Panorama

Nachwuchs bei den „tanzenden Affen“

Der Kölner Zoo hat als erster in Kontinentaleuropa eine seltene Affenart aus Madagaskar nachgezüchtet.

Von dpa

18.09.2025

Zum ersten Mal auf dem europäischen Festland ist ein Coquerel-Sifaka geboren worden. Benjamin Westhoff/dpa

Zum ersten Mal auf dem europäischen Festland ist ein Coquerel-Sifaka geboren worden. Benjamin Westhoff/dpa

© Benjamin Westhoff/dpa

Sie sind als „tanzende Affen“ bekannt, weil sie so gern hüpfen und springen: die seltenen Coquerel-Sifakas. In freier Wildbahn kommen sie nur noch in wenigen Wäldern auf Madagaskar vor. Im Kölner Zoo ist jetzt aber ein Jungtier geboren worden. Es sei die erste Geburt dieser Art in Kontinental-Europa, so ein Sprecher des Zoos. 

In Europa würden diese Affen sonst nur noch in Chester in Großbritannien gehalten. Dort war vor einigen Jahren erstmals auf dem Kontinent die Nachzucht von Coquerel-Sifakas gelungen. Die Affen zählen zu den bedrohtesten Primatenarten.

Die Eltern des noch namenlosen Kleinen in Köln heißen Herkules und Euphemia. Sie waren erst im Juli dieses Jahres aus dem Tierpark Berlin an den Rhein gezogen. Sifakas seien in der Haltung sehr aufwendig und erforderten viel Expertise, teilte der Zoo mit. Sie fressen fast nur Blätter. Die Kölner Tierpfleger frieren daher bereits seit Längerem täglich Laub-Rationen für den Winter ein.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die Urne der in Friedland getöteten Liana wurde auf dem Friedhof in Heilbad Heilgenstadt beigesetzt.Matthias Bein/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

In Friedland getötete Liana beigesetzt

Rund 150 Menschen nehmen Abschied von Liana, die am Bahnhof Friedland getötet wurde. Auch Thüringens AfD-Chef Höcke war bei der Trauerfeier in Heilbad Heiligenstadt anwesend.

Panorama

zur Merkliste

Länder starten neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto

Eine Zigarette im Auto – und schon droht Kindern ein Vielfaches der Rauchbelastung wie in verrauchten Kneipen. Aus den Bundesländern kommt jetzt erneut ein Vorstoß für ein Rauchverbot im Auto.