Er kämpfte zuletzt an der Seite der Ukraine, nun soll ein ehemaliger Bundeswehrsoldat wegen mehrerer Vergewaltigungen vor Gericht. Die Anklage wirft ihm auch Besitz von Kinderpornografie vor.
Er kämpfte zuletzt an der Seite der Ukraine, nun soll ein ehemaliger Bundeswehrsoldat wegen mehrerer Vergewaltigungen vor Gericht. Die Anklage wirft ihm auch Besitz von Kinderpornografie vor.
Tiefflüge, Überflüge und Pyrotechnik: Rund um den Flugplatz Jagel bei Schleswig dröhnte es in den letzten Tagen. Der Grund: eine Übung der Luftwaffe.
Die Marine übt derzeit viel in der Ostsee. Die größte Manöverserie heißt Quadriga. Dabei werden auch Transporte über See nach Litauen durchgeführt. Die Zielvorgabe ist klar.
Die meisten neuen Extremismus-Verdachtsfälle in der Truppe betreffen Rechtsextremismus. Welche Rolle aktuelle politische Krisen und gesellschaftliche Spaltung dabei spielen.
Vier Soldaten sollten bis zu 77.000 Euro Erschwerniszulage zurückzahlen. Das Verwaltungsgericht urteilt zu ihren Gunsten. Es gibt viele weitere Klagen gegen die Rückforderung.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) befürchtet, dass der neue Wehrdienst eine Wehrpflicht „durch die Hintertür“ bringt. Jugendliche ruft es zum Widerspruch auf.
Einige Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Von einem angeblichen „Wolfsrudel“ ist die Rede. Untersuchungen führen zu einem Verfahren um Gewalt. Sie nannten es „Rituale“.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will Geld statt für Aufrüstung und Verteidigung lieber für Bildung, Gesundheit und zivile Infrastruktur ausgeben. Eine erneute Wehrpflicht lehnt das BSW ab.
Fallschirmjäger proben Sprünge aus 3.650 Metern – in Mecklenburg-Vorpommern trainieren sie auch mit Waffen und Schwerlast, wie es im Ernstfall sein könnte.
Die CSU hat wiederholt die Rückkehr zu einer allgemeinen Wehrpflicht gefordert. Die kommt nun nicht. Markus Söder wird deshalb deutlich.
Ein Antikriegsbündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ protestiert vor einem Bundeswehr-Gebäude in Köln, spricht von einer Blockade. Laut Polizei nahmen etwa 70 Menschen teil.
Das Bundeskabinett billigt Pläne von Verteidigungsminister Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell. Wenn der Bundestag zustimmt, soll es am 1. Januar 2026 losgehen - mit einigen Veränderungen.
Tief- und Überflüge sowie Einsatz von Pyrotechnik: Rund um den Flugplatz Jagel bei Schleswig wird es kommende Woche laut. Was dahinter steckt.
Das Bundeskabinett bringt einen Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst auf den Weg. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter. Mit klaren Worten der Nord-FDP.
Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Einführung eines neuen Wehrdienstes auf den Weg gebracht. Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt, aber zunächst auf Freiwilligkeit und einen attraktiveren Dienst setzt, wie die Deutsche Presse-Agentur nach der Kabinettssitzung erfuhr. Der Entwurf geht nun an den Bundestag, der ihn ändern kann.
Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Interne Untersuchungen führen zu einem Strafverfahren wegen Misshandlung eines jüngeren Kameraden. Sie nannten es „Rituale“.
Wieder fliegt eine russische Aufklärungsmaschine ohne Funksignal über der Ostee. Die Nato schickt zwei deutsche Abfangjäger zur Identifizierung.
Wie gut ist Deutschland auf eine militärische Konfrontation vorbereitet? Am Ende geht es auch um Tapferkeit und das „Mindset“, sagt Deutschlands oberster Heeressoldat.
Während russischer Luftangriffe auf die Ukraine alarmiert die Nato zwei deutsche Eurofighter in Rumänien. Der Nato-Luftraum blieb aber unverletzt.
Außenminister Wadephul sieht einen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine skeptisch. Warum die Bundesregierung vor schwierigen Entscheidungen steht.
An einem mehrere Tausend Jahre alten Grabhügel in Schleswig-Holstein finden sich Spuren einer illegalen Grabung. Archäologen machen sich auf die Spur. Und finden etwas völlig Unerwartetes.
Zwischenbilanz der Nothilfe aus der Luft: Deutsche Transportflugzeuge haben mit 18 Flügen Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgesetzt.
Eine Soldatin und zwei Soldaten kamen bei dem Absturz ums Leben. Ende August wollen die Angehörigen der Verunglückten gedenken. Die Trauerfeier ist aber nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen.