Panorama

Feuerwehr räumt Regionalzug nach Oberleitungsschaden

Die Fahrt in Richtung Österreich hat gerade erst begonnen, als der Stromabnehmer eines Zugs in München Schaden nimmt. Die Passagiere werden auf freier Strecke in Sicherheit gebracht.

Von dpa

10.06.2025

Über Leitern mussten die Fahrgäste den Zug auf offener Strecke verlassen. Berufsfeuerwehr München/dpa

Über Leitern mussten die Fahrgäste den Zug auf offener Strecke verlassen. Berufsfeuerwehr München/dpa

© Berufsfeuerwehr München/dpa

Etwa 200 Fahrgäste haben auf freier Strecke einen Regionalzug in München verlassen müssen. Der Stromabnehmer des Zuges in Richtung Kufstein sei durch eine kaputte Oberleitung beschädigt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München mit. Der Regionalzug habe nicht weiterfahren können, weshalb die Fahrgäste über Leitern auf die Gleise und zu einer nahegelegenen Straße gelotst worden seien.

Die Strecke zwischen dem Münchner Ostbahnhof und Grafing wurde wegen des Vorfalls zeitweise gesperrt. Auf der Route fielen deshalb laut Bahn und Bayerischer Regiobahn mehrere Regionalzüge aus - vor allem in Richtung Salzburg und Kufstein. Fernzüge wurden zudem über Gleise des Güterbahnhofs umgeleitet und waren um etwa 20 Minuten verspätet.

Die Ursache für den Oberleitungsschaden blieb zunächst unklar. Die Reparatur werde voraussichtlich am Abend abgeschlossen sein, teilte ein Bahn-Sprecher auf Nachfrage mit. Daran werde mit Hochdruck gearbeitet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Mehrere Menschen wurden bei einer nach ersten Erkenntnissen durch eine Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Madrid zum Teil schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um eine Gasexplosion. Gustavo Valiente/EUROPA PRESS/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

25 Verletzte bei Explosion in Madrid

Nach einer Explosion in einem Gebäude in Madrid meldet der Zivilschutz mindestens 25 Verletzte. Ein Lokal, eine Bar und Wohnungen wurden beschädigt. Was ist bisher über die Ursache bekannt?