Politik Inland

Ausbau der Pendler-Radrouten kommt voran

Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.

Von dpa

16.09.2025

Für die sieben Pendler-Radrouten müssen Stecken auch neu gebaut werden. (Archivbild)Etienne Dötsch/dpa

Für die sieben Pendler-Radrouten müssen Stecken auch neu gebaut werden. (Archivbild)Etienne Dötsch/dpa

© Etienne Dötsch/dpa

Für die sieben Pendler-Radrouten in Rheinland-Pfalz müssen noch 42 Kilometer vollständig neu gebaut werden. Das Netz umfasst eine Strecke von insgesamt rund 370 Kilometern Länge. Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) sagte zu, dass alle Routen bis zum nächsten Jahr im Bau sein werden. Die meisten Kilometer seien bereits nutzbar.

Folgende Strecken sind für die Pendler-Radrouten vorgesehen: Von Bingen nach Mainz, am Oberrhein zwischen Worms und Karlsruhe/Wörth, von Konz via Trier bis Schweich, von Landau bis Neustadt/Weinstraße, von Kaiserslautern bis Landstuhl sowie von Koblenz nach Norden bis zur Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen und nach Süden bis Boppard.

Radewege an Bundes- und Landesstraßen

Über 330 Kilometer der Strecken seien bereits nutzbar und würden noch verbessert, berichtete die Verkehrsministerin. Lediglich 42 Kilometer erforderten einen vollständigen Neubau.

Bis 2026 sollen alle Pendler-Radrouten im Bau sein, kündigt Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) an. (Archivbild) Jonas Walzberg/dpa

Bis 2026 sollen alle Pendler-Radrouten im Bau sein, kündigt Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) an. (Archivbild) Jonas Walzberg/dpa

© Jonas Walzberg/dpa

Seit 2021 seien im Zuge von Bundes- und Landesstraßen zudem mehr als 53 Kilometer neue Radwege im Land gebaut worden. Das Netz an klassifizierten Straßen sei damit auf über 2.000 Kilometer angewachsen. Insgesamt seien seit 2021 rund 36 Millionen Euro in den Radwegebau geflossen. Zusätzlich wurden laut Schmitt über das Bundesprogramm „Stadt und Land“ Fördermittel von rund 36 Millionen Euro für weitere 145 Kilometer Radwege bewilligt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz im Mai 2024 hat das Oberlandesgericht Stuttgart sein Urteil zu Sulaiman A. verkündet.Marijan Murat/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Lebenslang für Mannheimer Messerangriff - Richter emotional

Sulaiman A. soll laut Urteil nach dem tödlichen Messerangriff auf den Polizisten Rouven Laur im Mai 2024 in Mannheim lebenslang ins Gefängnis. Der Afghane soll sich über Jahre radikalisiert haben.

Politik Inland

zur Merkliste

Einigung bei Sondervermögen für Infrastruktur

Sachsen-Anhalts Kommunen erhalten künftig 60 Prozent des Sondervermögens für Infrastruktur. Was die Einigung für Brücken, Straßen und Energienetze bedeutet.