Panorama

Prozessbeginn wegen Mordes an 18-Jährigem im Stadtpark

Zwei junge Männer stehen in Hamburg vor Gericht. Sie sollen einen 18-Jährigen in den Stadtpark gelockt und getötet haben. Was das Gericht zu den mutmaßlichen Hintergründen sagt.

Von dpa

15.10.2025

Die beiden Angeklagten müssen sich wegen Mordes verantworten. (Archivbild)Marcus Brandt/dpa

Die beiden Angeklagten müssen sich wegen Mordes verantworten. (Archivbild)Marcus Brandt/dpa

© Marcus Brandt/dpa

Vor dem Hamburger Landgericht beginnt heute (9.30 Uhr) ein Prozess gegen zwei Angeklagte im Alter von 18 und 19 Jahren. Die beiden Angeklagten müssen sich vor der Großen Jugendkammer wegen gemeinschaftlichen heimtückischen Mordes verantworten, wie das Gericht mitteilte. Sie sollen am 16. April einen 18-Jährigen in den Stadtpark gelockt, ihn betrunken gemacht und anschließend mit zahlreichen Messerstichen getötet haben. Der 18-Jährige erlitt insgesamt rund 100 Stichverletzungen an Kopf, Hals und im Unterkörper.

Der 19 Jahre alte Angeklagte wird zudem verdächtigt, aus Mordlust gehandelt zu haben. So soll er sich vor der Tat mit der Tötung eines Menschen beschäftigt und entsprechende Varianten im Freundeskreis erörtert haben. Passanten hatten die Leiche des 18-Jährigen wenig später in einem Gebüsch in der Nähe des Planschbeckens gefunden. Die beiden Angeklagten wurden kurz nach der Tat festgenommen. Sie kannten ihr mutmaßliches Opfer aus der Psychiatrie.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Das Gericht hat die Öffentlichkeit von dem Prozess ausgeschlossen.Markus Scholz/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Prozessbeginn nach tödlichem Messerangriff im Stadtpark

Im April sollen zwei junge Männer im Hamburger Stadtpark rund 100 Mal auf einen 18-Jährigen eingestochen haben. Jetzt stehen die beiden vor Gericht. Die Öffentlichkeit wurde ausgeschlossen.

Panorama

zur Merkliste

Ursache für Kirchturmbrand noch unklar

Die Ermittler können den Brandort noch nicht betreten. Dazu muss ein Gerüst aufgebaut werden. Den Schaden schätzen die Experten jetzt höher ein als anfangs.