Alle Artikel zum Thema: Familie

Familie

Was sagt man zu jemandem, der gerade um eine verstorbene Person trauert? Vom Thema ablenken oder mit Floskeln daherkommen sollte man jedenfalls nicht. Eine Trauerbegleiterin gibt Tipps.

Nach dem Fund einer Kinderleiche bei Güstrow fragen sich Kinder: „Kann das auch mir passieren?“ Wie Eltern ehrlich bleiben, ohne Ängste zu schüren – und warum Verheimlichen alles schlimmer macht.

Monatelang schwarz tragen und sich zurückziehen, wenn der Partner gestorben ist? Diese Konventionen des Trauerjahres sind längst passé. Dennoch kann eine schnelle neue Beziehung Probleme bereiten.

Gelbe, rote oder blaue Tabletten in knisternden Verpackungen: Medikamente sind für kleine Kinder spannend. Landen sie aber im Mund, wird es gefährlich. Eltern-Wissen für den Notfall.

Ein „Du kannst das“ kann ein Kind nachhaltig stärken, „Du bist zu nichts zu gebrauchen!“ tief verletzen. Welche Eltern-Sätze schädlich sind und worauf es ankommt, wenn es zu Ausrutschern kommt.

Zu wenig Personal, geschlossene Einrichtungen, Finanznot, Überforderung - die Kitas in NRW ächzen unter vielen Problemen. Eine grundlegende Kita-Gesetzesreform soll mehr Verlässlichkeit schaffen.

Wer depressiv ist, stößt im Umfeld oft auf Unsicherheit und Unverständnis. Experten erklären, was Angehörige und Freunde wissen müssen, um einem erkrankten Menschen gut beiseite stehen zu können.

Jedes zweite Geschenk hat zumindest schon mal für Streit gesorgt, so eine Studie. Auch unerfreulich: Viele können sich kaum an ihre Geschenke aus dem Vorjahr erinnern. Wem die KI bei der Suche hilft.

Sie sollen sichtbar machen und so Schutz bieten – doch in einer ADAC-Untersuchung fällt mehr als die Hälfte der Kinderwarnwesten durch. Wie ein einfacher Smartphone-Test bei der Auswahl helfen kann.

Schlagen Hänseleien in Hass um, hört der Spaß auf. Rasend schnell kann so etwas in Chats und Netzwerken außer Kontrolle geraten. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt eine Expertin.

Tiktok, Youtube und Co machen Spaß. Doch verlagert sich das Leben zu sehr ins Digitale, kann das der Gesundheit schaden. Für Jugendliche und Eltern gibt es jetzt ein neues Präventionsangebot.

Rückzugsorte, Zuversicht und echte Freundschaften helfen Kindern, mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen - und stark durchs Leben zu gehen. Wie Eltern dabei unterstützen können.

Warum motzen Eltern über Bildschirmzeit, obwohl sie selbst am Handy sind? Wo fängt Medienkompetenz an? Was hilft bei Streit? Wofür ist Gaming gut? Experten-Antworten auf Fragen von Mutter und Tochter.

Huch, da läuft Blut aus der Nase des Sohns? Oder Sie blicken auf rote Finger, nachdem Sie sich ins Gesicht gefasst haben? Was bei Nasenbluten (nicht) hilft - und wann es „Ab zum Arzt!“ heißt.

Klaps, Ohrfeige, Drohung – das waren lange Zeit keine ungewöhnlichen Erziehungsmethoden. Vor 25 Jahren verbietet der Gesetzgeber dann Gewalt in der Erziehung. Was hat das Gesetz bewirkt?

Sich um die Kinder und pflegebedürftige Eltern kümmern, dazu noch der Job – das sind Anforderungen von allen Seiten. Betroffen sind vor allem Frauen. Gefahren, Chancen - und wo es Unterstützung gibt.

Familien mit niedrigerem Einkommen - auch Alleinerziehende - können in Brandenburg Geld vom Land bekommen bei Reisen. Die Nachfrage ist hoch in diesem Jahr.

Mal ist es die legendäre Zahnpastatube, mal ein kleines Zuspätkommen, mal die große Politik: Schon kracht es. Streit gilt oft als zerstörerisch, dabei kann er viel Positives haben, wenn man weiß, wie.

Streit braucht Zeit - aber wie viel? Experten empfehlen, Konflikte weder zu überstürzen noch unnötig in die Länge zu ziehen - und erklären, wann Pausen wichtig sind.