Am frühen Morgen brennt es in einer Mülheimer Autowerkstatt. Die Flammen greifen auf das Autohaus nebenan über. Nach mehreren Stunden haben die Feuerwehrleute den Brand weitgehend unter Kontrolle.
Am frühen Morgen brennt es in einer Mülheimer Autowerkstatt. Die Flammen greifen auf das Autohaus nebenan über. Nach mehreren Stunden haben die Feuerwehrleute den Brand weitgehend unter Kontrolle.
Großeinsatz für die Feuerwehr in Schwaigern. Eine Halle voller Geräte und Maschinen brennt. Geschätzter Schaden: eine Million Euro.
Seit dem Ausbruch eines Feuers in einer Lagerhalle am Montag auf Fehmarn ist die Feuerwehr im Einsatz. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, ein Vorsatz wird nicht erwartet.
In einem Mehrparteienhaus im Kreis Kleve bricht ein nächtliches Feuer aus. Ein Verdächtiger wird gefasst - und die Ermittlungen gehen weiter.
Nach einer Verpuffung in Langenleuba-Niederhain stirbt eine Frau - ihr Ehemann kämpft mit lebensgefährlichen Verletzungen. Die Ursache für den Brand ist noch unklar.
Ein bewohnter ehemaliger Stall brennt am Wochenende im Landkreis Prignitz, ein Mensch kommt ums Leben. Jetzt hat die Polizei eine Vermutung für die Ursache des Feuers.
Auf einen siebenstelligen Betrag schätzt die Polizei den Schaden, den ein Feuer im Landkreis Limburg-Weilburg angerichtet hat. Auch ein Ersthelfer wurde bei dem Einsatz verletzt.
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am „Regenbogenkombinat“. Der Staatsschutz ermittelt - was steckt dahinter? Zur CSD-Parade ist die queere Community wegen Protesten besonders wachsam.
In Sontheim an der Brenz ist am Montag eine dunkle Rauchwolke zu sehen. Ein Feuer in einem Recyclingbetrieb hält die Einsatzkräfte auf Trab. Einen Tag später teilt die Polizei neue Details mit.
Ein technischer Defekt hat den Großbrand mit Millionenschaden in einem Freiburger Industriegebiet wohl nicht ausgelöst. Was die Ermittlungen bisher ergeben haben.
Ein Feuer zerstört eine Lagerhalle bei Affalterbach. Was vom Gebäude noch übrig ist, muss die Feuerwehr einreißen.
Nach dem Brand in einer Lagerhalle auf Fehmarn ist die Feuerwehr weiter im Einsatz. Glutnester werden gelöscht, zur Ursache gibt es noch keine Erkenntnisse.
Flammen im ersten Obergeschoss: Infolge eines Brandes sind in einem Mehrfamilienhaus mehrere Wohnungen unbewohnbar. Die Polizei geht einem Verdacht nach.
Bei Puttgarden ist eine Lagerhalle in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauerten bis spät in die Nacht hinein an. Auch ein angrenzendes Gebäude musste sicherheitshalber geräumt werden.
In Sontheim an der Brenz ist an einer Sortieranlage Feuer ausgebrochen. Was bisher bekannt ist.
Noch ist unklar, wie es zu dem Feuer kam. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden nicht aus.
Großeinsatz für die Feuerwehr im Salzlandkreis. Doch die in Brand geratene Scheune kann nicht gerettet werden.
In der Nacht bricht in einem Mehrparteienhaus im Kreis Kleve ein Feuer aus. Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bewohner - doch der flieht.
Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr zu einem Einsatz in Hamburg-Wandsbek gerufen. Auslöser ist eine brennende Kaffeemaschine. Für einen Mann hat das schlimme Folgen.
In einem ehemaligen Stallgebäude bricht am Sonntag ein Feuer aus. Nach dem Löschen des Brandes bergen die Einsatzkräfte einen Leichnam. Nun stellt sich die Frage nach dessen Identität.
In einem Kleingärtnerverein in Nordhorn brennen mehrere Gartenlauben ab. Es wird niemand verletzt, der Schaden ist jedoch immens.
In der Nacht brennt es in einem Haus in Münster - in einem aufwendigen Einsatz können sechs Menschen gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden.
In Haren brennt seit den frühen Morgenstunden ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Die Bewohnerin blieb unverletzt. Das Ausmaß des Feuers ist noch unklar.
