Politik Inland
Medien: Pentagon will Kampfflugzeuge nach Puerto Rico senden
Die USA setzen in der Karibik verstärkt auf ihr Militär - nach eigenen Angaben, um gegen Drogen vorzugehen. Nun sollen sie laut US-Medien Kampfflugzeuge verlegen.
Die USA setzen in der Karibik verstärkt auf ihr Militär - nach eigenen Angaben, um gegen Drogen vorzugehen. Nun sollen sie laut US-Medien Kampfflugzeuge verlegen.
Jungen Menschen wird historisches Verständnis und Weltoffenheit vermittelt. Hessen baut die Schulpartnerschaften mit Israel aus.
Wie weit will Europa bei der Unterstützung der Ukraine gehen? In Paris geben 26 Länder Zusagen für Sicherheitsgarantien, Deutschland hält sich noch bedeckt. Aber sind die USA überhaupt mit im Boot?
Die Bundesregierung will die Unterstützung der ukrainischen Armee weiter ausbauen. Die Diskussion über einen Militäreinsatz in der Ukraine nach einem Waffenstillstand hält sie für verfrüht.
Schwierige Lebensbedingungen in ihrer Heimat haben zigtausende Syrerinnen und Syrer zur Flucht ins Ausland getrieben. Vor allem im Ruhrgebiet haben sich viele Familien niedergelassen.
Wie ist das Verhältnis zwischen Deutschland und den Niederlanden? Der niederländische König kommt bald nach Münster, um sich dazu mit Studierenden und Mitarbeitern der Uni auszutauschen.
Ihre erste Seereise - noch ohne Urlauber - hat die „Disney Adventure“ erfolgreich absolviert. Für den Kreuzliner, der zu den weltweit größten Kreuzfahrtschiffen gehört, war die Strecke aber kurz.
Hessens Kultusminister trifft in Israel Jugendliche, die Terror und Krieg erlebt haben. Was er ihnen mitgeben will – und warum Schulpartnerschaften jetzt besonders wichtig sind.
Eines der zentralen Themen für den Außenminister in Indien ist das Werben um gut ausgebildete Fachkräfte. Im „Silicon Valley“ des Landes geht es auch um vertiefte Wirtschaftsbeziehungen.
Die „Disney Adventure“, die zu den weltweit größten Kreuzfahrtschiffen gerechnet wird, hat ihre erste große Reise begonnen. Von der Werft in Wismar führt der Weg zunächst Richtung Rügen.
Das Auswärtige Amt warnt aufgrund der Zuspitzung des Atomstreits vor Reisen in den Iran. Deutsche Staatsangehörige, die sich dort aufhalten, sollen das Land verlassen.
Das Rätselraten ist vorbei. Schon bald verlässt die „Disney Adventure“, die zu den weltweit größten Kreuzfahrtschiff gerechnet wird, ihren Bauort Wismar. Dafür wird die Hafenausfahrt gesperrt.
Jahrelang konnten Amerikaner Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei aus dem Ausland bekommen. Jetzt geht das nicht mehr. Und das Weiße Haus hat harsche Worte für internationale Postdienste übrig.
Gemessen an der Zahl der Passagiere gehört das neue Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“ zu den Top Ten weltweit. Nach turbulenten Zeiten und mit mehrjähriger Verzögerung verlässt das Schiff Wismar.
Die ukrainische Partnerregion Tschernihiw ist vom Krieg gezeichnet. Was kann man mit 100.000 Euro ausrichten?
Zum Schuljahresbeginn informiert sich NRW-Ministerpräsident Wüst an einer Schule und bei einer Hilfsorganisation, wie Kindern in herausfordernden Situationen praktisch geholfen werden kann.
Kanada will neue U-Boote kaufen. Die Kieler U-Boot-Werft TKMS macht sich berechtigte Hoffnungen auf den Auftrag. Um wie viele Boote es geht.
Kanada will neue U-Boote kaufen. Die Kieler U-Boot-Werft TKMS macht sich berechtigte Hoffnungen auf den Auftrag. Um wie viele Boote es geht.
In den Kämpfen gegen den russischen Aggressor verlieren Tausende ukrainische Soldaten Arme oder Beine. Nun gibt es ein neues Behandlungszentrum für sie, das mit Unterstützung Berlins entstanden ist.
Kanada plant den Kauf neuer U-Boote. Ein deutscher Konzern kann sich berechtigte Hoffnungen auf den Auftrag machen. Aber noch gibt es einen Konkurrenten in Fernost.
Der Prozess für einen EU-Beitritt von Montenegro, Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina und Kosovo tritt auf der Stelle. Der deutsche Außenminister nimmt nun Zagreb in die Pflicht.
Ein US-Amerikaner soll sich den chinesischen Behörden als Agent angeboten haben. In Frankfurt wird er festgenommen. Nun soll ihm der Prozess gemacht werden.
Außenminister Wadephul sieht einen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine skeptisch. Warum die Bundesregierung vor schwierigen Entscheidungen steht.
Kurz nach dem Alaska-Gipfel zur Ukraine reist der deutsche Außenminister nach Asien. In Japan und Indonesien sieht er Schlüsselpartner - auch in der Auseinandersetzung mit Moskau und Peking.
Im Dreißigjährigen Krieg fiel Wismar für viele Jahre unter schwedische Regentschaft. Das Schwedenfest hält die Erinnerung daran wach und festigt die heute freundschaftlichen Beziehungen.
Israel will Tausende neue Wohnungen bauen und das Gebiet damit praktisch teilen. Eine Zweistaatenlösung und dauerhafter Frieden zwischen Israelis und Palästinensern könnten so in weite Ferne rücken.
In China sind sie längst unterwegs: autonom fahrende Kleinbusse. In Hamburg soll schon bald ein Elektro-Bulli der VW-Tochter MOIA im ÖPNV fahren. Der Bundesverkehrsminister kommt zur Testfahrt.
Eine Ausweitung der Militäroffensive in dem Küstenstreifen stößt weltweit auf Ablehnungen. Befürchtet wird eine Verschärfung der humanitären Lage in Gaza und Gefahr für das Leben der Geiseln.