Die Ermittlungen zur tödlichen Entgleisung eines Regionalzugs in Oberschwaben laufen noch. Wochen nach der Katastrophe hat die Deutsche Bahn zumindest für Pendler eine gute Nachricht in Aussicht.
Die Ermittlungen zur tödlichen Entgleisung eines Regionalzugs in Oberschwaben laufen noch. Wochen nach der Katastrophe hat die Deutsche Bahn zumindest für Pendler eine gute Nachricht in Aussicht.
Endlich wieder zu Fuß oder per Rad über die Ems: Das ist nun auf der neuen Friesenbrücke möglich – nur bis die ersten Züge fahren, dauert es noch.
Eine Bahnstrecke bei Offenburg war nach einem Leichenfund stundenlang gesperrt. Was die Polizei nach der Obduktion über die Todesursache und den Ablauf mitteilt.
Gute Neuigkeiten für die leidgeplagten Bahn-Pendler in Nordrhein-Westfalen: Das Werben der Branche um neue Lokführer zeigt Wirkung. Das spüren Reisende jetzt auch beim Fahrplan.
Bis Sonntag müssen sich Bahnfahrende auf Verzögerungen von bis zu 20 Minuten auf der Linie U3 einstellen. Auch die S1 ist gesperrt.
Bauarbeiten verursachen bis Ende Oktober Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten zwischen Essen und Dortmund. Auch der Fernverkehr ist betroffen – was Bahnreisende wissen sollten.
Seit fünf Jahren müssen Pendler in Stuttgart im Sommer auf wichtige S-Bahn-Haltestellen verzichten. Ab Samstag ist die Strecke wieder frei. Die nächste Sperrung ist aber schon wieder angekündigt.
Mehr Polizei, weniger Kriminalität: Am Bremer Hauptbahnhof ist die Zahl der Straftaten zuletzt zurückgegangen. Laut dem Innenressort liegt das auch an dem Einsatz besonderer Streifen-Teams.
Ein Mann will Gleise überqueren. Dabei übersieht er eine herannahende Regionalbahn.
Nach Jahren des Wartens können Fußgänger und Radfahrer endlich wieder die Ems bei Weener überqueren. Eine Premiere steht an.
Nach einem Wasserschaden sollen am S-Bahnhof Tempelhof Stützen die Statik sichern. Fahrgäste müssen sich bei größeren Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld auf Umwege einstellen.
Flixtrain ist einer der wenigen Bahn-Wettbewerber im Fernverkehr. Seit einiger Zeit bietet das Unternehmen auch Kombi-Tickets für den Regionalverkehr an. Nun kommen weitere Ziele hinzu.
Seit fünf Jahren müssen Pendler in Stuttgart im Sommer auf wichtige S-Bahn-Haltestellen verzichten. Ab Samstag ist die Strecke wieder frei. Die nächste Sperrung ist aber schon wieder angekündigt.
Ein Leichenfund bremst den Bahnverkehr auf der Europabahn zwischen Deutschland und Frankreich aus. Was bisher über den Vorfall bekannt ist.
Insbesondere der Norden Brandenburgs ist in manchen Bereichen schlecht an Berlin angebunden. Der Verkehrsverbund will das ändern und kündigt mehr Züge und eine höhere Taktung ab 2028 an.
In einem Zug entdecken Zöllner Zigarren im Wert von mehr als 10.000 Euro. Die Besitzerin behauptet erst, es seien alles Geschenke – bis die Beamten genauer nachfragen.
Eine Stellwerkstörung macht der S-Bahn Hannover zu schaffen - der Abschnitt Wennigsen-Haste bleibt gesperrt. Der Betreiber informiert über die Auswirkungen.
Nach der Sperrung wegen einer maroden Brücke ist der Zugverkehr zwischen Ebersbach und Zittau bald wieder möglich. Für Schulkinder bleibt die zusätzliche Buslinie bestehen.
Neun Flixtrain-Reisende klagten am Bahnhof Rastatt über Augen- und Atemwegsreizungen. Die Ursache bleibt unklar. Wie es für die Betroffenen weiterging.
Auf der Bahnstrecke zwischen Passau und Obertraubling springt ein Zug kurzzeitig aus den Gleisen. Die Bundespolizei geht von einem Schienenbruch aus.
Eine Stellwerkstörung macht der S-Bahn Hannover zu schaffen, der Abschnitt Wennigsen-Haste bleibt gesperrt. Ausfälle sind unter anderem die Folge.
Ein Lokführer hat mit 1,3 Promille am Steuer eine Entgleisung am Bahnhof verursacht. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr.
Vor zweieinhalb Wochen sind am Bahnhof Kabel für Weichen- und Signalsteuerung durchgeschnitten worden - Störungen sind die Folge. Nun schreiben Unbekannte in der Nähe das Wort „Sabotage“ an die Wand.
Die deutschen Bahnrad-Sprinter nehmen den Weltcup in Cottbus als WM-Generalprobe. Emma Hinze wird bei den Titelkämpfen fehlen.
Fünf Tote, zig Verletzte: Das ist die Bilanz des Zugunglücks im Juni 2022 im bayerischen Garmisch-Partenkirchen. Eine interne Untersuchung der Deutschen Bahn benennt nun deutlich die Unfallursache.
Das tödliche Zugunglück mit fünf Toten und 72 Verletzten in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 war einem internen Bericht der Deutschen Bahn zufolge vermeidbar. Die Verantwortung für den Unfall liege beim betrieblichen Personal, aber auch bei zuständigen Vorstandsmitgliedern der damaligen Bahn-Tochter DB Netz, heißt es in dem Bericht, der dpa vorlag.
Wegen einer defekten Klimaanlage wird mitten auf der Strecke ein ICE evakuiert. Am Tag darauf nennen Bahn und Bundespolizei weitere Details.
Der 16-Jährige wurde schwer verletzt und in eine Klinik geflogen. Laut Bundespolizei ist er außer Lebensgefahr.
Eine Schaffnerin will einen zwölf Jahre alten Fahrgast kontrollieren - kommt aber ohne Hilfe der Polizei nicht weiter. Die macht in der Umhängetasche des Jungen einen überraschenden Fund.
Mitten auf freier Strecke heißt es für ICE-Reisende auf der Strecke München-Hamburg: Zug wechseln! Dafür wurde ein anderer ICE evakuiert.
Solidarität und Trauer auf der einen Seite, offene Ermittlungen auf der anderen: Nach dem Tod einer 16-Jährigen in Friedland ist noch vieles unklar.
In Hamburg hat ein Mann im Gleisbereich Flaschen gesammelt. Ein ICE musste bremsen. Die Bundespolizei leitete ein Verfahren ein.
Bleibt die seit langem geplante Elektrifizierung der Bahnverbindung von Dresden nach Görlitz auf der Strecke? Sachsen will dafür Geld aus dem Sondervermögen nutzen. Doch darf der Freistaat das?
Die Handbremse löst sich – und plötzlich rollt ein Traktor ohne Fahrer los. Was dann passiert, sorgt für eine gesperrte Bahnstrecke.
Die Gleise im ägyptischen Bahnnetz sind veraltet und Zugführer nicht immer gut ausgebildet. Jetzt entgleist in dem nordafrikanischen Land wieder ein Zug.
Das Instandhaltungswerk feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. Das sind die Pläne für die Zukunft.
Bei der S-Bahn dürfte sich nach einer milliardenschweren Auftragsvergabe einiges ändern. Wer künftig neue Züge liefert - und wie lange die alten noch fahren sollen.
Der Tod einer 16-Jährigen an einem Bahnsteig löst eine Welle der Solidarität aus. Nun gibt es eine Wendung in dem Fall. Das sagt ihr Umfeld dazu.
Es formiert sich Widerstand gegen eine Entscheidung des SWR, eine beliebte Sendung einzustellen. Tausende Menschen unterschreiben für ihren Erhalt. Auch die Politik schaltet sich ein.
Die Bahnstrecke zwischen Vorsfelde und Wolfsburg steht am Freitagnachmittag fast eine Stunde still. Der Grund: Ein 17-Jähriger sucht den Weg Richtung Hauptbahnhof - und tritt auf die Gleise.
Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland ist ein 31-Jähriger per Unterbringungsbefehl in einer psychiatrischen Klinik untergebracht worden. DNA-Spuren sollen ihn belasten.
Droht den beliebten Harzer Schmalspurbahnen das Aus? Klar ist: Es fehlen Millionen für Investitionen und den laufenden Betrieb. Auch in diesem Jahr ist das Defizit wieder groß.
Das Deutschlandticket ist beliebt, doch seine Zukunft offen. Niedersachsens Landkreise drängen auf eine gesicherte Finanzierung und fordern mehr Geld für den laufenden Betrieb im Nahverkehr.
Sperrung am Hauptbahnhof wegen Bauarbeiten: Wer am Wochenende mit der S-Bahn fahren will, muss umplanen – Ersatzbusse, längere Wege und bis zu 20 Minuten mehr Reisezeit drohen.
Weniger Fernzüge halten in Hamburg – und sie kommen unpünktlicher an. Die Bundestagsabgeordnete Özdemir klagt, die Sparpolitik zulasten der Schiene mache sich bemerkbar.
Unfall an einem Bahnübergang: Rund 150 Fahrgäste bleiben unverletzt, doch für einen 19 Jahre alten Autofahrer gibt es keine Rettung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt - wegen fahrlässiger Tötung.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Blutige Nase, gesperrte Gleise, Zugausfall - Auslöser war ein Fahrgast ohne Ticket in Unterfranken. Für ihn hat das jetzt Folgen.
Fahrgäste müssen sich bald auf mehrmonatige Einschränkungen zwischen Berlin und Halle einstellen. Wegen Bauarbeiten brauchen die Züge deutlich länger. An der Bahn-Kommunikation gibt es Kritik.
Nach einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang bleibt ein Senior fast unverletzt. Was über den Hergang und die Folgen für den Bahnverkehr bekannt ist.
Starkregen hat in der Nacht einen Bahnübergang in Roßla in Sachsen-Anhalt überspült. Auf Verbindungen zwischen Halle und Kassel mussten Notbusse verkehren. Mittlerweile rollen die Züge wieder.
Seit Anfang August läuft der Schienen-Ersatzverkehr zwischen Hamburg und Berlin. Trotz einiger Probleme ist der Betreiber mit den ersten Wochen zufrieden. Doch die Bewährungsprobe steht noch bevor.
Zwei Lokführer sind mit einem Güterzug in Richtung Passau unterwegs, als sie in einer Unterführung einen Mann auf dem Gleis entdecken. Doch der Zug lässt sich nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Ohne Millionen-Investitionen droht den Harzer Schmalspurbahnen das Aus. Schon jetzt fährt das Unternehmen Verluste ein. Warum die Zukunft des traditionsreichen Netzes auf der Kippe steht.
Der Zug ist abgefahren - die einstige Erfolgsendung „Eisenbahn-Romantik“ wird bald nicht mehr produziert. Ein bekanntes Gesicht der Serie ist davon besonders enttäuscht.
Wieder ist eine Bahnstrecke der Tatort. Diebe hatten es in der Nacht auf Kupferkabel abgesehen. Die alarmierten Bundespolizisten stellten zwei Personen, die der Polizei bereits bekannt waren.
Die Zahl der Bahnfahrgäste zwischen dem Vogtland und Dresden wächst. Die Züge verbinden wichtige Wirtschaftsräume und Hochschulstandorte.
Wegen plötzlicher Verschleißerscheinungen müssen die Züge der Ammertalbahn in eine Werkstatt nach Ulm.
Mit schwerer Ausrüstung rückt die Polizei im Kölner Hauptbahnhof an, als ein Mann mit einer Axt reist.
Beliebte Urlaubsziele der Deutschen liegen vor allem in Europa - und sind auch mit der Bahn erreichbar. Aber Achtung: Bei Ticketkauf, Verpflegung und Verhalten im Zug läuft manches anders als daheim.
Mit einem Pilotprojekt will das Bahnunternehmen AKN dem Mangel an Lokführern entgegenwirken. In Kaltenkirchen soll die Ausbildung bald beginnen. Es ist nicht das einzige Modellprojekt im Land.
Mehrere Linien der Nordbahn werden in den kommenden Wochen vorübergehend gesperrt. Grund sind Instandhaltungsarbeiten. Es sollen Ersatzbusse fahren. Welche Linien betroffen sind.
Die Schmalspurbahnen sind eine der bekanntesten Touristenattraktionen im Harz. Doch es muss kräftig investiert werden in den nächsten Jahren. Und auch andere Dinge ändern sich auf dem Brocken.
Drei Kinder bleiben nach Abfahrt eines Fernzuges in München zurück. Wie die Bundespolizei für die glückliche Familienzusammenführung geholfen hat.
Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.
Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.
Auf dem BASF-Werksgelände in Schwarzheide wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Kommende Woche sollen nun die Sprengstoffexperten anrücken - die Bewohner müssen früh raus.
Zwischen München und Ingolstadt fallen am Vormittag über Stunden Regional- und Fernzüge aus. Der Grund ist ein tragischer Unfall.
DB Cargo ist eines der Sorgenkinder der Bahn. Die kriselnde Transport-Tochter wird derzeit von Sigrid Nikutta auf Profitabilität getrimmt. Für schwarze Zahlen sollen auch Werkstätten schließen.
Rund 150 Fahrgäste blieben unverletzt, doch für den Autofahrer gab es keine Rettung. Was über den Unfall bisher bekannt ist.
Früher klopfte man sich nach schweren Einsätzen auf die Schulter und trank ein Bier. Heute reden Feuerwehrleute offener über ihre Ängste. Einblicke in die Aufarbeitung der Katastrophe von Riedlingen.
Seit Jahren wird die neue ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm geplant. Nun soll das Projekt in den Bundestag. Aber bis tatsächlich der erste Zug über die neuen Gleise fährt, wird es noch dauern.
Ein umgestürzter Baum sorgte für Probleme im Bahnverkehr zwischen Kiel und Neumünster. Die Reparatur an der Oberleitung wurde am Abend abgeschlossen.
Zugreisende haben sich in Thüringen in Geduld üben müssen. Ein Böschungsbrand bei Neudietendorf führte zu massiven Verspätungen im Fern- und Regionalverkehr.
Der erneute Brandanschlag auf eine Bahnstrecke in NRW beschäftigt den Staatsschutz. Wer dahintersteckt, ist offen.
Wegen Bauarbeiten auf der Ringbahn müssen Fahrgäste im Nordosten in Busse umsteigen. Es gibt noch andere Einschränkungen auf mehreren S-Bahn-Linien.
Wer in den nächsten zwei Wochen mit dem Fernverkehr unterwegs ist, muss sich unter anderem auf längere Fahrzeiten einstellen. Auch manche Züge mit Stopps in Thüringen fallen komplett aus.
Zwei Monate mussten Bahn-Pendler am Niederrhein Umwege in Kauf nehmen oder auf Busse ausweichen. Jetzt läuft der Verkehr zwischen Oberhausen und Emmerich wieder - zumindest auf einem Gleis.
Die Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Garstedt und Norderstedt Mitte können pünktlich beendet werden, wie die Hochbahn ankündigte. Von Montagmorgen an sollen die Züge wieder fahren.