100.000 Euro Schaden, mehrere Verletzte und kein warmes Wasser mehr: In einem Magdeburger Wohnblock bricht ein Feuer aus, das nicht nur für die Bewohner Folgen hat.
In Essen hat die Feuerwehr ein Ehepaar von einem Balkon gerettet. Beide kamen leicht verletzt ins Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen entfachte ein Fahrrad-Akku den Brand.
In einem Zimmer bricht ein Brand aus. Schnell dämmen ihn die Feuerwehrleute ein. Die Schäden sind dennoch größer.
Dichter Rauch, mehrere Einsätze: In Lübeck hat ein Brand in einem Recyclingbetrieb die Feuerwehr bis in den frühen Morgen in Atem gehalten.
In der Nacht bricht ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Crimmitschau aus. Ein Nachbar eilt zu Hilfe.
In der Nacht dringt dichter Rauch aus dem Keller – drei Menschen werden von der Feuerwehr mit Brandschutzhauben gerettet, zwei werden verletzt.
In Annaberg-Buchholz steht ein Auto in Flammen – nur einen Tag zuvor waren bereits die Reifen des Wagens zerstochen worden.
Dichter Rauch steigt vom Gelände einer Recyclingfirma auf. Elektroschrott ist in Brand geraten - was ist passiert?
Brennende Autos auf Hamburgs Straßen: In Eimsbüttel steht ein E-Auto in Flammen, in Hummelsbüttel brannten zwei weitere Wagen. Die Polizei sucht nach Ursachen und möglichen Tätern.
Selbst entzündet haben sich die Ballen nach Ansicht der Beamten nicht. Nun sind die Einsatzkräfte auf der Suche nach den Tätern.
Nächtlicher Schock in Traben-Trarbach: Zwei Autos brennen, Flammen greifen sogar auf eine Hausfassade über.
Erst fängt ein Fahrzeug Feuer, dann greifen die Flammen auf einen daneben stehenden Wagen über. Die Hintergründe sind noch unklar.
Eine 55-Jährige kocht ihr Essen, dabei schläft sie ein. Ein Feuer bricht aus, dann steht der Dachstuhl in Flammen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.
Schon beim Eintreffen der Einsatzkräfte steht das Haus komplett in Flammen. Auch ein Bagger wird bei den Löscharbeiten notwendig.
Der Einsatz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld dauert Stunden. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Starker Rauch quillt aus den Fenstern einer Wohnung, eine Küche brennt. Ist ein kaputter Kühlschrank schuld?
Im zweiten Stock bricht ein Feuer aus, die Feuerwehr rettet einen Mann. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar.
Als die Feuerwehr ankommt, quillt bereits dichter Rauch aus der Werkstatt in Hessisch Lichtenau. Die Flammen hinterlassen einen sechsstelligen Schaden.
Feueralarm im Kreis Rottweil: Ein Schuppen mit vier darin lebenden Tieren brennt. Die Feuerwehr rückt mit etlichen Kräften aus. Der Schaden ist massiv.
Die Ursache des Brands in der Kinderwohngruppe im Erzgebirge ist noch unklar. Laut Polizei blieben alle Bewohner und Betreuer unverletzt.
Ein brennender Holzschuppen hinter einem Kino sorgt in Wangen für einen größeren Einsatz mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Im Erdgeschoss eines elfstöckigen Hochhauses bricht ein Feuer aus. Schnell sind die Flammen gelöscht. Verletzt wird niemand. Die Ermittler haben nun einen Verdacht.
Am frühen Morgen bricht in Köln-Bickendorf ein Brand aus. Eine Person wird unter dramatischen Umständen gerettet. Es gibt noch offene Fragen.
In Emden brennt eine Autowerkstatt, das Feuer greift auf neun Autos über. Der Schaden liegt bei rund einer halben Million Euro. Noch ist unklar, wie es zu dem Brand kam.
Gleich zweimal hat es im Rhein-Neckar-Kreis gebrannt. Die Polizei schätzt, dass der Schaden im fünfstelligen Bereich liegt.
Kaffee wird oft geröstet – aber nicht so: Wegen eines brennenden Lastwagens mit Instant-Kaffee an Bord müssen Autofahrer bei Münster Umwege machen. Die Polizei hofft, dass sich die Lage bald bessert.
Beim Befüllen einer Tischlampe mit Brennstoff kommt es in einem Jenaer Restaurant zu einer Verpuffung. Drei Menschen werden teils schwer verletzt.
