Alle Artikel zum Thema: Bundeswehr

Bundeswehr

Nach der Übergabe bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. Israel drängt und droht der Hamas. Drei Soldaten der Bundeswehr beteiligen sich auf israelischem Boden an der Überwachung der Waffenruhe.

Steffen Krach blickt auf seinen Zivildienst zurück und würde sich wieder dafür entscheiden. Was der SPD-Politiker zur aktuellen Wehrdienst-Debatte sagt.

Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Doch der findet den ausgehandelten Kompromiss gar nicht gut. Und wehrt sich gegen Vorwürfe.

Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Jetzt ist das Gegenteil passiert.

Mit neuen Radhaubitzen und unbemannten Systemen will die Bundeswehr in Augustdorf ihre Brigade stärken und reagiert damit auf die „Zeitenwende“. Der neue Verband kann schnell verlegt werden.

In der Union gibt es massive Widerstände gegen die Wehrdienstpläne des Verteidigungsministers. Die Bundestagsberatungen sollen nun erst übernächste Woche starten. Und der CSU-Chef legt noch mal nach.

Wo ist Martin Haller? Für sein Fehlen bei zwei Landtagssitzungen hat der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion eine besondere Entschuldigung. Die interessiert auch den Ministerpräsidenten.

Hunderttausende haben als Soldaten in der DDR-Armee gedient. Mit Auflösung der NVA war das Dienstverhältnis beendet. Im Ernstfall könnten sie der Bundeswehr also nicht helfen. Ist das noch zeitgemäß?

Oberst Frank Wachter ist neuer Kommandeur der Bundeswehr in Niedersachsen. Welche Rolle dem Land bei der Verteidigung zukommt und was der Kommandeur als seine wichtigste Aufgabe sieht.

Die Bundesregierung will nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. Der SPD-Politiker nannte in Berlin eine belastbare Struktur aus Satellitenkonstellationen, Bodenstationen, gesicherten Startfähigkeiten ins All und den nötigen Services als Ziel des Programms.

Ein 19 Jahre alter Bundeswehr-Soldat will mit seinem Wagen zur Arbeit fahren. Als er die Fahrertür schließt, greifen ihn zwei russisch sprechende Männer an. Zum Motiv gibt es eine erste Vermutung.