Panorama

Nürnberger Christkindlesmarkt ist jünger als gedacht

Der weltberühmte Markt zieht jedes Jahr Tausende Menschen an - und ist wohl weniger alt als gedacht. Was eine Spanschachtel aus dem Museum und eine schwer leserliche Beschriftung damit zu tun haben.

Von dpa

23.10.2025

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist laut neuesten Erkenntnissen jünger als gedacht. (Archivbild)Matthias Merz/dpa

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist laut neuesten Erkenntnissen jünger als gedacht. (Archivbild)Matthias Merz/dpa

© Matthias Merz/dpa

Der weltbekannte Nürnberger Christkindlesmarkt ist offenbar jünger als bisher angenommen. Eigentlich wollte die Stadt in drei Jahren das 400-jährige Bestehen feiern. Doch neue wissenschaftliche Untersuchungen des Stadtarchivs und des Germanischen Nationalmuseums (GNM) ergaben: Der Markt ist wohl rund 50 Jahre jünger als gedacht.

Neue Untersuchungen stellen alte Datierung infrage

Der älteste Nachweis für den Nürnberger Weihnachtsmarkt ist eine historische Spanschachtel aus dem GNM. Auf deren Unterseite findet sich demnach eine schwer lesbare Widmung: „Regina Susanna Harßdörfferin von der / Jungfrau Susanna Eleonora Elbsin zum / Kindles marck“. Darauf folgt eine Jahreszahl, deren dritte Ziffer nahezu unleserlich ist. Bisher ging man davon aus, dass diese Jahreszahl wohl 1628 lautet. 

Die neuesten Untersuchungen ergaben jedoch, dass Harsdörffer zwischen 1663 und 1731 lebte – was eher auf das Jahr 1678 (statt 1628) schließen lässt. Weitere Erkenntnisse zu ihren Familienangehörigen lassen den Angaben zufolge letztlich nur den Schluss zu, dass die Beschriftung nicht von 1628 stammen kann. 

OB: Markt ist und bleibt Aushängeschild unserer Stadt

Für Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) ist das mit Blick auf das Jubiläum 2028 nicht weiter schlimm: „Egal ob unser weltberühmter Christkindlesmarkt nun 400 oder 350 Jahre alt ist – er ist ein Aushängeschild unserer Stadt und Teil unserer Identität. Unser Christkind, die „Stadt aus Tuch und Holz“ gehören einfach zu Nürnberg. Und im Prolog sagt ja unser Christkind alljährlich sehr treffend: „Mein Markt bleibt immer jung!““

Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als größter in Deutschland und einer der ältesten. Jahr für Jahr zieht er viele Tausend Besucher aus aller Welt an. Er wird am 28. November mit dem Prolog des Nürnberger Christkindes auf der Empore der Frauenkirche eröffnet und geht bis zum 24. Dezember.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

79-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß

Ein 39-Jähriger gerät in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Sein Wagen stößt frontal mit einem anderen Auto zusammen. Die Staatsstraße bleibt stundenlang gesperrt.

Panorama

zur Merkliste

Zimmerbrand: 66-jähriger Bewohner tot

Einsatzkräfte fanden den Mann, als das Feuer gelöscht war. Ein anderer Bewohner des Mehrfamilienhauses konnte gerettet werden. Was bislang zu dem Brand bekannt ist.

Panorama

zur Merkliste

Vogelgrippe breitet sich aus - Agrarminister beraten

Tausende Kraniche verenden, Hunderttausende Nutztiere werden getötet: Die Vogelgrippe breitet sich aus. Bund und Länder suchen nach einem gemeinsamen Vorgehen gegen das tödliche Virus.