Seit Tagen laufen in Leipzig Aktionen, um gegen Wohnraumspekulation, Leerstand und steigende Mieten zu protestieren. Am Abend zündeten Demonstranten eine Barrikade an. Die Polizei reagierte umgehend.
Wegen rauchenden Laubs ist der Stadttunnel in Fellbach am Abend gesperrt worden. Eine Zigarette könnte das Feuer ausgelöst haben.
Feueralarm in Paunsdorf: Ein Autohaus brennt, rund 50 Feuerwehrleute löschen den Brand. Ein Brandspezialist findet die Ursache recht schnell.
Am Donnerstagmorgen wird die Feuerwehr in Lübeck zu einem Brand im Gewerbegebiet gerufen. Verletzt wird niemand, aber die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Am Morgen bricht ein Feuer im Flüchtlingswohnheim aus – sechs Menschen müssen raus, ein Bewohner wird verletzt. Sie werden in einer anderen Unterkunft untergebracht.
Mitten in der Nacht reißt ein Feuer zahlreiche Menschen aus dem Schlaf. Gleich mehrere Krankenwagen kommen nach der Evakuierung zum Einsatz.
In der Nacht bricht in einer Scheune ein Feuer aus. Es breitet sich schnell aus.
Im Keller brach in der Nacht ein Feuer aus. Eine geplatzte Wasserleitung half, die Flammen in einer der ältesten Spielstätten Halles einzudämmen.
Dramatischer Einsatz im Hafen: Während der Brand nicht aufgibt, kommt ein Feuerwehrmann verletzt ins Krankenhaus. Wie hoch der Schaden am Ende wirklich ist, bleibt offen.
In Koblenz kämpfen Einsatzkräfte gegen einen Großbrand. Die Feuerwehr bringt die Flammen unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauern an.
Ein Käfer auf der Kommode, ein Deospray und ein Feuerzeug: In Neckargemünd führte eine ungewöhnliche Aktion zu einem Feuerwehreinsatz.
Ein Feuer bricht in einem speziellen Kran am Container-Terminal in Hamburg aus. Rund 80 Helfer waren am Donnerstag fünf Stunden im Einsatz.
In einem Lübecker Gewerbebetrieb bricht ein Feuer aus. Die Löscharbeiten dauern den ganzen Tag. Verletzte gibt es nicht. Die Ermittlungen stehen am Anfang.
In einem verrauchten Haus in Niederbayern werden zwei Tote gefunden. Was die Ermittlungen bisher ergeben und wo der Rauch hergekommen ist.
Ein Mann öffnet ein Fenster, um frische Luft in die Wohnung zu lassen. Plötzlich fliegt ein brennender Feuerwerkskörper hinein.
Ein Feuer auf einem Recyclinghof in Hambühren führt zu einem Millionenschaden. Die Einsatzkräfte kämpfen noch gegen Glutnester – die Ursache ist bislang unklar.
Rund 40.000 Euro Schaden, keine Verletzten – es ist nicht der erste Brand in der Umgebung in diesem Jahr.
Feueralarm in Goldberg: Ein leerstehendes Bahnhofsgebäude steht in Flammen. Der Verkehr wird umgeleitet.
Auf dem Gelände eines Toiletten-Verleihs in Alsdorf-Hoengen kommt es in der Nacht zu einem Brand. Das Feuer kann gelöscht werden, aber die Ursache gibt noch immer Rätsel auf.
Die Feuerwehr ist vor Ort. Vieles ist bisher unklar. Anwohner werden gewarnt.
Am 1. Oktober war München im Ausnahmezustand. Der Brand eines Hauses mit Sprengfallen sorgte für Aufregung, das Oktoberfest wurde gesperrt. Auch eine Leiche wurde entdeckt. Nun ist die Identität klar.
Die Ermittler können den Brandort noch nicht betreten. Dazu muss ein Gerüst aufgebaut werden. Den Schaden schätzen die Experten jetzt höher ein als anfangs.
Nach dem Millionenbrand in Stadtallendorf setzen Hessens Feuerwehren auf mehr Brandschutz – auch in Einsatzfahrzeugen. Aus dem folgenschweren Ereignis habe man gelernt, sagt ihr Verbandspräsident.
Nach einem Lkw-Brand auf der A7 bei Großburgwedel stehen Autofahrer derzeit bis zu vier Kilometer im Stau. Doch die stehende Autoschlange dürfte noch deutlich länger werden.
Feuerwehr, THW und Polizei waren mit rund 100 Kräften im Einsatz: In Saarbrücken hat ein leerstehendes Wohnhaus lichterloh gebrannt. Das Gebäude gilt nun als einsturzgefährdet.
Dichter Rauch, drei Verletzte: In einer Klinik brennt am späten Abend ein Mülleimer. Bei der Brandursache hat die Polizei eine Vermutung.
Im Landkreis Vorpommern-Rügen brennt der Dachstuhl eines Hauses, das gerade saniert wird. Die unglücklichen Umstände des Brandes sorgen für mehr Schaden als gewohnt.
Als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Unterkunft in Hamburg das Feuer entdecken, handeln sie schnell und können Schlimmeres verhindern. Dabei kommen sie allerdings selbst zu Schaden.
Am frühen Morgen brennt in einer Industriehalle in der Oberpfalz eine Maschine. Ein Mitarbeiter entdeckt das Feuer.
Am frühen Morgen steht ein Gartenschuppen in Flammen. Was dann passiert, verursacht einen hohen Schaden.
In der Nacht brennt es in einem Mehrfamilienhaus in Altglienicke. Die Bewohner werden evakuiert und in einem Feuerwehrbus betreut.
Nach dem folgenschweren Brand bei der Feuerwehr Stadtallendorf vor einem Jahr setzen viele hessische Wehren auf vernetzte Rauchmelder. Im Ernstfall warnen sie per SMS.
Dichter Rauch dringt aus dem zweiten Stock eines Seniorenheims. Die Feuerwehr ist schnell zur Stelle. Zwei Personen kommen mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Mit Ruß übersät stehen vier Menschen vor einem Wohnhaus. Für eine Mutter und ihr Kind bleibt nur die Rettung durch die Feuerwehr. Wie wurde das Feuer ausgelöst?
Nach einem lauten Knall brennt eine Wohnung in der sogenannten High-Deck-Siedlung aus. Wichtige Fragen sind noch offen.
Im Rhein-Sieg-Kreis zerstört in der Nacht ein Feuer eine Lagerhalle mit Autos, darunter Oldtimer. Feuerwehr und THW sind stundenlang im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar.
Ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus löst dichten Rauch aus. Die Einsatzkräfte bringen den Brand unter Kontrolle.
In der Küche eines Wohnhauses bricht ein Feuer aus. Für zwei Hunde kommt jede Hilfe zu spät.
Ein Zufall vereitelte die geplante Brandstiftung. Über das Motiv der beiden Hamburger Täter herrschte im Gericht Einigkeit - nicht aber bei den Tatdetails.
Nach dem Feuer in einem Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis gibt ein angebliches Bekennerschreiben den Ermittlern Rätsel auf. Nach Angaben der Polizei ist noch unklar, ob es Brandstiftung war.
Wer hat das Feuer in dem Sanitätshaus gelegt? Die Ermittler hoffen, dass sich Zeugen melden.
Nach Hilferufen und Brandgeruch findet die Feuerwehr einen Toten in einer verrauchten Wohnung. Kurz darauf gibt es die traurige Gewissheit.
Ein lauter Knall reißt die Menschen in der sogenannten High-Deck-Siedlung in der Nacht aus dem Schlaf. Eine Wohnung im Erdgeschoss brennt aus. Experten für Sprengstoffdelikte ermitteln.
In einem Kleingartenverein bricht ein Feuer in einer Laube aus. Die Feuerwehr löscht den Brand und entdeckt eine Leiche. Was ist bislang bekannt?
Nach einem lauten Knall brennt es in einem Mehrfamilienhaus in der High-Deck-Siedlung. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Alle müssen raus aus dem Haus. Für einige gibt es Entwarnung.
Am Abend gerät Unrat auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Brand. Zwei Personen werden in Sicherheit gebracht und mit ihnen 18 Hunde.
In einer Bungalowsiedlung brennt ein Carport nieder, mehrere Fahrzeuge werden zerstört. Feuerwehr verhindert Schlimmeres – die Polizei ermittelt zur Brandursache.
In einem Wohnhaus bricht aus unbekannter Ursache ein Feuer aus. Zwei Bewohner kommen mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Der Sachschaden ist hoch.
Ein Wohnungsbrand in Hagenow verursacht einen Schaden in Höhe von rund 150.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
Am frühen Morgen bricht ein Feuer in einem Supermarkt aus. Während des Löscheinsatzes bricht das Dach des Gebäudes ein. Auch Stunden nach der Alarmierung ist die Feuerwehr noch vor Ort.