Panorama

DLRG: Deutlich weniger Badetote in Schleswig-Holstein

Die Zahl der Badetoten ist im Norden gesunken. Warum vor allem ältere Männer und Schwimmer in Flüssen und im Meer besonders betroffen sind, zeigt die Sommerbilanz der DLRG.

Von dpa

23.09.2025

Oft konnten die Retter noch rechtzeitig eingreifen, manchmal kam allerdings jede Hilfe zu spät.(Symbolbild)Markus Scholz/dpa

Oft konnten die Retter noch rechtzeitig eingreifen, manchmal kam allerdings jede Hilfe zu spät.(Symbolbild)Markus Scholz/dpa

© Markus Scholz/dpa

In Schleswig-Holstein sind in diesem Jahr bislang deutlich weniger Menschen ertrunken als im gleichen Zeitraum 2024. Insgesamt seien zwischen Jahresbeginn und dem 15. September 16 Menschen beim Baden gestorben, während es vergangenes Jahr 23 gewesen seien, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in ihrer Sommerbilanz mit. Das entspricht dem Bundestrend: In ganz Deutschland ertranken dieses Jahr 321 Menschen und damit 33 weniger als im Vorjahr.

Die meisten Menschen verunglückten im Norden in Flüssen (5) und im Meer (4). Ein Mensch ertrank im Hafenbecken. Der Monat mit den meisten tödlichen Badeunglücken war der August.

13 der 16 Badetoten waren männlich. „Männer jeden Alters verunfallen weiterhin deutlich häufiger. Sie schätzen ihre körperliche Verfassung falsch ein, verkennen Gefahren öfter, handeln risikobereiter und gehen auch häufiger unter Alkoholeinfluss ins Wasser“, sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Die meisten Toten (5) waren zwischen 71 und 80 Jahre alt, danach folgt die Altersgruppe der 51- bis 60-Jährigen (4).

Das könnte Sie auch interessieren
Nach zwei Ausbrüchen der Geflügelpest gelten in Brandenburg weiträumige Schutz- und Überwachungszonen.Michael Bahlo/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Geflügelpest: Tausende Puten und Hunderte Kraniche tot

Mehr als 9.000 Enten und Puten getötet - die Geflügelpest trifft Landwirte in Brandenburg hart. Aber auch Vogelschützer sind geschockt: Sie sammeln Hunderte tote Kraniche ein.