Politik Inland

Bestattungsrecht wird deutlich liberaler

Der rheinland-pfälzische Landtag verabschiedet die umstrittene Novelle des rund 40 Jahre alten Bestattungsgesetzes. Außerdem geht es ums Wasserschutzgesetz und damit um Hochwasser und Trockenheit.

Von dpa

11.09.2025

Rheinland-Pfalz modernisiert sein Bestattungsrecht. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

Rheinland-Pfalz modernisiert sein Bestattungsrecht. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Das liberalste Bestattungsgesetz in Deutschland soll heute im rheinland-pfälzischen Landtag nach zweiter Lesung verabschiedet werden. Es soll unter anderem ermöglichen, Urnen Verstorbener mit nach Hause zu nehmen, aus der Asche Verstorbener Diamanten pressen zu lassen – und die Bestattung in Rhein, Mosel, Lahn und Saar.

Auf dem umfangreichen Programm der Landtagssitzung steht auch die erste Lesung der Novelle des Landeswasserschutzgesetzes. Sie sieht als Reaktion auf die Flutkatastrophe an der Ahr vor mehr als vier Jahren unter anderem die Einführung von fünf Meter breiten Tabuzonen an allen Flüssen innerorts und außerorts vor.

In der aktuellen Debatte geht es auf Antrag der CDU um den „Absturz von Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor“. Die Freien Wähler wollen über die Sicherung von Arbeitsplätzen sprechen.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Anzapf-Wettstreit der Münchner OB-Kandidaten

Um Punkt 12 Uhr wird Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag das erste Fass anzapfen und die Wiesn eröffnen – in einem anderen Zelt lauert zeitgleich die Konkurrenz.

Für die sieben Pendler-Radrouten müssen Stecken auch neu gebaut werden. (Archivbild)Etienne Dötsch/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Ausbau der Pendler-Radrouten kommt voran

Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.

Bei den Durchsuchungen waren Spezialkräfte der Polizei im Einsatz.--/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Rechtsradikale Gruppe? Razzia in drei Bundesländern

Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: In Niedersachsen und zwei weiteren Bundesländern gehen Ermittler gegen eine bewaffnete Gruppe vor. Was hinter dem Einsatz steckt.