Panorama

Ursache nach Straßenbahnunfall noch nicht bekannt

Die Wagen der entgleisten Straßenbahn stehen noch in der Nähe des Unfallortes. Aber zumindest auf einer der beiden betroffenen Linien rollt der Verkehr wieder durchgehend.

Von dpa

27.11.2025

Die Straßenbahn wurde in der Mitte auseinandergerissen.David Young/dpa

Die Straßenbahn wurde in der Mitte auseinandergerissen.David Young/dpa

© David Young/dpa

Einen Tag nach dem Entgleisen einer Straßenbahn in Düsseldorf mit mehreren Verletzten ist die Unfallursache noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an, sagte ein Sprecher der Polizei. Es seien am Vortag umfangreich Spuren am Unfallort gesichert worden.

Ein Sprecher der Rheinbahn sagte, dass Daten aus dem Fahrdatenschreiber ausgelesen und an die Polizei weitergegeben werden. Die beiden Wagen der entgleisten Bahn stünden noch in der Wendeschleife im Stadtteil Holthausen. Sie sollen in der kommenden Nacht von dort abtransportiert werden.

Nach wie vor gibt es Verkehrseinschränkungen: Die Bahnen der Linie U76 enden in Richtung Holthausen bereits an der Haltestelle Düsseldorf Hauptbahnhof und fahren von dort wieder zurück in Richtung Lörick und Krefeld. Die Bahnen der Stadtbahnlinie U72 fahren laut Rheinbahn wieder wie gewohnt nach Benrath.

Die Straßenbahn war am Mittwoch in einem Kreuzungsbereich entgleist. Der Linienweg führt geradeaus. Die Bahn geriet stattdessen in die Wendeschleife. Durch die Wucht riss die Kupplung. Die Wagen stießen schräg aneinander.

Bei dem Unfall wurden nach Angaben der Polizei 13 Personen verletzt. Nach Schilderung der Rheinbahn wurden davon neun Personen ins Krankenhaus gebracht. Darunter seien acht leicht verletzte Personen sowie eine Schwerverletzte. Vier Personen wurden von den Einsatzkräften vor Ort behandelt.

Der Fahrer der Straßenbahn erlitt einen Schock.David Young/dpa

Der Fahrer der Straßenbahn erlitt einen Schock.David Young/dpa

© David Young/dpa

Die Straßenbahn entgleiste.David Young/dpa

Die Straßenbahn entgleiste.David Young/dpa

© David Young/dpa

Die Bergung dauerte am Nachmittag noch an.David Young/dpa

Die Bergung dauerte am Nachmittag noch an.David Young/dpa

© David Young/dpa

Die Wagen musste angehoben und zurück ins Gleis gesetzt werden.David Young/dpa

Die Wagen musste angehoben und zurück ins Gleis gesetzt werden.David Young/dpa

© David Young/dpa

Nach der Entgleisung wurde ein Schwerlastkran angefordert.David Young/dpa

Nach der Entgleisung wurde ein Schwerlastkran angefordert.David Young/dpa

© David Young/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Freya und Thor erkunden neues Zuhause im Bärenwald

Im Müritzer Bärenwald leben nun zehn Braunbären, darunter auch die Geschwister Freya und Thor. Was ihre Ankunft für das Tierschutzprojekt in Mecklenburg-Vorpommern und das Leben der Tiere bedeutet.