Panorama

Zwölf Tonnen Granulat auf A1 - Sperrung und Stau nach Unfall

Mindestens 350.000 Euro Schaden, ein leicht verletzter Lkw-Fahrer, Sperrungen und Staus - die Auswirkungen eines Unfalls auf der A1 waren enorm. Ein Grund dafür war die besondere Ladung des Fahrzeugs.

Von dpa

17.09.2025

Der Lastwagen hat seine Ladung auf der Autobahn 1 verloren.Jörn Hüneke/dpa

Der Lastwagen hat seine Ladung auf der Autobahn 1 verloren.Jörn Hüneke/dpa

© Jörn Hüneke/dpa

Rund zwölf Tonnen seiner körnigen Ladung hat ein Lastwagen nachts bei einem Unfall auf der Autobahn 1 im Landkreis Verden verloren. Wie die Polizei mitteilte, landete Desinfektionsgranulat zwischen Posthausen und Oyten auf der Fahrbahn in Richtung Münster und zum Teil auch auf der Fahrbahn in Richtung Hamburg. Da dieses Granulat als Gefahrstoff gilt, wurde am frühen Mittwochmorgen vorsorglich ein Sicherheitsradius um die Unfallstelle eingerichtet. Die A1 wurde in beide Richtungen voll gesperrt. 

Später stellte sich heraus, dass das Desinfektionsgranulat bereits für die Landwirtschaft verarbeitet worden war, in großen Mengen aber dennoch gesundheitsschädlich sein kann.

Mindestens 350.000 Euro Schaden

Grund für den Unfall am Mittwochmorgen um 2.30 Uhr war nach ersten Erkenntnissen, dass sich an der Sattelzugmaschine ein Reifen gelöst hatte. Der 23-jährige Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über den Lastwagen und prallte mit dem Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend kam der Sattelzug quer über alle drei Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzte den Gesamtschaden auf mindestens 350.000 Euro.

Am Vormittag wurden zwei Fahrstreifen in Richtung Hamburg wieder freigegeben. In Richtung Münster blieb die Sperrung für die Reinigung der Fahrbahn und die Bergung des Sattelzuges bis zum Nachmittag bestehen. Gegen 15 Uhr waren alle gesperrten Fahrbahnen wieder frei. „Bis der Rückstau sich aufgelöst hat, kann es zeitweise immer noch zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn und den Nebenstrecken kommen“, teilte die Polizei mit.

Das könnte Sie auch interessieren
Stefan Raab spielt beim ESC 2026 voraussichtlich keine organisatorische Rolle mehr. Sven Hoppe/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Nächster ESC-Vorentscheid ohne Stefan Raab

Die ARD zieht beim deutschen ESC-Vorentscheid künftig wieder allein die Fäden. Statt mehrerer Shows soll es 2026 nur eine große Entscheidung geben. Stefan Raab hat in diesen Plänen keinen Platz.

Panorama

zur Merkliste

Nächster ESC-Vorentscheid ohne Raab

Die ARD will den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Jahr ohne den Entertainer Stefan Raab und dessen Sender RTL ausrichten. Der zuständige Südwestrundfunk bestätigte entsprechende Berichte des Fanblogs „ESC kompakt“ und des Branchendienstes „dwdl.de“.