zeitpläne sind nicht zu halten.
62 Euro weniger zahlen, in dem man eine Verbindung aufteilt: Das klingt attraktiv. Doch es gibt auch einen gewichtigen Nachteil.
Nicht nur Frühbucher sparen bei der Bahn oft – wie Flexibilität und ein Buchungstrick den Fahrpreis drücken können.
Ersatzbusse und lange Verspätungen: Nach dem Stellwerksbrand im September in Gerwisch ist die Strecke zwischen Magdeburg und Berlin weiter teilweise gesperrt.
In Fernzügen der Deutschen Bahn gilt ein Waffenverbot. Im Nahverkehr und an Bahnhöfen fehlt jedoch eine einheitliche Regelung – oft kommt es zu Gewaltdelikten. Die Polizei sieht Handlungsbedarf.
Wie kann das Schmalspurnetz im Harz gesichert werden? Abgeordnete nennen Bedingungen für Hilfe, diskutieren neue Antriebe und sehen zunächst die Kommunen in der Pflicht.
Eine Frau wartet in der Hauptwache auf die S-Bahn. Als der Zug einfährt, stößt ein Mann sie ins Gleisbett. Nun wird der Fall vor Gericht verhandelt.
Trotz Schnellbremsung gelang es dem Lokführer nicht mehr, den Unfall zu verhindern. Das hat Folgen - nicht nur für die 150 Fahrgäste im Unfallzug.
Die Sperrung dauert länger - zwischen den Halten Hauptbahnhof und Sternschanze in Hamburg startet der S-Bahnverkehr erst ab Freitag wieder. Was Reisende beachten sollten.
Wegen maroder Brücken im Pegnitztal gibt es derzeit keine direkte Bahnverbindung zwischen den fränkischen Städten Nürnberg und Hof. Bald soll es besser werden.
Ein Mann stößt eine Frau vor eine einfahrende S-Bahn. Nun steht er vor Gericht und zeigt Reue. Doch das Opfer leidet bis heute an den Folgen der Tat.
Anke Engelke schnuppert gerne in andere Arbeitsbereiche rein. Zuletzt arbeitete sie im Zug - und drehte daraufhin mit der Bahn eine Webserie.
Ein Auto verkeilt sich nach einem Zusammenstoß mit einem Zug auf dem Gehweg – es gibt drei Verletzte, 30.000 Euro Schaden und eine Stunde Chaos im Nahverkehr.
Wann startet der Bau des Tunnels unter dem Fehmarnsund? Eines gibt den Planern der Deutschen Bahn Hoffnung.
Vor fast zehn Jahren hatte Bahnrad-Ass Kristina Vogel WM-Bronze in London geholt. Daraus könnte nun eine Silbermedaille werden.
Zehn Tage lang steht der Kölner Hauptbahnhof im November fast still. Welche Züge betroffen sind und wie Reisende dennoch ihr Ziel erreichen können.
Ein 13-Jähriger übersieht in Karlsruhe eine Straßenbahn – mit Folgen für ihn und den Verkehr. Was zum Unfallhergang bekannt ist.
Mit dem Fahrplanwechsel droht Riesa der Verlust eines Großteils der ICE-Halte. Die Kritik an den Plänen wird lauter.
Ersatzbusse ade im Kinizigtal - nach und nach fahren die Züge wieder wie gewohnt. Die Ermittlungen dauern derweil an.
Wegen Bauarbeiten kommt es im Herbst zu Sperrungen der Münchner Stammstrecke. Welche Linien betroffen sind und wann Ersatzbusse fahren.
Nach dem ICE-Unfall am Stuttgarter Hauptbahnhof mit einem Prellbock ermittelt die Bundespolizei. Vier Menschen wurden verletzt. Die wichtigste Frage ist noch offen.
Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen?
Ein stechender Geruch und ein außerplanmäßiger Halt: Fahrgäste des ICE-Zugs zwischen Basel und Hamburg klagen am Abend über Atemwegsreizungen. Der Auslöser ist bislang unklar.
Harte Zeiten für Pendler: Die Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen wird ab Freitag abschnittsweise gesperrt, um Brücken zu sanieren und einen Bahnhof barrierefrei auszubauen. Es fahren Ersatzbusse.
Ersatzbusse, Einsturzgefahr und eine ungewöhnliche Festnahme: Was der Brand in Gengenbach für Bahnreisende und Anwohner bedeutet.
Vom Braunkohlerevier zur „krassen Gegend“: Wie ein Zug mit lauter Botschaft Fachkräfte und Aufmerksamkeit in die Lausitz holen soll.
Die Bahn erneuert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise zwischen Berlin und Bitterfeld. Drei Monate ist die Strecke voll gesperrt. Die Bahn setzt auf ein Technik-Wunder bei den Arbeiten.
Mit dem neuen Akkuzug will die Mitteldeutsche Regiobahn den Dieselbetrieb ersetzen. Zunächst stehen Schulungen und Testfahrten zwischen Leipzig und Chemnitz an.
Ein 56-Jähriger läuft entlang der Gleise von einem Ort zum anderen. Doch auf den Gleisen ist gerade ein Zug mit 120 Kilometern pro Stunde unterwegs.
Zwischen zwei Männern bricht in einer Stuttgarter S-Bahn ein Streit los. Ein Bierkrug wird zur Waffe.
Die Bahn nimmt ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb. Das hat Folgen für Reisende. Am Bremer Hauptbahnhof kam es zu einer längeren Zugpause.
Die Bahn nimmt ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb. Das hat Folgen für Reisende. Am Bremer Hauptbahnhof ist eine längere Zugpause geplant.
Mehr als 70 Baustellen, ständige Störungen: Wie die Bahn im Südwesten an ihre Grenzen kommt und warum Minister Hermann jetzt Druck auf die neue Führung ausübt.
Ein ICE aus München fährt in den Stuttgarter Bahnhof ein, bleibt nicht rechtzeitig stehen und prallt gegen den Prellbock. Vier Menschen werden im Zug verletzt.
Das Bahnmuseum in Halle soll geschlossen und in ein Depot umgewandelt werden. Warum viele den Verlust für die Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt fürchten.
Die weltweit größte Zugflotte mit Wasserstoffantrieb war Ende 2022 für den Taunus angekündigt. Bis alle Züge rollen, wird allerdings noch Zeit vergehen.