Panorama

Ermittlungen zum Hubschrauberabsturz dauern weiter an

Ende Juli waren drei Soldaten bei einem Hubschrauberabsturz in Grimma ums Leben gekommen. Was sagt die Bundeswehr inzwischen zu den Ursachen des Unglücks?

Von dpa

17.10.2025

Die Suche nach der Ursache des Absturzes dauert an. (Archivbild)Heiko Rebsch/dpa

Die Suche nach der Ursache des Absturzes dauert an. (Archivbild)Heiko Rebsch/dpa

© Heiko Rebsch/dpa

Knapp drei Monate nach dem tödlichen Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Mulde in Grimma ist die Ursache weiter ungeklärt. Im Luftfahrtamt der Bundeswehr untersucht der „General Flugsicherheit“ den Unfall. Parallel dazu läuft bei der Staatsanwaltschaft Leipzig ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren. Ergebnisse lägen noch nicht vor, teilten beide Behörden auf Anfrage mit. 

Der Hubschrauber war am 29. Juli bei einem Übungsflug der Bundeswehr in die Mulde gestürzt. Die aus einer Soldatin und zwei Soldaten bestehende Hubschrauberbesatzung kam dabei ums Leben. Der Hubschrauber war im Tiefflug unterwegs. 

Welche Rolle spielte ein Messseil über dem Fluss? 

Unmittelbar nach dem Absturz war öffentlich die Vermutung geäußert worden, der Hubschrauber könnte in ein Stahlseil geflogen sein, das am Unglücksort in wenigen Metern Höhe quer über den Fluss gespannt war. Es diente regulär zu Messzwecken. Ein Sprecher der Luftwaffe teilte mit, dass zum möglichen Ablauf des Unfalls vor Abschluss der Untersuchungen keine Angaben gemacht würden. 

„Bei den Untersuchungen zum Flugunfall bei Grimma handelt es sich um noch laufende Ermittlungen, die sich ergebnisoffen auf alle in Frage kommenden Ursachen erstrecken. Zu diesem Zeitpunkt können daher noch keine Aussagen zur Ursächlichkeit des Unfallgeschehens getroffen werden“, hieß es. 

Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt von Amts wegen 

Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat von Amts wegen ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Daraus lässt sich schließen, dass die Ermittler bislang keinen Anfangsverdacht für eine Straftat von Personen sehen, die sich außerhalb des Hubschraubers befunden haben. Denn sonst würde ein Strafverfahren geführt. Behördensprecher Ricardo Schulz teilte lediglich mit, dass das Todesermittlungsverfahren noch nicht abgeschlossen sei. 

Die Luftwaffe wies darauf hin, dass die Suche nach der Ursache eines Flugunfalls eine sehr komplexe Untersuchung sei. Sie könne ein oder zwei Jahre dauern. Wenn die Untersuchungsergebnisse vorliegen, sollen sie bekanntgegeben werden.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Flugzeug-Besatzung von Laserpointer geblendet

Ein Flugzeug fliegt über das Altenburger Land und wird plötzlich von einem Laserpointer angestrahlt. Die Besatzung an Bord wird von dem Licht geblendet und der Pilot muss reagieren.

Panorama

zur Merkliste

Zug stößt mit Auto zusammen - mehrere Verletzte

Auf einem Bahnübergang in Osterholz-Scharmbeck erfasst ein Regionalzug ein Auto, drei Menschen werden verletzt. Doch laut Polizei sind die Schranken geöffnet. Was ist passiert?