Panorama

Razzien gegen Cannabis-Bande - Plantagen ausgehoben

Mehrere Hundert Cannabispflanzen, zehn Kilo Marihuana und eine Menge Bargeld: Die Polizei hebt in vier Bundesländern professionelle Plantagen aus und nimmt sieben Verdächtige fest.

Von dpa

29.10.2025

Die Ermittler hoben drei Plantagen zum professionellen Anbau von Cannabispflanzen aus. (Symbolbild)Martin Schutt/dpa

Die Ermittler hoben drei Plantagen zum professionellen Anbau von Cannabispflanzen aus. (Symbolbild)Martin Schutt/dpa

© Martin Schutt/dpa

Nach monatelangen Ermittlungen wegen des Verdachts des illegalen Cannabisanbaus hat die Polizei mehrere Objekte in Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Dabei stießen die Beamten auf insgesamt drei professionell betriebene Plantagen.

Sichergestellt wurden mehrere Hundert Cannabispflanzen, rund zehn Kilogramm verkaufsfertiges Marihuana, ein Auto, Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich sowie verschiedenes Beweismaterial, wie die Ermittler mitteilten.

Die Durchsuchungen fanden laut Polizei in Mudersbach (Rheinland-Pfalz, Kreis Altenkirchen), Bad Königshofen (Bayern, Kreis Rhön-Grabfeld), Rosenberg (Baden-Württemberg, Neckar-Odenwald-Kreis), Erlenbach am Main (Bayern, Kreis Miltenberg) und in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) statt. 

Mehrere Haftbefehle

In Mudersbach und Bad Königshofen wurden insgesamt sieben Verdächtige im Alter von 18 bis 55 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, als Bandenmitglieder an den Straftaten beteiligt gewesen zu sein. Gegen drei Personen wurde bereits Haftbefehl erlassen, zwei kamen wieder frei. Bei zwei weiteren Festgenommenen steht die Entscheidung über einen Haftbefehl noch aus. Weitere Einzelheiten nannte die Polizei nicht.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Freundliches Wetter in RLP und dem Saarland

Nach einem windigen Start in den Tag klart es in Rheinland-Pfalz und im Saarland von Westen her auf. Mildes Herbstwetter hält zunächst an, bevor am Wochenende wieder Regen und Schauer drohen.