Drei Tote, Dutzende Verletzte, das Land in Schock: Vier Wochen nach dem Zugunglück bei Riedlingen ist die Bahnstrecke weiter unpassierbar. Das wird auch erstmal so bleiben, sagt die Deutsche Bahn.
Früher klopfte man sich nach schweren Einsätzen auf die Schulter und trank ein Bier. Heute reden Feuerwehrleute offener über ihre Ängste. Einblicke in die Aufarbeitung der Katastrophe von Riedlingen.
Ein Brand an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen ruft den Staatsschutz auf den Plan. Das Feuer ist schnell gelöscht. Wer hinter der „gezielten“ Aktion steckt, ist offen.
Auf der Hochrheinbahn zwischen Basel und dem badischen Erzingen wird bald gebaut. Damit wird auch dort die Diesel-Ära enden. Auf Fahrgäste kommen Einschränkungen zu.
Die Bundespolizei wird über einen Brand im Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen informiert. Kurze Zeit später ist der Staatsschutz auf dem Weg zum Brandort.
Die Bahn saniert die Trasse zwischen Regensburg und Weiden - das bedeutet Streckensperrungen. Der Abschnitt bis Schwandorf wird nun wieder frei gegeben.
Bus statt Bahn und Umwege auf der Straße: Wassermassen sorgen am Bodensee nach dem Starkregen immer noch für Probleme.
Über 24 Stunden konnten Fernzüge nicht am Heidelberger Hauptbahnhof halten; auch der Regionalverkehr war beeinträchtigt. Ein Stellwerk war kaputt. Jetzt ist die Störung behoben.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
In Dillingen springt ein Triebwagen aus den Schienen, in Mömbris steckt ein Zug zwischen Lkw und Hänger fest. Zwei Zugunfälle in Bayern gehen letztlich glimpflich aus, haben aber Folgen.
Warten am Bahnsteig: Züge fuhren in Thüringen im vergangenen Jahr etwas unzuverlässiger. Es kam zu Verspätungen oder Ausfällen. Das dürfte Reisende frustrieren, spart aber Steuergeld.
Die Bahn schlägt vor, eine neue Trasse zwischen Hamburg und Hannover zu bauen - das ist allerdings umstritten. Hannovers Oberbürgermeister Onay hat eine klare Meinung dazu.
Einschränkung im Bahnverkehr: Weil sich im Bahnhofsgebäude ein großer Riss zeigt, war der Bahnhof Ratzeburg mehrere Tage gesperrt. Nun kommt Bewegung in die Sache.
An einem Bahnübergang in Schwaben erfasst ein Zug einen Lastwagen. Zug und Lkw werden beschädigt - und es werden mehrere Menschen verletzt.
Nach den Unwettern am Bodensee kündigt der Wetterdienst sonnige Tage an. Was das Hoch „Luisa“ für das Wetter bedeutet.
Einen Haufen Ärger mit einem Haufen Sand? Ein riesiger Sandberg an einer Straße nervt seit vielen Wochen Anwohner in Eutingen. Anfragen bei Stadt und Bahn verpuffen lange. Wann weicht der Haufen?
An mehreren Stellen wird an den Schienen des Frankfurter Hauptbahnhofs gearbeitet. Fahrgäste müssen sich nachts und an den Wochenenden auf Einschränkungen einstellen.
Dieses Ziel hatten die Reisenden wohl nicht im Sinn: In Berlin steuert eine S-Bahn wegen eines Defekts ein Abstellgleis an.
Geflutete Straßen, gesperrte Bahnstrecke: In der Bodenseeregion sorgt Starkregen für Einschränkungen. Das große Chaos bleibt aus.
An einem Bahnübergang in Schwaben erfasst ein Zug einen querenden Lastwagen. Zug und Lkw werden beschädigt - doch unter dem Strich geht die Kollision glimpflich aus.
Weil sich im Bahnhofsgebäude ein großer Riss zeigt, fährt in Ratzeburg aktuell kein Zug. Inzwischen ist das Mauerwerk gesichert. Züge fahren aber noch nicht wieder.