Alle Artikel zum Thema: Wasser

Wasser

Ein abgemagerter Schnabelwal wird auf Sylt angetrieben und erschossen. Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass große Wale in Nord- und Ostsee stranden. Was sind die Todesursachen?

Bei der Kontrolle eines Kreuzfahrtschiffes auf der Donau stellen Beamte fest, dass von dort verschmutztes Abwasser in den Fluss gelangt. Es war nicht der erste solche Verstoß des Unternehmens.

Mehr Hitze, weniger Grundwasser, dazu häufiger Starkregen: Niedersachsen steht vor Herausforderungen beim Umgang mit Wasser. Ein Masterplan soll helfen.

Zwei Männer und zwei Frauen sind in einem Schlauchboot südlich von München unterwegs, als sie an einem Wehr in Not geraten. Für eine Frau endet der Ausflug im Krankenhaus.

Neben einigen Sonnentagen hatten die vergangenen Wochen auch kräftige Regenschauer im Angebot. Die trockenen Böden und das Niedrigwasser an Flüssen konnte das nur wenig lindern.

Im Lahn-Dill-Kreis können die Menschen wieder in der Krombachtalsperre baden. Die gesundheitsgefährdenden Algenteppiche sind dort verschwunden. Im Aartalsee bleibt die Blaualgenbelastung gefährlich.

In der Vergangenheit wurde immer wieder über eine Sperrung der Saale im Burgenlandkreis diskutiert. In den nächsten Monaten soll der Fluss an mehreren Tagen teilweise nicht befahrbar sein.

Die Elbe im Wandel: Die Grünen fordern ein Umdenken beim Umgang mit dem Fluss – für mehr Naturschutz und neue Perspektiven jenseits bisheriger Nutzungsmodelle.

Die Ansichten über die Bedeutung der Elbe als Wasserstraße liegen weit auseinander. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fordert eine neue Flusspolitik - und eine Rückkehr zur Natur.

Strom speichern mit Wasser und Höhenmetern - bei Saalfeld nimmt die Idee eines riesigen Energiespeichers Gestalt an. Bis er Wirklichkeit wird, ist es allerdings noch ein weiter Weg.

Standen Sie heute schon unter der wohlig warmen Dusche? Oder baden Sie lieber? Wer warmes Wasser bewusst nutzt, kann sich und der Umwelt etwas Gutes tun. Dabei kann auch etwas Technik helfen.

Spurenstoffe wie Arzneimittel oder Pestizide können bereits in geringen Konzentrationen die Umwelt schädigen. Mit dem „MöWa-Verfahren“ werden die Substanzen effektiv aus dem Abwasser geholt.

Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei suchen im Chiemsee nach einem vermissten Surfer. Sein Brett wurde am Abend gefunden – vom Mann selbst fehlt noch jede Spur.

Ein Mann will baden gehen – und wird am Ende von einer zufällig vorbeikommenden Jetski-Fahrerin aus dem Rhein gezogen. Die Polizei ist mit Hubschrauber und Booten im Einsatz.

Aktuell muss das Trinkwasser in Jena und auch im Saale-Holzland-Kreis stellenweise desinfiziert werden. Bereits im Juli hatte die Lichtstadt vor Keimen im Wasser gewarnt. Ist die Hitze ein Problem?

Mit einem Bekannten geht ein Mann in der Donau in Neu-Ulm schwimmen. Doch plötzlich geht er unter. Taucher der Wasserwacht holen den Mann an die Oberfläche zurück - leider zu spät.

Rund ein Dutzend Badetote in Berlin zählt die DLRG-Statistik für dieses Jahr bereits. Die Gründe für Badeunfälle können ganz verschieden sein. Leichtsinn spielt eine Rolle - und auch Alkohol.

In Pirna geht ein Mann in einem See unter. Rettungskräfte machen sich auf die Suche nach ihm, können ihn allerdings nur leblos finden. Was ist bislang bekannt?

Eine Frau wird seit Dienstag im Mözener See bei Bad Segeberg vermisst. Taucher und technisches Gerät sind im Einsatz. Doch die Suche bleibt erfolglos.

Die Behörden raten vom Baden in dem Gewässer ab und warnen vor Gesundheitsgefahren. Auch andere Seen in Hessen sind betroffen. Worauf man achten sollte.

Dürreperioden gefährden nicht nur die Natur, sondern auch das Grund- und damit unser Trinkwasser. Auch die Versiegelung in Städten ist ein Problem. Wie die Berliner Wasserbetriebe nachhelfen wollen.

In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es „bedeutende Wasserknappheit“. Wie stellt sich die Bedrohung dar?

Eine Frau wird in dem See bei Bad Segeberg als vermisst gemeldet. Sie soll mit einem SUP-Board unterwegs gewesen sein. Ein Sucheinsatz startet.

Im Treuchtlingen wird mehr Grundwasser entnommen, als sich neu bilden kann. Deshalb müssen alle zurückstecken: Die Firma Altmühltaler, die zu Aldi Nord gehört, aber auch öffentliche Wasserversorger.

Die Trockenheit auf Mallorca wird immer schlimmer: Für mehrere Gemeinden gilt nun Dürrealarm, während die Wasserspeicher weiter sinken. Einschränkungen für Einwohner und Urlauber rücken näher.

Eine Gruppe möchte in der Nähe eines Sees campen. Ein 34-Jähriger setzt sich kurz ab - dann verläuft sich seine Spur. Wenige Stunden später gibt es traurige Gewissheit.

Trotz des Regens der vergangenen Wochen ist der Wasserstand des hessischen Edersees extrem niedrig. Das hat Folgen für die Weser und die Schifffahrt dort.