Panorama

Pferde mit Biomüll gefüttert - Polizei sucht nach Duo

Auf einer Koppel an einem Radweg in Niederbayern bekommt ein Pferd plötzlich Bauchschmerzen. Die Ursache dürfte im verschimmelten Futter zu finden sein - was jetzt auch die Polizei beschäftigt.

Von dpa

17.10.2025

Die Koppel der Pferde liegt direkt neben dem bei Ausflüglern in der Region beliebten Regental-Radweg. (Symbolbild)Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Koppel der Pferde liegt direkt neben dem bei Ausflüglern in der Region beliebten Regental-Radweg. (Symbolbild)Karl-Josef Hildenbrand/dpa

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ein Mann und eine Frau sollen Pferde auf einer Koppel in Niederbayern mit verschimmeltem Biomüll gefüttert haben. Die Halterin habe gesehen, wie die beiden bislang nicht identifizierten Verdächtigen den Müll auf die Koppel an einem Radweg in Prackenbach (Landkreis Regen) geworfen hätten, teilte die Polizei mit. Eines der Pferde habe wegen des ungesunden Futters eine Kolik erlitten - starke Bauchschmerzen, die in manchen Fällen lebensbedrohlich sein können. Ein Tierarzt habe das Pferd behandelt.

Die Pferde sollen laut Polizei mehrfach mit Biomüll gefüttert worden sein. Ermittelt werde jetzt wegen mutmaßlichen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz und wegen Sachbeschädigung. Dabei suchen die Beamten auch nach Zeugen der Vorfälle.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Der Angeklagte (re.) wurde zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Links sein Verteidiger Jörg Reichel.Bernd Wüstneck/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Mit 38 Stichen ermordet – lebenslange Freiheitsstrafe

Es wurde viel Alkohol getrunken, es entbrannte ein Streit. Am Ende lag ein Mann blutüberströmt und leblos in der Wohnung. Er wurde mit Dutzenden Messerstichen getötet. Der Täter wurde nun verurteilt.

Das Gericht sprach den Angeklagten vom Vorfurf der fahrlässigen Tötung frei. (Archivbild)picture alliance / Swen Pförtner/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Tod nach Tattoo – Tätowierer freigesprochen

Ein Tattoo in einer Privatwohnung, eine tödliche Infektion – und am Ende kein Schuldspruch. Welche Zweifel das Gericht am Ablauf nicht ausräumen konnte.