Panorama

Kreditkartenbetrug: Durchsuchungen auf drei Kontinenten

Die Ermittler durchsuchten unter anderem Objekte in Kanada, Singapur, Zypern - und Deutschland. Die Betrüger sollen einen dreistelligen Millionenschaden verursacht haben.

Von dpa

04.11.2025

Die Beschuldigten sollen Abos über Schein-Webseiten abgeschlossen haben. (Symbolbild)picture alliance/dpa

Die Beschuldigten sollen Abos über Schein-Webseiten abgeschlossen haben. (Symbolbild)picture alliance/dpa

© picture alliance/dpa

In einer koordinierten Aktion auf drei Kontinenten sind Ermittler gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke vorgegangen - auch in Deutschland. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, Kreditkartendaten von Geschädigten aus 193 Ländern genutzt zu haben, um mehr als 19 Millionen Abonnements über professionell betriebene Schein-Webseiten abzuschließen, wie das Bundeskriminalamt mitteilte. 

Zudem besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten zur Abwicklung von Zahlungen vier große deutsche Zahlungsdienstleister kompromittierten. Der tatsächliche Schaden soll sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag summieren.

An der internationalen Aktion am Dienstag waren die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Bundeskriminalamt (BKA) beteiligt, wie es hieß. Es wurden demnach zahlreiche Objekte in Deutschland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Singapur, Spanien, den Vereinigten Staaten und Zypern durchsucht und mehrere Personen festgenommen.

Weitere Details wurden zunächst nicht mitgeteilt. Am Mittwoch soll es auf einer Pressekonferenz weitere Informationen geben - unter anderem vom Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Harald Kruse, und der Vizepräsidentin des Bundeskriminalamts, Martina Link.

Das könnte Sie auch interessieren
Die Ursache des Flugzeugabsturzes war zunächst unklar.Jon Cherry/AP/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Frachtflugzeug stürzt in USA ab - Verletzte gemeldet

Ein Frachtflugzeug stürzt kurz nach dem Start im US-Bundesstaat Kentucky ab - und geht in einem riesigen Feuerball auf. Die Behörden verhängen eine Ausgangssperre und warnen: „Die Lage ist ernst.“

Panorama

zur Merkliste

So schützen sich Bauherren vor Preisschwankungen

Falsche Planung, gestiegene Materialkosten, lückenhafte Verträge: Wer ein Haus baut, erlebt nicht selten teure Nachzahlungen. Das können Bauherren tun, um sich davor zu schützen.