Panorama

Wann 2026 im Hamburger Rathaus geheiratet werden kann

Im Hamburger Rathaus den Bund der Ehe eingehen - die Hochzeitstermine für 2026 werden vorgestellt. Wann geheiratet werden kann und was sonst noch beachtet werden muss.

Von dpa

08.10.2025

Im Hamburger Rathaus kann an ausgewählten Terminen geheiratet werden. (Symbolbild)Rolf Vennenbernd/dpa

Im Hamburger Rathaus kann an ausgewählten Terminen geheiratet werden. (Symbolbild)Rolf Vennenbernd/dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa

Der Senat hat die Hochzeitstermine im Hamburger Rathaus für kommendes Jahr bekanntgegeben. Wer im Rathaus heiraten will, muss schnell sein, denn die Termine seien erfahrungsgemäß schnell vergeben, hieß es vom Senat. Bis auf Januar, März und November können sich Paare in jedem Monat an einem Freitag das Ja-Wort geben. Die Termine lauten: 6.2., 17.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10. und 18.12. Für die Terminabsprachen stehe das Standesamt Hamburg-Mitte bereit.

Für die Trauung im Rathaus zahlt man 300 Euro. Dazu kommen zusätzlich die üblichen Gebühren für eine Eheschließung und noch mal 200 Euro für den Landesbetrieb Rathausservice. Wer hier heiratet, muss seine Gäste aber bitten, das Auto woanders abzustellen: Der Senat weist darauf hin, dass die Hochzeitsgesellschaften nicht auf dem Rathausmarkt vorfahren und parken dürfen. 

In diesem Jahr heirateten laut Bezirksamt Hamburg-Mitte bereits 24 Paare im Hamburger Rathaus, sechs Hochzeiten stehen im Laufe des Jahres noch aus.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Spanien will Ende der Zeitumstellung

Spanien möchte die Zeitumstellung in der EU abschaffen. Regierungschef Sánchez sieht „keinen Sinn mehr“ in der Maßnahme und verweist auf fehlende Energieeinsparungen und Nachteile für die Gesundheit.

Panorama

zur Merkliste

Ausstellung greift Wut der Menschen in Thüringen auf

Die Filmemacherin Yvonne Andrä und der Autor Stefan Petermann ließen Menschen aus Thüringer darüber sprechen, was sie wütend macht. Diese Wutmomente sind nun im Thüringer Landtag zu sehen.