Klinikbrand mit drei Toten - 73-Jähriger wohl schuldunfähig
Mitten in der Nacht soll ein Patient sein Krankenhausbett angezündet haben. Drei Menschen sterben. Dem mutmaßlichen Brandstifter droht die dauerhafte Unterbringung in einer Psychiatrie.
In dem sogenannten Sicherungsverfahren geht es um die Frage, ob der mutmaßliche Krankenhaus-Brandstifter auf Dauer in einer Psychiatrie untergebracht werden muss. Christian Charisius/dpa
© Christian Charisius/dpa
Knapp sechs Monate nach dem verheerenden Brand im Hamburger Marienkrankenhaus hat vor dem Landgericht ein Prozess gegen einen damaligen Patienten begonnen. Der 73-Jährige soll in der Nacht zum 1. Juni sein Kopfkissen mit einem Feuerzeug angezündet und so den Brand mit drei Toten und zahlreichen Verletzten verursacht haben.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Deutschen besonders schwere Brandstiftung mit Todesfolge und Mord mit gemeingefährlichen Mitteln in drei Fällen vor, wie die Vertreterin der Staatsanwaltschaft erklärte. Die Behörde geht davon aus, dass der Patient bei der Tat in der Nacht zum 1. Juni schuldunfähig war. Der 73-Jährige leide unter einer fortschreitenden Demenz, hieß es.
Den Angaben zufolge brannte das Zimmer des Mannes im Erdgeschoss des Krankenhauses im Stadtteil Hohenfelde vollständig aus. Der Rauch beschädigte die gesamte geriatrische Station und weitere Zimmer in dem Gebäude. Drei Patienten - nach früheren Angaben im Alter von 84, 85 und 87 Jahren - starben an einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Verletzte Krankenschwester erlitt Herzinfarkt
34 weitere Menschen wurden verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich, wie die Feuerwehr nach dem Brand mitgeteilt hatte. Zwei Pflegerinnen und ein anderer Patient erlitten zum Teil schwere Inhalationstraumata. Eine der verletzten Krankenschwestern bekam außerdem einen Herzinfarkt, ebenso ein Security-Mitarbeiter. Bei weiteren Patienten seien leichtere Symptome sowie psychische Belastungsstörungen aufgetreten.
Der 73-Jährige war nach dem Brand festgenommen und vorläufig in einer psychiatrischen Klinik untergebracht worden. In dem sogenannten Sicherungsverfahren soll es jetzt darum gehen, ob der Mann auf Dauer in der Psychiatrie bleiben muss. Die Strafkammer erwäge, die Öffentlichkeit am nächsten Verhandlungstag auszuschließen, sagte die Vorsitzende Richterin Jessica Koerner.
Der mutmaßliche Brandstifter soll wegen einer Demenzerkrankung schuldunfähig sein. (Archivbild)Steven Hutchings/dpa
© Steven Hutchings/dpa
Bei dem Brand im Hamburger Marienkrankenhaus starben drei Patienten an einer Kohlenmonoxidvergiftung. (Archivbild)Bodo Marks/dpa
© Bodo Marks/dpa