Ein 19-Jähriger erfasst mit seinem Wagen einen 16-Jährigen auf seinem Pedelec - und fährt davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Stunden später meldet er sich bei der Polizei.
Ein 19-Jähriger erfasst mit seinem Wagen einen 16-Jährigen auf seinem Pedelec - und fährt davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Stunden später meldet er sich bei der Polizei.
Zeigt die Ampel noch Grün oder schon Rot? Ein neues Pilotprojekt im Berliner Straßenverkehr soll Radfahrern bei der Anfahrt zur nächsten Ampel helfen. Nun gibt es auch ein Startdatum.
Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die Räder am beliebtesten sind - und welcher Kreis in Sachsen die Nase vorn hat.
Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die modernen Räder am beliebtesten sind. Wer die Nase in Thüringen vorn hat.
Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die modernen Räder am beliebtesten sind. Wer die Nase in Sachsen-Anhalt vorn hat.
Im bundesweiten Vergleich verbessert sich MV auf den zehnten von 16 Plätzen. Die meisten Elektroräder gibt es dabei im Kreis Ludwigslust-Parchim.
Nur in Berlin gibt es weniger Elektrofahrräder als in der Hansestadt. Schleswig-Holstein belegt bundesweit den vierten Platz. Dort sticht ein Landkreis besonders hervor.
Fahrräder mit Elektromotor sind zunehmend verbreitet - auch in Rheinland-Pfalz. Im bundesweiten Vergleich steht das Land damit relativ gut da.
Fahrräder mit Elektromotor sind zunehmend verbreitet - auch in Hessen. Im bundesweiten Vergleich ist der Anteil der E-Bike-Besitzer aber noch nicht besonders hoch.
Die Bundeshauptstadt rangiert beim Thema E-Bike-Besitz auf dem letzten Platz. Allerdings macht Berlin einen deutlichen Sprung. Wer liegt vorn?
Fahrräder mit Elektromotor sind zunehmend verbreitet - auch in Rheinland-Pfalz. Im bundesweiten Vergleich ist der Anteil der E-Bike-Besitzer aber relativ gering.
Im Freistaat besitzt fast jeder Dritte ein E-Bike oder Pedelec. Ein Regierungsbezirk sticht dabei besonderes heraus.
In Baden-Württemberg besitzt fast jeder Dritte ein E-Bike oder Pedelec. Ein Landkreis sticht dabei besonders heraus.
Der Anteil an E-Bike-Besitzern hat sich in Deutschland in fünf Jahren fast verdoppelt. Ein Kreis im Münsterland sticht besonders hervor.
Verkehrsunfälle sind kein Schicksal. Die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer plädiert für mehr Überwege für Fußgänger, mehr Zebrastreifen, mehr Kontrollen und einen Blick nach Helsinki.
Worauf müssen Eltern beim Transport ihrer Kinder auf dem Fahrrad achten? Dies sind die gängigsten Möglichkeiten und ihre Besonderheiten.
Im vergangenen Jahr starben zehn Radfahrer bei Unfällen in Hamburg. Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 zeigt keine Veränderung zum Positiven. In der Hafencity wird nun eine neue Technik erprobt.
Noch ist völlig unklar, was genau passiert ist: Im Kreis Bernkastel-Wittlich ist am Abend eine Radfahrerin ums Leben gekommen. Die Polizei hofft, Zeugen des Unfalls zu finden.