Politik Inland

AfD-Bewerber Scheurell gewinnt im Osten Sachsen-Anhalts

Im Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg hat der AfD-Kandidat Volker Scheurell das Rennen gemacht. Die CDU landete auf dem zweiten Platz.

Von dpa

24.02.2025

Gewinnt die meisten Erststimmen im Wahlkreis: Volker Scheurell.Heiko Rebsch/dpa

Gewinnt die meisten Erststimmen im Wahlkreis: Volker Scheurell.Heiko Rebsch/dpa

© Heiko Rebsch/dpa

Der AfD-Politiker Volker Scheurell hat im Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg die meisten Erststimmen bei der Bundestagswahl geholt. Nach dem vorläufigen Endergebnis der Bundeswahlleiterin zieht Scheurell mit 38,6 Prozent der Stimmen im Wahlkreis 70 ins Parlament ein. 

Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 hatte sich CDU-Kandidat Sepp Müller in dem Wahlkreis durchgesetzt. Er wurde danach Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag. Diesmal landete er auf dem zweiten Platz mit 29,5 Prozent der Stimmen, Dritte wurde Diana Bäse von der SPD (10,5 Prozent).

Deutlich höhere Wahlbeteiligung

Scheurell ist bisher kommunalpolitisch aktiv und sitzt im Kreistag des Landkreises Wittenberg. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 70 lag bei 77,4 Prozent und damit deutlich höher als beim letzten Mal. 

Wegen der Wahlrechtsreform, die nun zum ersten Mal greift, ziehen nicht mehr alle siegreichen Wahlkreis-Direktkandidaten automatisch in den Bundestag ein: Sie bekommen nur noch dann ein Mandat, wenn ihre Partei auf genügend Zweitstimmen kommt. Dafür entfallen die früher üblichen Überhang- und Ausgleichsmandate. Künftig hat der Bundestag nur noch 630 Abgeordnete, statt aktuell 733.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Protestanten feiern Reformationstag

Musik, eine englische Bischöfin und besondere Gottesdienste: So feiern Berlin und Brandenburg den Reformationstag – und erinnern an Luthers Thesenanschlag vor mehr als 500 Jahren.

Politik Inland

zur Merkliste

Flug mit Afghanen in Deutschland gelandet

Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: In Hannover ist ein Flug aus Istanbul gelandet. An Bord sind 14 afghanische Staatsangehörige mit Aufnahmezusage für Deutschland.